VR China im Überblick
.png)
Das KIT und seine Vorgängereinrichtungen unterhalten seit Jahrzehnten Kooperationsbeziehungen mit China. China ist für das KIT aufgrund seiner enormen Wirtschaftskraft sowie der rasanten wissenschaftlichen Entwicklung von hohem strategischem Interesse. Um die Interessen des KIT in diesem Kontext zu positionieren, zielt das Aktivitätsportfolio des KIT in China darauf ab,
- das KIT in China als bevorzugten Kooperationspartner und Auftragnehmer in den profilschärfenden Themen und weiteren profilgebenden Disziplinen sichtbar zu positionieren. Dazu gehören die Themen Energie, Mobilität und Information ebenso wie die Forschungsfelder der Bioökonomie, Germanistik, Geowissenschaften, Maschinenbau, Mathematik, Nanotechnologie und Photonik sowie die Querschnittsthemen Digitalisierung, Industrie 4.0 und Klima und Umwelt;
- den personellen Austausch und die Gewinnung von talentiertem wissenschaftlichem Nachwuchs für das KIT zu fördern;
- den vielen individuellen Forschungskooperationen mit chinesischen Partnern unter der Dachmarke KIT eine erhöhte Sichtbarkeit, eine Informationsplattform und konzertiertes Marketing zu bieten sowie Synergien zu heben;
- die Bedarfssituation und dynamische Entwicklung in China für die Positionierung und gemeinsame Entwicklung von Technologien sowie Partizipation an Forschungsinfrastrukturen und Drittmitteln zu nutzen.
- Momentan bestehen Kooperationen zwischen dem KIT und mehr als 50 Partnereinrichtungen in 16 chinesischen Städten.
Links
Chinese Visa Application Service Center (hereinafter referred to as “Visa Center”) is a commercial service company registered based on the local laws and regulations and entrusted by a Chinese embassy or consulate general to process ordinary visa applications on a daily basis.
The Ministry of Science and Technology, also known as MOST, is a ministry of the Chinese central government. It was originally the State Commission for Science and Technology, but was reorganized in 1998.
Das Chinese Scholarship Council bietet ausländischen Studierenden Stipendien für ihr Studium an bestimmten chinesischen Universitäten.
The Chinese Scholarship Council offers scholarships to foreign students for their studies at certain Chinese universities.
GATE-Germany supports German universities in presenting and positioning themselves internationally with their study and research programs by providing marketing tools and expertise.
Das Helmholtz-Büro Peking repräsentiert die Helmholtz-Gemeinschaft in China. Seine Aufgabe ist es, die Kooperation zwischen den Wissenschaftlern der 18 Helmholtz-Zentren und ihren chinesischen Partnern zu fördern.
Das Postdoctoral International Exchange Program richtet sich an exzellente internationale Nachwuchswissenschaftler mit einem Doktortitel (einschließlich die in Hongkong, Macao und Taiwan ansässigen Chinesen sowie an junge Chinesen, die im Ausland promoviert haben und zum Zeitpunkt der Bewerbung noch nicht nach China zurückgekehrt sind), die nach ihrer Postdoktorandenforschung an einer chinesischen Universität / Institution streben.