IECO Summer School
Industrielle Ökologie ist noch ein Fremdwort für dich? So ging es auch unseren Studierenden, die an der letzten Summer School teilgenommen haben. In Chile erfuhren sie dann live, was es bedeutet, wenn Start-Ups kooperieren und gemeinsam Symbiosen erschaffen. Du möchtest dieses Jahr live dabei sein? Dann bewirb dich jetzt für die Summer School 2023. Weitere Informationen findest du auf der Summer School-Webseite.

Informationen für Studierende und Studieninteressierte
Mehr
Informationen für (Post-)Docs und Gastgeber/innen sowie zu Forschungsaufenthalten im Ausland
Mehr
Was Sie bei einem Besuch am KIT beachten sollten
Mehr
Angebote und Informationen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter
Mehr
Weißt du, was hinter industrial ecology steckt? Es handlet sich dabei um industrielle Systeme, die wie natürliche Ökosysteme funktionieren. Einige Studierenden konnten dies live in Chile erleben. Möchtest auch du Teil der nächsten Summer School werden? Dann bewirb dich jetzt!
Mehr
“Tribology Today”, die Französisch-Deutsch-Tunesische Winterschule 2023 findet in Monastir zwischen dem 16. und dem 20. Oktober statt. Online-Anmeldungen sind jetzt geöffnet.
Mehr
Am Montag konnten internationale Gastforschende, International Excellence Fellows und Humboldt-Stipendiatinnen und Stipendiaten, Interessantes über Energieforschung, Beschleunigertechnologie oder die kleinsten Teilchen des Universums erfahren, sowie eine Einführung in die Forschungsschwerpunkte und die Besichtigung der wissenschaftlich-technischer Einrichtungen aus den Themengebieten Materialien, Energie und Elementarteilchen- und Astroteilchenphysik.
Mehr
Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Transfer und Internationales hat beim Begrüßungsevent neue International Excellence Fellows am KIT begrüßt. Die Gastforschenden und ihre gastgebenden Professorinnen und Professoren am KIT nutzten diese informelle Runde, um Informationen über Projekte und gemeinsame Forschungsvorhaben auszutauschen und sich auch untereinander zu vernetzen.
Mehr
Ende Juli besuchte die Delegation der National Polytechnic University of Armenia (NPUA) das KIT und informierte sich über aktuelle Projekte der Energie-, Umwelt- und Nachhaltigkeitsforschung. Dabei ging es auch um Möglichkeiten einer engeren Zusammenarbeit sowie des Austauschs von Studierenden und Forschenden. Während des Besuchs unterzeichneten das KIT und die NPUA ein Memorandum of Understanding zur Intensivierung der Kooperation in Forschung, Lehre und Innovation.
Mehr
Das rollendes Partizipationslabor des KIT ist auf 3-Länder-Tour. Im Zeichen des Dialogs von Wissenschaft und Gesellschaft über eine nachhaltige Zukunft am Oberrhein werden die Eucor-Standorte besucht. Spitzenforschung zum Thema Nachhaltigkeit wird der Bevölkerung von Ort im Dialog näher gebracht. Die Eucor-MobiLab Roadshow startet am 26. Juni 2023 in Freiburg mit einer Eröffnungsfeier und weiterem Programm. Im September und Oktober macht das MobiLab in Basel, Kehl, Strasbourg, Karlsruhe und Mulhouse Station.
In Karlsruhe ist das MobiLab vom 10. - 15. Oktober 2023 auf dem Kronenplatz zu finden.
Mehr
Das jährliche Eucor-Förderinstrument Seed Money ist ausgeschrieben: Bewerben können sich innovative grenzüberschreitende Projekte in den Bereichen Forschung, Innovation und Transfer sowie im Bereich Lehre.
Die Bewerbung ist bis zum 7. September 2023, 17:00 Uhr für Forschende und Lehrende auf eine Förderung von bis zu 60.000 € möglich. Alle Informationen zur Antragsstellung finden Sie auf der Website.
MehrÄltere Neuigkeiten finden Sie im Archiv.