Veranstaltungskalender

 
Lecture

SYMPOSIUM of the 20th Karlsruhe Dialogues: NationEUrope: The Polarised Solidarity Community

Saturday, 20 February 2016, 9:30-17:00
Saal Baden der IHK Karlsruhe, Lammstraße 13-17
9.30 Uhr Begrüßung Wolfgang Grenke, Präsident der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha, Direktorin des ZAK | Zentrum für Angewandte Kulturwissenschaft und Studium Generale, KIT Eröffnungsvorträge EURexit: Ist die Europäische Einheit in Gefahr? Prof. Dr. Dr. h.c. mult. Oskar Negt (Deutschland) Professor em. für Soziologie, Leibniz Universität Hannover Partizipatorische Demokratie in der EU: Eine Herausforderung für Multilevelgovernance Prof. Dr. Johannes W. Pichler (Österreich) Professor em. für Europäische Rechtsentwicklung, Universität Graz; Direktor des Österreichischen Instituts für Europäische Rechtspolitik, Wien Europas Krisen: Grexit, Brexit und Co. Dr. Haig Simonian (Großbritannien, Schweiz) Journalist, Zürich Was hält Mitteleuropa zusammen? Neue Herausforderungen aus Polen Prof. Dr. Ireneusz Paweł Karolewski (Polen/Deutschland) Professor für Politikwissenschaf, Willy Brandt Zentrum für Deutschland- und Europastudien, Universität Wrocław (Breslau) Ungarn und die Demokratie: Noch ein Abschied von Europa? György Dalos (Ungarn) Schriftsteller und Historiker Europa der Regionen: Wie die Regionen in Europa gestärkt werden können Dr. Ulrike Guérot (Deutschland) Politikwissenschaftlerin, Gründerin und Direktorin des European Democracy Lab, Berlin Katalonien: Unabhängigkeit innerhalb der Europäischen Union Jordi Solé i Ferrando (Katalonien/Spanien) Generalsekretär der EFA (Europäische Freie Allianz), und ehem. katalonisches Parlamentsmitglied Portugal: Wege und Fehlwege aus der Krise Elisa Ferreira (Portugal) Mitglied des Europäischen Parlaments Türkei auf der Suche nach sich selbst Ece Temelkuran (Türkei) Juristin, Journalistin und Schriftstellerin Dschihad Reloaded – extremistische Propaganda: eine lang unterschätzte Gefahr Dr. Asiem El Difraoui (Frankreich/Deutschland) Politologe, Dokumentarfilm- und Buchautor Der PEGIDA-Komplex: berechtigte Sorge, Rassismus und die Mitte der Gesellschaft Frank Richter (Deutschland) Direktor der sächsischen Landeszentrale für politische Bildung Europäischer Frühling: Warum unsere Wirtschaft und Politik aus den Fugen ist – und wie man sie wieder einrenkt Philippe Legrain (Großbritannien) Senior Visiting Fellow des European Institute, London School of Economics; Gründer von OPEN: the Open Political Economy Network; Autor und Kommentator Eintritt frei. The conference will be conducted in German and English with the aid of simultaneous interpreters.
Organizer
Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM)
Karlsruher Institut für Technologie (KIT)
Karlsruhe
Tel: 0721/608 42043
Mail: stg does-not-exist.forum kit edu
https://www.forum.kit.edu/studium_generale_und_lehre
Targetgroup
Interested / Everyone
Service-Menu