Scholarships/Financing
A key aspect of your planning for study abroad is funding. Especially in countries where tuition fees are incurred, this questions plays a major role. There are numerous organizations and programs that offer scholarships to finance studies abroad. The award criteria are very different, but it is the technical qualifications of a candidate, not the social situation, which will determine approval. In addition there are various scholarship opportunities hrough student loans (BAföG abroad).
On the following page you will find information on major programs and resources. For specific advice, please feel free to contact the International Students Office.
Programm | Aufenthaltsart | Zielregion |
---|---|---|
Auslands-BaföG | Studienaufenthalte/ Praktika | weltweit |
Studienförderung | Studienaufenthalte | weltweit |
Landesstiftung Baden-Württemberg | Studienaufenthalte über Austauschprogramm | Partneruniversitäten außerhalb Europas |
DAAD-Jahresstipendien für Studierende und Graduierte aller wissenschaftlichen Fächer | Studienaufenthalte | weltweit |
PROMOS | Studien- und Forschungsaufenthalte, Praktika, Studienreisen | weltweit außerhalb des ERASMUS-Raumes |
Fulbright | Studienaufenthalte | USA |
Erasmus-Praktikum | Praktika | Europa |
RISE | Forschungspraktika | weltweit |
Carlo-Schmid-Programm | Praktika | weltweit |
Further Possibilities | Studienaufenthalte / Praktika | weltweit außerhalb Europas |
Alfried Krupp von Bohlen und Halbach-Stiftung | einjähriger Sprach- und Studien- oder auch Forschungsaufenthaltes an einer chinesischen Universität und anschließendes Praktikum | China |
Sonstige Möglichkeiten

Das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg fördert Studierende, Nachwuchswissenschaftler/-innen und Praktikant/-innen deutscher und israelischer Staatsangehörigkeit, die im Rahmen von Hochschulpartnerschaften einen Aufenthalt in Baden-Württemberg bzw. Israel planen.
Weitere Informationen
Ansprechpartner für KIT-Studierende, die einen Aufenthalt in Israel planen: Cornelia Stoll
Interessierte Studierende können Ihre Bewerbung bis 21. Oktober bei Frau Stoll einreichen.

Deutsche Studierende der Bachelor- und Master-Programme, die im Studienjahr 2020-2021 im Rahmen eines Austauschprogramms des KIT an einer Partnerhochschule in den USA studieren, können sich jetzt für ein Reisestipendium bewerben.
Die Stipendienleistungen beinhalten 2.000 Euro, die Teilnahme am Berlin Seminar (21.-25. März 2020) und die Aufnahme in das Netzwerk von Fulbright Germany.
Bewerbungsfrist: 15. Januar 2020
Bewerbungsinformationen und Antragsunterlagen sind auf der Website der Fulbright-Kommission zu finden.
Das Bewerbungsformular muss per E-Mail an die Fullbright-Kommission gesendet und die Unterlagen beim International Students Office eingereicht werden.

Das Institut Ranke-Heinemann bietet verschiedene Stipendienmöglichkeiten (Studiengebühren bzw. Reisekostenzuschuss) für ein Studium in Australien und Neuseeland.
Weitere Informationen hierzu finden Sie hier (PDF).
Das Stipendium richtet sich an deutsche Masterstudierende, Doktoranden, Postdocs und ProfessorInnen an einer baden-württembergischen Hochschule.
Die Vergabe erfolgt für einen Forschungsaufenthalt von 3-6 Monaten im Bereich der Biowissenschaften und Biotechnologie an einer Universität, einem Institut der Chinesischen Akademie der Wissenschaften oder in einem Industrieunternehmen, vorzugsweise in Shanghai oder Jiangsu.
Other Options
In addition to the scholarships described here in detail, there are other ways to finance a study abroad.
These depend on the study of the candidate, the country of destination and other criteria.
The DAAD (German Academic Exchange Service) offers scholarships in its Database with a good overview of the possibilities available. Both DAAD scholarship programs and other funding organizations are included here.
Do not hesitate to apply, we can assist you!