
Interesse an einem trinationalen Studium mit Eucor?
Am Mittwoch, 11.06., 13:45-14 Uhr ist Eucor am KIT bei der Coffee Lecture der KIT-Bibliothek dabei.
Hier erfährst du in nur 10 Minuten, wie du dein Studium am Oberrhein international ausrichten kannst.
Aktuell Online, am besten vorher selbst einen Kaffee zubereiten.

Zu Beginn des Sommersemesters können sich Studierende und alle Interessierten über Eucor informieren. Kommt auf einen Kaffee oder Tee vorbei uns stellt uns eure Fragen!
Die Termine:
27. April, 12-14 Uhr, vor der Mensa am Adenauerring
9. Mai, 12-14 Uhr, vor der Mensa am Adenauerring anlässlich des Europatags
14. Mai, 10-17 Uhr, Audimax, anlässlich des Campustags

Am 5. Mai findet die Veranstaltung "Wissenschaftsregion Oberrhein: Möglichkeiten und Förderinstrumente für bi- und trinationale Kooperationen" statt. Diese richtet sich an Wissenschaftler*innen sowie Mitarbeitende der Hochschulverwaltung und wird von der Trinationalen Metropolregion und der Universität Straßburg organisiert, in Zusammenarbeit mit der DFH und Eucor.
Die Veranstaltung findet hybrid (online und in Straßburg) statt.
Anmeldeschluss: 28. April.

Im Rahmen einer zweitägigen Reise besuchten der baden-württembergische Ministerpräsident Kretschmann und weitere Kabinettsmitglieder am 31. März den Hochschulverbund Eucor – The European Campus an der Universität Straßburg. Hauptthema waren die vier grenzüberschreitenden Professuren.

25.04. - 30.05., jeweils montags
Sie möchten Ihre Französischkenntnisse auffrischen und verbessern und mehr über unsere Nachbarn lernen? Der Workshop richtet sich an Mitarbeitende des KIT, die anhand von praktischen Beispielen und gezieltem Kommunikationstraining Vertrauen und Leichtigkeit im Umgang mit der französischen Sprache erlangen möchten. Ab 25. April findet der Workshop an 6 Terminen à 90 Minuten statt. Die Workshop-Sprachen sind Französisch und Deutsch.
Mehr
120 Teilnehmende, 3 Länder, über 600 Kilometer.
Vom 06. - 11.Juni 2022 geht es auf der 23. Tour Eucor in die Eucor-Universitätsstädte Karlsruhe, Straßburg, Mulhouse, Basel und Freiburg.
Wie jedes Jahr können sich Studierende, Mitarbeitende und Alumni der 5 Eucor Städte anmelden.
Anmeldezeitraum: 13.02 - 17.03.

Ab März 2022 findet wieder die beliebte Eucor-Fortbildung statt.
An insgesamt 6 Terminen können in interaktiven Sprachworkshops die Französisch-Kenntnisse verbessert und die interkulturellen Kompetenzen vertieft werden. Die Fortbildung des Zentrums für grenzüberschreitende Kompetenzen, NovaTris der Université de Haute-Alsace (UHA) richtet sich an Mitarbeitende in Verwaltung, Lehre und Forschung aller Eucor-Universitäten.
Mehr
Wie fahrradfreundlich ist meine Stadt? Wie gut ist der ÖPNV? Wie steht es um die Lärmbelastung der Bewohner? Eine neue Website, die im Rahmen des Interreg-Projektes SuMo-Rhine entwickelt wurde, gibt Auskunft zu diesen und vielen weiteren Aspekten zur nachhaltigen Mobilität in 36 Kommunen in der Oberrheinregion.
Mehr
Eucor – The European Campus hat seine neue Spitze gewählt. Prof. Dr. Dr. h.c. Andrea Schenker-Wicki, Rektorin der Universität Basel ist neue Präsidentin des Verbundes. Zu ihrer Stellvertretung wurde Prof. Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Innovation und Internationales des KIT, gewählt. Gemeinsam stehen sie dem trinationalen Universitätsverbund in den nächsten drei Jahren vor.
Mehr
Der Jahresrückblick lässt ein ereignisreiches Jahr 2020 revuepassieren. Doktorandenprogramm QUSTEC, Seed Money Förderung, Innovationsregion Fessenheim, Interreg-Projekt „Knowledge Transfer Upper Rhine“, Studiengangsverzeichnis, und vieles mehr.
Mehr
Der Kulturhistoriker Prof. Alexandre Kostka von der Université de Strasbourg wurde vom Senat des KIT zum Honorarprofessur ernannt. Welche Verbindungen Karlsruhe und Strasbourg städtebaulich haben und welches Profil er der Honorarprofessur geben will, erzählt Kostka im Interview.
Mehr
Interesse an einem trinationalen Studium mit Eucor?
Am Mittwoch, 16.02., 13:30 Uhr ist INTL Eucor bei der Coffee Lecture der KIT-Bibliothek dabei.
Hier erfährst du in nur 10 Minuten, wie du dein Studium am Oberrhein international ausrichten kannst.
Aktuell Online, am besten vorher selbst einen Kaffee zubereiten

Zur Weihnachtszeit in Deutschland gehört ein Adventskalender auf jeden Fall dazu.
Deshalb habt das International Office des KIT etwas für euch vorbereitet…
Viel Spaß beim Entdecken einer deutschen Weihnachtstradition und eine schöne
Vorweihnachtszeit!

Im Rahmen der Eucor-Mobilität sind auch Praktika an einer Partneruniversität möglich. Die Reisekosten vom KIT zu den Partneruniversitäten können für Praktika genau wie auch für Vorlesungen oder Seminare erstattet werden. Ein Eucor-Praktikant berichtet im Interview über seine Erfahrungen.
MehrBeim Eucor Festival treffen sich Studierende aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland zu einem Fest der Kulturen. Mit Konzerten, internationalem Essen und einem kulturellen Rahmenprogramm ist das Festival ein besonderes Ereignis am European Campus. Der Eintritt zum Festival ist frei und die Anreise wird über einen Busshuttle für die Studierenden vereinfacht. Das Festival wird vom Studierendenrat von Eucor – The European Campus organisiert.
Link_more
Die fünftägige Radtour durch alle Eucor Universitätsstädte zieht seit Jahren Fahrrad- und Europabegeisterte aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz an. Studierende, Doktorierende, Dozierende, Angestellte und Alumni der fünf Partneruniversitäten können an der Tour teilnehmen. Die sechs verschiedenen Streckenvarianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ermöglichen allen Leistungsniveaus die Tour zu bewältigen.
Die Tour Eucor ist jedoch viel mehr als eine sportliche Herausforderung – sie verkörpert die Idee eines grenzüberschreitenden Campus: Unterschiedliche Menschen begegnen sich und überwinden gemeinsam kulturelle, sprachliche und körperliche Grenzen.
Mehr Infos zur Tour Eucor
Mit der Carte Culture, dem Kulturpass der Region Elsass, erhalten Studierende aller Eucor-Universitäten freien Eintritt in elsässische Museen und ermäßigten Eintritt in Kinos, Theater sowie Kultur- und Musikfestivals im Elsass.
Mehr Infos zur Carte Culture