Tuesday, 14 October 2025
© EUCOR
15:30
Positive Infrastructures - Nature-Based Approaches for Water-Sensitive Urban Development
Discussion
MobiLab am Naturkundemuseum, Friedrichsplatz 2, Karlsruhe
Dr. Hans Schipper (Leiter des Süddeutschen Klimabüros am Karlsruher Institut für Technologie (KIT))sowie Expert*innen aus Stadt, Wissenschaft und Praxis
Climate change is here and cities must act. How can we make urban spaces more resilient, greener, and more livable together?
The event “Positive Infrastructures - Nature-Based Approaches for Water-Sensitive Urban Development” explores how blue-green infrastructures and de-sealing concepts can serve as responses to climate change -and how cities, science, and citizens are collaborating to make it happen.
© TU Wien
18:00 - 22:00
Opening of the KIT Science Week and the Market of Opportunities
Lecture
KIT Audimax
On Tuesday, October 14, 2025, the KIT Science Week will begin with a keynote speech by urban researcher Professor Sabine Knierbein on the topic of sustainable cities. This will be followed by a panel discussion, accompanied by a "Market of Opportunities," where Eucor and EPICUR will also be represented with an information booth.
Thursday, 16 October 2025
16:00 - 18:00
Education and studies at KIT for people with experiences of refuge or migration
Discussion
Cola Taxi Okay e.V., Kronenstraße 25, 76131 Karlsruhe
Do you want to learn more about training and studying at KIT? The KIT International Students Office offers an information event on how you can start your training or studies at KIT, followed by a 'Speed Date a Friend' organized by Cola Taxi Okay. Food and drinks will be served. Participate in this event, enjoy entertaining activities, and meet new friends. The discussion and activities will take place in both English and German.
Friday, 17 October 2025
© EPICUR
9:00 - 15:30
EPICUR Citizen Science Workshop
Workshop
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, Karlsruhe
Citizen Science connects research and society to collectively address global challenges. In this interactive workshop, experts from Spain and Denmark -Josep Perelló (University of Barcelona), Anne Kathrine Overgaard, and Thomas Kaarsted (University of Southern Denmark) - provide practical insights into the implementation of citizen science projects. Participants will learn how citizen science can be successfully integrated into EU funding applications, discuss project ideas using the CoAct toolkit, and discover best practices for cross-sector collaboration. The workshop is aimed at anyone who wants to start or further develop citizen science initiatives.
Registration until October 2nd
© Jürgen Oschwald
12:00 - 16:00
Eucor Mobility Services
Exhibition
MobiLab am Friedrichsplatz
Do you want to study, research or work internationally? Eucor - The European Campus links five universities in Germany, France and Switzerland. At this exhibition, you can find out which programs support you, how you can study across borders or work in an Eucor team. Come along, discover your options and ask your questions directly on site!
The event is barrier-free accessible.
Contents and topics: Studies, research, teaching, mobility opportunities
An Event by: Eucor – The European Campus
Jetzt nachhaltige Anfahrt mit unserer Smart Mobility Map planen.
© MuT
12:30 - 16:00
EPICUR Citizen Science Offerings - Citizen Science in Practice: Tailored 1:1 Expert Consultations & Best Practice Examples
Consulting
TRIANGEL Transfer │Kultur │ Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
Consultation & tour for researchers, research support staff and stakeholders from civil society and governmen.
Planning a Citizen Science project or need tips for your funding application? In 20-minute consultation sessions, Citizen Science experts Josep Perelló (University of Barcelona), Anne Kathrine Overgaard and Thomas Kaarsted (University of Southern Denmark) will give you personalized feedback on your idea.
Afterwards, explore exciting regional Citizen Science projects at the MobiLab – right in the heart of the city, in front of the Natural History Museum.
This session builds on the EPICUR Citizen Science Workshop offered on the morning of October 17 but may also be booked separately.
This offer is organized and hosted by EPICUR and KIT Graduate School CuKnow of the KIT Center Humans and Technology.
Inhalte und Themen: Citizen Science, EPICUR
Eine Veranstaltung für wissenschaftliches Fachpublikum. An event targeted at the scientific community.
Eine Veranstaltung von: KIT-Zentrum Mensch & Technik EPICUR European University Alliance
Plan your sustainable journey now with our Smart Mobility Map.
Tuesday, 21 October 2025
17:00 - 18:00
Monthly info session for Erasmus+
online über den Kursraum 'Infoveranstaltungen Auslandsstudium' in ILIAS
The info session aims to provide basic knowledge for students that are interested in going abroad with Erasmus+ and have not applied yet.
Wednesday, 22 October 2025
© pikisuperstar
Call for proposals: A Franco-German media and blog project for Students
"Voices against Racism and Populism"
Workshop
Online wie auch Präsenz in Freiburg
The German-French blog project “Voices Against Racism and Populism” is aimed at students from the Eucor universities. Between October 22 and December 15, 2025, participants will create their own journalistic texts or films in editorial teams, supported by young journalists and a filmmaker. The free program includes online workshops on populism and racism as well as in-person meetings in Freiburg. The registration deadline is October 15, 2025. The event will take place from October 22, 2025, to December 15, 2025.
Thursday, 23 October 2025
© pixabay
16:20 - 20:00
IScO’s Excursion: Casino Baden-Baden – Exclusive Guided Tour
Führung
Casino Baden-Baden, Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden (Treffpunkt: Karlsruhe Hauptbahnhof)
Discover one of Europe’s most glamorous casinos during an exclusive 40-minute guided tour – while play is actually taking place! Step into the world of 19th-century elegance, inspired by French architecture such as Versailles, and admire the original furniture, chandeliers, and ceiling paintings. Learn about famous guests like Dostoevsky, Marlene Dietrich, and European aristocracy, and get an introduction to today’s gaming culture, rules, and etiquette.
Tuesday, 28 October 2025
Thursday, 06 November 2025
© Pexels Andrea Piacquadio
15:45 - 17:15
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
Informationsveranstaltung
Geb. 50.20, Seminarraum 148 (1.OG)
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
Tuesday, 11 November 2025
13:15 - 14:00
Infoveranstaltung - International@Lehramt – Auslandsphasen im Lehramtsstudium (online)
Informationsveranstaltung
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung unter folgendem Link möglich:
…
Dr. Ines Schulze-Hemrich (ZLB)
In dieser Infoveranstaltung werden verschiedene Optionen vorgestellt, wie und wann internationale Erfahrungen im In- und Ausland während des Lehramtsstudiums am KIT gesammelt werden können.
Von Auslandsstudium über ERASMUS, Übersee-Programmen, Schulpraxissemester an deutschen Auslandsschulen, freiwilligen Praktika an nicht-deutschen Schulen, Fremdsprachenassistenz, Abschlussarbeiten (Bachelor, Master), Betriebs- oder Sozialpraktikum, Engagement in internationalen Hochschulgruppen bis hin zu freiwilligen Sprachkursen und Internationalisierung zu Hause ist alles möglich.
Es werden Infos zu Organisation und Planung, Finanzierung (Stipendienprogramme), Entscheidungsfindung gegeben und Bewerbungsfristen angesprochen sowie die entsprechenden Ansprechpersonen der Programme und Fächer erwähnt.
Zudem ist genug Zeit Ihre Fragen zu beantworten!
Thursday, 13 November 2025
17:00 - 18:00
Monthly info session for Erasmus+
online über den Kursraum 'Infoveranstaltungen Auslandsstudium' in ILIAS
The info session aims to provide basic knowledge for students that are interested in going abroad with Erasmus+ and have not applied yet.
Saturday, 15 November 2025
© pixabay
11:30 - 14:00
IScO’s Excursion: “In the Name of the People – Karlsruhe Has Spoken”
Führung
Karlsruhe, Marktplatz (Treffpunkt: Pyramide)
The so-called “Walk to Karlsruhe” has become almost proverbial – after all, Karlsruhe is home to Germany’s most important courts: the Federal Constitutional Court, the Federal Court of Justice, and the Federal Prosecutor’s Office.
This 2.5-hour guided tour presents these institutions in a way that is easy to understand for non-lawyers and connects them to current developments. You will also gain insights into crime scenes and offenders, while learning about the city’s founding history in connection with the topic of law.
Please note: There are no interior visits of the buildings as part of this tour.
Registration required; please also register accompanying persons separately.
Monday, 01 December 2025
© Pexels Andrea Piacquadio
14:00 - 15:30
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
Informationsveranstaltung
Geb. 50.19, Seminarraum 1
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
Wednesday, 03 December 2025
16:00 - 17:00
Monthly info session for Erasmus+
InformatiKOM I 50.19 Foyer
The info session aims to provide basic knowledge for students that are interested in going abroad with Erasmus+ and have not applied yet.
Thursday, 04 December 2025
13:05 - 13:55
IfSS – Studium im Ausland
Informationsveranstaltung
Gebäude 40.40 Hörsaal Sport
Möchtest Du gerne während Deines Sportstudiums ins Ausland gehen?
Am Donnerstag, den 4. Dezember 2025, in der Mittagspause von 13.05-13.55 Uhr findet unsere Infoveranstaltung „Studium im Ausland“ im Hörsaal Sport (Gebäude 40.40) statt.
Neben allgemeinen Informationen über mögliche Auslandsaufenthalte, Partneruniversitäten, Bewerbungsabläufe, Deadlines oder Finanzierungsmöglichkeiten werden auch diesmal wieder Sportstudierende, die während des Studiums im Ausland waren, von ihren Erfahrungen berichten und für Eure Fragen offen sein.
Wir freuen uns auf Euch!
Tuesday, 13 January 2026
© Pexels Andrea Piacquadio
14:00 - 15:30
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
Informationsveranstaltung
als Zoom Seminar in ILIAS
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
Thursday, 05 February 2026
© Pexels Andrea Piacquadio
17:30 - 19:00
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
Informationsveranstaltung
Geb. 50.19, Seminarraum 2
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
Monday, 02 March 2026
© Pexels Andrea Piacquadio
14:00 - 15:30
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
Informationsveranstaltung
Geb. 50.20, Seminarraum 148 (1.OG)
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
Tuesday, 07 April 2026
© Pexels Andrea Piacquadio
14:00 - 15:30
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
Informationsveranstaltung
als Zoom Seminar in ILIAS
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO