
Vom 04. bis 29. August findet ein Intensivkurs für Französisch in der Bretagne statt. Das Programm besteht aus Sprachblöcken, sowie Studienvorbereitungseinheinten. Das Stipendium umfasst die Hin- und Rückreise, Unterkunft, Freizeitprogramm, Versicherung, sowie 466€ monatliche Zulage.
Teilnehmen können diejenigen, die an einem Studium oder Projekt in Frankreich teilnehmen werden, bereits B1 Französischkentnisse haben und diese verbessern wollen.
Bewerben kann man sich bis zum 19. Mai über folgendes Formular.
Weitere Infos gibt es hier.

„Der Jugend in Europa eine Stimme geben“ heißt das Debattierthema dieses Jahr. Es werden innovative Ideen, wie junge Menschen aktiv in politische Entscheidungsprozesse eingebunden werden können, gesucht.
Studenten aller Fachrichtungen sind eingeladen in Teams kreative Konzepte zu entwickeln. Es finden öffentliche Debatten und Workshops an Hochschulen sowie Präsentationen der Projekte in der französischen Botschaft in Berlin statt. Die Gewinner reisen nach Straßburg umm spannende Diskussionen mit europäischen Entscheidungsträger zu führen.
Die Bewerbungsphase läuft noch bis zum 16. Juni, also könnt Ihr bis dahin eine verantwortliche Person aus dem Hochschulwesen finden, die Eure Projektvorschläge an nicole.martinez@institutfrancais.de schickt. Genauere Infos gibt es hier.

Wann: 29. Juli – 2. August 2025
Wo: HFU – Campus Schwenningen
Weiterbilden & Netzwerken für Studentinnen und IT-Fachfrauen – mit spannenden Fachkursen (u.a. Python, Deep Learning, Robotik), Soft-Skills, Exkursion, Lunch Talks, Freizeitprogramm und Jubiläumsfeier zum Thema "KI & Frauen".
Early-Bird-Preise bis zum 31. Mai 2025 sichern!

Vom 19. bis 23. Mai 2025 findet am KIT in Karlsruhe eine interkulturelle Sprachkurswoche statt. Studierende des KIT können an einem Französisch-Kommunikationstraining (A2/B1) teilnehmen. Parallel besuchen Studierende aus Straßburg und Mulhouse/Colmar einen Deutschkurs – am Nachmittag kommen alle zu einem gemeinsamen interkulturellen Programm zusammen.
Das Angebot ist kostenfrei, inkl. Mittagessen – französische Studierende erhalten zusätzlich eine Unterkunft in Karlsruhe.
Jetzt anmelden bis 09. Mai 2025
Fragen an: info.eucor@kit.edu

Die Ausschreibung für das Forschungsförderprogramm Procope 2026 ist geöffnet!
Gefördert werden bilaterale Forschungsprojekte zwischen Frankreich und Deutschland über zwei Jahre – inklusive Kurzaufenthalten beider Teams. Ziel ist es, neue Kooperationen aufzubauen und junge Forschende einzubinden. Alle wissenschaftlichen Fachrichtungen sind antragsberechtigt.
Bewerbungszeitraum: 2. April bis 2. Juli 2025
Projektlaufzeit: Januar bis Dezember 2026.
Weitere Informationen zur Antragstellung unter diesem Link.

Am 23. Mai 2025 findet in Berlin der „Alumni Day 2025“ unter dem Motto „Karriere und Wertschätzung von Forschung und Studium in Frankreich“ statt. Eingeladen sind alle, die in Frankreich studiert oder geforscht haben – sowie alle, die an einer akademischen oder beruflichen Erfahrung in Frankreich interessiert sind.
Das Event, organisiert von der Französischen Botschaft in Deutschland, bietet thematische Workshops, Speed-Networking und einen informellen Austausch unter Alumni.
Veranstaltungsort: Institut français Berlin, Kurfürstendamm 211.
Anmeldung bis zum 19. Mai 2025 online möglich.

Das Büro für Wissenschaft und Technologie sowie das Büro für Hochschulkooperation und Kultur fördern mit dem Programm Technologies of the Future Forschungsaufenthalte in Frankreich. Gefördert wird ein 1–3-monatiger Forschungsaufenthalt in Frankreich (Sept–Dez 2025) für Master-, Promotions- und Postdoc-Stufe.
Monatliche Förderung:
• 1.200 € (Master)
• 1.770 € (Promotion)
• 2.100 € (Postdoc)
Bewerbung bis 4. Juni 2025 über Science Allemagne

In enger Zusammenarbeit mit der Fondation d'Allemagne - Maison Heinrich Heine Paris veranstaltet das Bureau International de Liaison et de Documentation (BILD) vom 9. bis 23. August 2025 einen Sprachintensivkurs Französisch, der deutschsprachige Studierende auf ihr Studium in Frankreich zielgerichtet vorbereitet.
Hier sind alle weiteren Informationen sowie das Anmeldeformular.
Interesse am KIT-ENSAM Doppelabschluss in Maschinenbau?
Lerne unsere Partneruniversität kennen und besuche den Campus in Metz und Paris!
Wann: 25.-28. Mai 2025
Alle Informationen zum Programm und zur Anmeldung unter diesem Link.


Das Deutsch-Französische Forum schreibt einen Redewettbewerb aus zum Thema: "Ozeane, Gletscher und Wälder – Ein Plädoyer für die Umwelt." Drücke Deine Kreativität aus, Du hast eine Minute Zeit um die Jury zu überzeugen. Plädoyers sinds möglich auf Deutsch oder Französisch, Teilnahmeschluss ist der 15. April.
Alle weiteren Informationen unter diesem Link.

Premiere im CCFA: Im Rahmen eines besonderen Tages bieten die engagierten Lehrkräfte spannende Workshops auf Französisch an. Freuen Sie sich auf ein abwechslungsreiches Programm – von kreativem Schreiben und französischer Chanson über Yoga bis hin zu Theater. Erleben Sie, wie vielfältig und lebendig Französischunterricht sein kann, und entdecken Sie das neue Sprachangebot!
Wann: 5. Apr. 2025
Wo: Stiftung CCFA Karlsruhe, Karlstraße 52-54, 76133 Karlsruhe.
Beginn: 10 Uhr.
Das gesamte Programm unter diesem Link.

Du hast während deines Auslandsaufenthalts besondere Momente festgehalten und möchtest sie mit anderen teilen? Mach mit beim Fotowettbewerb „Mein Auslandsaufenthalt“! Ob im Rahmen eines internationalen Austauschprogramms, Auslandspraktikums oder eines Forschungsaufenthalts – wir suchen authentische und besondere Eindrücke aus aller Welt, die deine Erfahrungen im Ausland widerspiegeln.
Alle weiteren Informationen unter diesem Link.

Die DFH bietet ihren Studierenden und Absolvent*innen auch 2025 wieder vier interkulturelle Workshops an. Diese Online-Workshops werden von der erfahrenen Trainerin Ann-Kristin Benthien geleitet und vermitteln wertvolle Tipps und Strategien für einen erfolgreichen Start in die Berufswelt.
Teilnehmen können DFH-Studierende, die sich im zweiten oder dritten Bachelor-Studienjahr oder im ersten oder zweiten Master-Studienjahr befinden, sowie DFH-Absolvent*innen seit max. 2 Jahren.
Die Teilnahme ist kostenlos. Jetzt informieren und online anmelden: Interkulturelle Workshops 2025

Du studierst in einem deutsch-französischen Doppelabschlussprogramm? Dann suchen wir dich!
Teile deine Erfahrungen im Studium, erzähle von interkulturellen Erlebnissen und beruflichen Perspektiven - im Podcast des Campus Radios oder für unsere Broschüren und Flyer. Deine Geschichte kann andere inspirieren! Interesse? Schreib uns an und sei dabei: juliane.griveau@kit.edu

Du interessierst dich für Innovation, Start-ups und Tech-Trends? Dann ist die VivaTechnology in Paris genau das Richtige für dich! Wir haben kostenlose Tickets für Studierende – schnell sein lohnt sich!
Datum: 11.-14. Juni 2025
Ort: Paris, Expo Porte de Versailles
Nutze die Chance, führende Unternehmen, Start-ups und Speaker aus der Tech-Welt zu erleben.
Interesse? Melde dich unter juliane.griveau@kit.edu und sichere dir dein Ticket!