KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Internationales
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • KIT
  • en
suchen
  • Studierende Incoming
    • Studierende Incoming
    Studierende Incoming
    • Ihr Weg ans KIT
    • Aktuelles
    • Mit Abschlussziel
      • Mit Abschlussziel
      Mit Abschlussziel
      • Vor dem Studium
        • Vor dem Studium
        Vor dem Studium
        • Bewerbung
          • Bewerbung
          Bewerbung
          • Bewerbung für die Feststellungsprüfung (FSP)
          • Bewerbung für ein Bachelorstudium
          • Bewerbung für ein Masterstudium
          • Bewerbung für ein höheres Fachsemester, Fach- und Universitätswechsel
          • Immatrikulation für Doktoranden
        • Vorbereitung
          • Vorbereitung
          Vorbereitung
          • Visum
          • Aufenthaltstitel
          • Krankenversicherung
          • Beiträge und Gebühren
          • Vorbereitende Kurse
          • Videos
          • FAQs Bewerbung und Zulassung
        • Pre-Arrival Course
        • Einschreibung
      • Im Studium
        • Im Studium
        Im Studium
        • Studienstart International
          • Studienstart International
          Studienstart International
          • Erläuterung der Angebote im Programm
          • ILIAS-Zugang und Informationen
          • Registrierung für Ilias am KIT
        • Buddy-Programm
          • Buddy-Programm
          Buddy-Programm
          • Über uns
          • Kontakt
        • Zertifikat Deutschlandkenntnisse
        • International Student Hub
        • Unterstützungsangebote
        • Studierende mit Rassismuserfahrungen
      • Nach dem Studium
      • Promotion am KIT
      • Doppelabschlussprogramme
      • Gebühren, Beihilfen und Preise
        • Gebühren, Beihilfen und Preise
        Gebühren, Beihilfen und Preise
        • Hilde Domin-Programm
        • Brückenstipendien für Palästinenserinnen und Palästinenser in Deutschland
        • Studiengebühren
        • Beihilfen
        • Preise
    • Zeitstudierende
      • Zeitstudierende
      Zeitstudierende
      • Gaststudium Übersee
        • Gaststudium Übersee
        Gaststudium Übersee
        • Vor dem Studium
          • Vor dem Studium
          Vor dem Studium
          • Voraussetzungen für die Bewerbung
          • Termine und Fristen
          • Bewerbungsverfahren
          • Kursauswahl und Learning Agreement
          • Unterkunft
          • Finanzierung und Stipendien
        • Während des Studiums
          • Während des Studiums
          Während des Studiums
          • Einschreibung
          • Nach Ihrer Ankunft
          • Angebote vor Semesterbeginn
          • KIT Angebote
          • Verlängerung Ihres Studienaufenthaltes
        • Nach dem Studium
          • Nach dem Studium
          Nach dem Studium
          • Exmatrikulation
          • Transcript of Records
          • Vor Ihrer Abreise
        • Leben in Karlsruhe
          • Leben in Karlsruhe
          Leben in Karlsruhe
          • ESN Karlsruhe
          • Sport am KIT
          • Mobil in Karlsruhe
          • Liste fremdsprachiger Ärzte
        • Informationen für Partneruniversitäten
      • Erasmus
        • Erasmus
        Erasmus
        • Vor dem Studium
          • Vor dem Studium
          Vor dem Studium
          • Voraussetzungen
          • Bewerbung
          • Learning Agreement & Kurswahl
            • Learning Agreement & Kurswahl
            Learning Agreement & Kurswahl
            • Abschlussarbeit/Projekt
            • Kurswahl
          • Vor der Einreise
        • Im Studium
          • Im Studium
          Im Studium
          • Erste Schritte
          • Organisatorisches
          • Verlängerung
        • Nach dem Studium
        • Informationen für Partnerhochschulen
      • Eucor am KIT
      • Forschungsaufenthalt
        • Forschungsaufenthalt
        Forschungsaufenthalt
        • MINTernship-Programm
        • MINTernship Inclusiv
        • Handbuch für internationale Praktikanten
      • Free Mover
      • Sicherheit und Gesundheit
    • Beratung
      • Beratung
      Beratung
      • FAQs
      • Hilfe bei Notfällen
      • Online-Lehre am KIT
        • Online-Lehre am KIT
        Online-Lehre am KIT
        • Allgemeine Bedingungen
        • Digitale Veranstaltungen
        • Unterstützung
        • KIT-Fakultäten
    • Über das IStO
      • Über das IStO
      Über das IStO
      • Team Zulassung
      • Team Mobilitätsprogramme
      • Team Willkommen und Integration (W&I)
  • Studierende Outgoing
    • Studierende Outgoing
    Studierende Outgoing
    • Videowettbewerb
    • Aktuelles
    • Studium im Ausland
      • Studium im Ausland
      Studium im Ausland
      • Austauschprogramme nach Übersee
        • Austauschprogramme nach Übersee
        Austauschprogramme nach Übersee
        • Partnerhochschulen
        • Infoveranstaltungen
        • Bewerbung
          • Bewerbung
          Bewerbung
          • Bewerbungsunterlagen
        • Vor dem Aufenthalt
          • Vor dem Aufenthalt
          Vor dem Aufenthalt
          • BW Sensibilisierungsworkshop China, Hongkong und Taiwan 2023
        • Nach dem Aufenthalt
      • ERASMUS+
        • ERASMUS+
        ERASMUS+
        • Partnerhochschulen
        • Infoveranstaltungen
          • Infoveranstaltungen
          Infoveranstaltungen
          • Veranstaltungskalender für Incomings und Outgoings
        • Vor dem Aufenthalt
        • Während des Aufenthalts
        • Nach dem Aufenthalt
        • Fachkoordination
        • Häufige Fragen
      • Blended Intensive Programmes
        • Blended Intensive Programmes
        Blended Intensive Programmes
        • BIPs organisieren
        • an BIPs teilnehmen
      • Austauschprogramme der Fakultäten nach Übersee
      • Eucor
      • Doppelabschlussprogramme
      • Studienaufenthalte als Freemover
      • Erfahrungsberichte
    • Praktikum im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      Praktikum im Ausland
      • Vorbereitung
      • Erasmus-Praktikum
      • MINTernship-Programm
      • MINTernship Inclusiv
      • Erfahrungsberichte
      • CERN Technical Student Programme
    • Stipendien & Finanzierung
      • Stipendien & Finanzierung
      Stipendien & Finanzierung
      • Baden-Württemberg-Stipendium
      • Promos
    • Zertifikat Internationale Kompetenz (ZIK)
    • Über das IStO
      • Über das IStO
      Über das IStO
      • Unser Team
      • Anfahrt
      • Öffnungszeiten
  • Forschende
    • Forschende
    Forschende
    • Hinweise für Gastgebende und aufnehmende Institute
      • Hinweise für Gastgebende und aufnehmende Institute
      Hinweise für Gastgebende und aufnehmende Institute
      • Visiting Scientists
      • Checkliste für die Aufnahme von Visiting Scientists am KIT
      • Checkliste für die Aufnahme von internationalen Forschenden mit Arbeitsvertrag am KIT
    • Welcome Services
      • Welcome Services
      Welcome Services
      • Vor Ihrer Ankunft
      • Nach Ihrer Ankunft
      • Vor Ihrer Abreise
      • Internationales Gästehaus
    • KIT International Excellence Grants of KIT
      • KIT International Excellence Grants of KIT
      KIT International Excellence Grants of KIT
      • International Excellence Fellowships of KIT
      • International Excellence Award of KIT and Fellowship of SCHROFF Foundation
      • International Excellence Talks
      • Awardees and Fellows
    • Mobilitätsprogramme
      • Mobilitätsprogramme
      Mobilitätsprogramme
      • Outgoing
      • Incoming
        • Incoming
        Incoming
        • Landesprogramm Baden-Württemberg
          • Landesprogramm Baden-Württemberg
          Landesprogramm Baden-Württemberg
          • Oregon
      • Gefährdete Forschende
    • Veranstaltungen und Netzwerke
      • Veranstaltungen und Netzwerke
      Veranstaltungen und Netzwerke
      • Newsletter abonnieren
      • Research Alumni Network
      • Humboldt-Netzwerk
    • Über das IScO
      • Über das IScO
      Über das IScO
      • Unser Team
      • Standorte
  • Kooperationen & Projekte
    • Kooperationen & Projekte
    Kooperationen & Projekte
    • Aktuelles
    • Internationale Delegationen
    • Internationale Kooperationen
      • Internationale Kooperationen
      Internationale Kooperationen
      • Afrika
        • Afrika
        Afrika
        • Forschung
        • Veranstaltungen
        • Partner und Netzwerke
      • Asien-Pazifik
        • Asien-Pazifik
        Asien-Pazifik
        • China
          • China
          China
          • Kompetenzplattform China
          • KIT China-Branch
          • Strategische Partnerschaft mit der Tongji Universität
        • HeKKSaGOn
      • Australasien
      • Europa
      • Naher Osten
      • Nord- und Lateinamerika
        • Nord- und Lateinamerika
        Nord- und Lateinamerika
        • KIT-LINK
      • Östliches Europa, Südkaukasus, Zentralasien
    • Netzwerke & Verbünde
      • Netzwerke & Verbünde
      Netzwerke & Verbünde
      • CLUSTER
      • CESAER
      • Eucor am KIT
        • Eucor am KIT
        Eucor am KIT
        • Veranstaltungen
          • Veranstaltungen
          Veranstaltungen
          • Veranstaltungsarchiv
            • Veranstaltungsarchiv
            Veranstaltungsarchiv
            • Erster Eucor-Stammtisch
            • 80. Jahrestag der Befreiung Straßburgs
            • Exkursion nach Basel
            • Tour Eucor 2024
            • Eucor Olympiade 2024
            • Erstes Eucor Dinner in Karlsruhe
            • Eucor-Exkursion nach Strasbourg
            • Eucor interkultureller Französisch-Workshop für Mitarbeitende
            • Interdisciplinary Student Research Lab in the Upper Rhine Region
            • Tour Eucor 2023
            • Eucor Sprachkurs in Karlsruhe und Strasbourg
            • Eucor-Infostand zum Start des Sommersemesters
            • Exkursion nach Colmar
            • Infostand zum Europatag
            • Deutsch-Französischer Theaterworkshop
            • Besuch aus Strasbourg am KIT
            • Abschluss Eucor-Strickworkshop
          • Veranstaltungs Infos und Anmeldungen
            • Veranstaltungs Infos und Anmeldungen
            Veranstaltungs Infos und Anmeldungen
            • Eucor Sprachkurse: Gemeinsam Sprache und Kultur erleben
            • Eucor Dinner Karlsruhe 2025
            • Eucor-Workshop: Erfolgreich arbeiten im interkulturellen Dialog
            • Eucorlogue: Angebote & Fördermöglichkeiten für Mitarbeitende
            • Exkursion nach Mulhouse
            • Science Slam Workshop mit Dr. Christian Scharun
            • Stammtisch Straßburg
            • RDM Workshop Anmeldung
            • Stammtisch
            • 80. Jahrestag der Befreiung Straßburgs Anmeldung
            • Interkultureller Französisch-Workshop Nov/Dez 2024
            • Interkultureller Französisch-Workshop Oktober 2024
        • Eucor-News
          • Eucor-News
          Eucor-News
          • News-Archiv
            • News-Archiv
            News-Archiv
            • 2025
            • 2024
            • 2023
            • 2022
            • 2021
        • Eucor-Studium
          • Eucor-Studium
          Eucor-Studium
          • Eucor-Incoming
          • Eucor-Outgoing
        • Forschung
        • Fördermöglichkeiten
          • Fördermöglichkeiten
          Fördermöglichkeiten
          • Seed Money
      • EPICUR
        • EPICUR
        EPICUR
        • EPIDI
        • Für Lehrende
        • Für Forschende
          • Für Forschende
          Für Forschende
          • Ringvorlesung
        • Für Studierende
        • Für Externe Partner
      • HeKKSaGOn
      • interACT
    • Strategische Projekte
      • Strategische Projekte
      Strategische Projekte
      • Deutsch-Französische Partnerschaften
        • Deutsch-Französische Partnerschaften
        Deutsch-Französische Partnerschaften
        • Deutsch-Französische Doppelabschlussprogramme
          • Deutsch-Französische Doppelabschlussprogramme
          Deutsch-Französische Doppelabschlussprogramme
          • Über uns
          • Team
          • Doppelabschlussprogramme
            • Doppelabschlussprogramme
            Doppelabschlussprogramme
            • Wirtschaftswissen
            • Physik
            • Informatik
            • Geodäsie und Geoinformatik
            • Elektronik
            • Architektur
            • Maschinenbau
          • Sonstiges
            • Sonstiges
            Sonstiges
            • Kooperations­partner
              • Kooperations­partner
              Kooperations­partner
              • Naturwissenschaft plus Management
            • Convention de stage
            • Rückblick
        • Strategische Kooperation mit UGA, CEA und INRIA Grenoble
        • CNRS-Helmholtz Dark Matter International Research Laboratory (IRL)
        • French-German Institute for Industry of the Future
      • IECO
        • IECO
        IECO
        • Akademisches Forum Deutschland - Chile
        • ASCENDANCE
        • kit - Chile Cluster
        • Bridge
      • SPUK
    • Über ICoP
      • Über ICoP
      Über ICoP
      • Unser Team
  • Geflüchtete, Migrantinnen & Migranten
    • Geflüchtete, Migrantinnen & Migranten
    Geflüchtete, Migrantinnen & Migranten
    • Ehrenamtliche Initiativen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Ausbildungsinteressierte und Arbeitssuchende
    • Wissenschaftler/innen
  • Service
    • Service
    Service
    • International Days
      • International Days
      International Days
      • Keynote
      • Fotowettbewerb
      • International Fair
      • Programm
      • Coffee Break
    • Internationale Besucher
    • Internationale Alumni
    • AG Anti-Rassismus & Anti-Diskriminierung
      • AG Anti-Rassismus & Anti-Diskriminierung
      AG Anti-Rassismus & Anti-Diskriminierung
      • Ansprechstellen
      • Netzwerke gegen Rassismus
      • Medien und Glossare
      • Veranstaltungen
    • Leben in Karlsruhe
      • Leben in Karlsruhe
      Leben in Karlsruhe
      • Mein Ehrenamt @ international KIT
        • Mein Ehrenamt @ international KIT
        Mein Ehrenamt @ international KIT
        • Angebote für Studierende
          • Angebote für Studierende
          Angebote für Studierende
          • Akademischer Filmkreis Karlsruhe e.V.
          • Kamaro Engineering e. V.
          • KITcar cognitive autonomous racing e.V.
          • studentec
          • Studenten für Christus (SfC)
          • WollWerk
          • KA-RaceIng e.V.
          • Studenten für Kinder Karlsruhe e.V. (SfKa)
          • talKIT - Das Technologieforum e.V
          • IAESTE LC Karlsruhe
          • ROCK YOUR LIFE! Karlsruhe
          • Engineers Without Borders - Karlsruhe Institute of Technology e.V.
          • kurdish embassy for students Karlsruhe - KESK
          • Arbeitskreis GEARE
          • Vorstand der Studierendenschaft des KIT (AStA)
          • Kulturküche Karlsruhe (Lobin e.V.)
          • GloW Karlsruhe e.V.
          • Munika e.v. (Model United Nations Initiative Karlsruhe)
          • Amnesty International HSG Karlsruhe
          • EduRef e.V. – Education for Refugees
          • Unverpackt-Foodcoop Karlsruhe
          • AIESEC
          • Internationales Buddy-Programm
          • Erasmus Student Network (ESN)
        • Angebote für Hochschulgruppen und Initiativen
          • Angebote für Hochschulgruppen und Initiativen
          Angebote für Hochschulgruppen und Initiativen
          • Registrierung bei Mein Ehrenamt @ international KIT
          • Veranstaltungsübersicht
        • Informationen zum Ehrenamt
    • Interne Angebote
      • Interne Angebote
      Interne Angebote
      • Fakultätskooperationen
      • Doppelabschlussprogramme
      • Personalmobilität
        • Personalmobilität
        Personalmobilität
        • ERASMUS+
        • Staff-Weeks
    • KIT-Glossar
    • Sprachendienst
      • Sprachendienst
      Sprachendienst
      • Zweisprachige Dokumente
      • Styleguide
    • Eventkalender
    • Podcast Hin und Weg
    • Jobs
    • Ukraine-Infoportal
  • Über uns
    • Über uns
    Über uns
    • Organigramm
    • International Students Office
      • International Students Office
      International Students Office
      • Team Zulassung
      • Team Mobilitätsprogramme
      • Team Willkommen und Integration (W&I)
      • Unser Team
      • Anfahrt
    • International Scholars & Welcome Office
    • Internationale Kooperationen und Projekte
    • Internationale Kommunikation
    • Anfahrt
    • Kontakt
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • suchen
Internationales

 

  • Startseite
  • Studierende Incoming
  • Mit Abschlussziel
  • Vor dem Studium
  • Vorbereitung
  • Krankenversicherung

 

  • Portal
    • Studierende Incoming
    • Studierende Outgoing
    • Forschende
    • Kooperationen & Projekte
    • Geflüchtete, Migrantinnen & Migranten
    • Service
    • Über uns
  • Studierende Incoming
    • Ihr Weg ans KIT
    • Aktuelles
    • Mit Abschlussziel
    • Zeitstudierende
    • Beratung
    • Über das IStO
  • Mit Abschlussziel
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • Promotion am KIT
    • Doppelabschlussprogramme
    • Gebühren, Beihilfen und Preise
  • Vor dem Studium
    • Bewerbung
    • Vorbereitung
    • Pre-Arrival Course
    • Einschreibung
  • Vorbereitung
    • Visum
    • Aufenthaltstitel
    • Krankenversicherung
    • Beiträge und Gebühren
    • Vorbereitende Kurse
    • Videos
    • FAQs Bewerbung und Zulassung
  • Krankenversicherung

Versicherungen

 

 

 

Pixabay License
  • Krankenversicherung
  • Versicherungen

Krankenversicherung

Keine Einschreibung ohne Krankenversicherung

Jeder Studienbewerber muss spätestens zum Zeitpunkt der Einschreibung am Karlsruher Institut für Technologie eine Versicherungsbescheinigung einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung vorlegen. Diese Bescheinigung gibt darüber Auskunft,

  • ob der Studienbewerber krankenversichert ist oder
  • ob der Studienbewerber versicherungsfrei, von der Versicherungspflicht befreit oder nicht versicherungspflichtig ist.

Wird die Hochschule gewechselt, ist eine neue Versicherungsbescheinigung einzureichen. Bitte beachten Sie, dass Sie sich vor der Immatrikulation für die Art der Krankenversicherung entscheiden müssen (privat oder gesetzlich) – während des Studiums ist eine Änderung/ein Wechsel in der Regel nicht möglich!

Eine Liste aller gesetzlichen Krankenversicherungen finden Sie hier.

Studierende mit Krankenversicherung aus der EU, Schweiz oder Türkei lesen bitte Punkt „Regelungen für EU-Bürger und Studierende aus der Schweiz und der Türkei“!

 

Studentische, gesetzliche Krankenversicherung

Sie können sich bei einer deutschen, gesetzlichen Krankenversicherung versichern (bitte beachten Sie: sollten Sie bei der Einschreibung über 30 Jahre alt oder bereits im 15. Fachsemester sein, ist der Abschluss einer gesetzlichen, studentischen Krankenversicherung   nicht mehr möglich. Dasselbe gilt auch für Promotionsstudenten.)

Der monatliche Beitrag (ca. 110,00 EUR) und der Umfang der Leistungen sind gesetzlich geregelt und Sie brauchen vor hohen Rechnungen im Krankheitsfall keine Angst zu haben. Für einen Arztbesuch oder Krankenhausaufenthalt müssen Sie keine Kosten übernehmen. Allerdings fallen bei manchen verschreibungspflichtigen Medikamenten (i.d.R. 5 EUR) und während des Krankenhausaufenthalts eine geringe Zuzahlung (10 EUR pro Tag) an. Je nach Einkommenssituation ist hier eine Befreiung über die gesetzliche Krankenversicherung möglich. Auch sind nicht alle Zahnarzt- oder Augenarztleistungen komplett versichert. Genaue Informationen dazu erhalten Sie bei der Versicherung.

Sollten Sie sich für eine gesetzliche Versicherung entscheiden, können Sie die notwendigen Unterlagen bei der Immatrikulation im IStO bekommen oder sich direkt an eine der gesetzlichen Krankenversicherungen wenden. Legen Sie dafür bei der Krankenkasse Ihren Zulassungsbescheid vor und bitten Sie um die Unterlagen für die Einschreibung bei der Hochschule.

 

Unterlagen für die Einschreibung bei der Hochschule:

Sie brauchen den Nachweis einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung oder der Befreiung von der Versicherungspflicht. Diese Information wird von der gesetzlichen Krankenkasse elektronisch an das KIT übermittelt. Dazu fordern Sie bitte bei der von Ihnen gewählten deutschen gesetzlichen Krankenkasse den "Meldegrund 10 für das Karlsruher Institut für Technologie" an. Die Chip-Karte/EHIC oder eine schriftliche Mitgliedsbescheinigung können nicht akzeptiert werden.  

Eine reine Mitgliedsbestätigung oder die Kopie Ihrer Krankenkassenkarte reichen nicht aus! Sie brauchen immer eine Bestätigung für die Einschreibung die elektronisch an das KIT übermittelt wird. 

 

Bitte beachten Sie:

  • Die Versicherung startet frühestens mit dem offiziellen Semesterbeginn (1.4./1.10.- auch wenn Sie sich bereits einige Tage vorher einschreiben), spätestens aber mit dem Tag der Einschreibung, die Tage vorher sind Sie noch nicht versichert. Daher sollten Sie dafür Sorge tragen, dass Sie bis zur Einschreibung eine Reisekrankenversicherung oder sonstige Privatversicherung haben.
  • Sollten Sie die monatlichen Beiträge während des Studiums nicht bezahlen, können Sie den Versicherungsschutz verlieren und von der Universität exmatrikuliert werden. Bei Zahlungsschwierigkeiten wenden Sie sich daher rechtzeitig an Ihre Krankenversicherung, oft gibt es die Möglichkeit Mitgliedsbeiträge zu stunden oder in Raten zu bezahlen.

 

Adressänderung mitteilen:

Bitte denken Sie daran, dass die Krankenversicherung immer über Ihre die aktuelle Wohnadresse informiert ist. Wenn Sie umziehen, bitte sofort die Krankenversicherung informieren.

Private Krankenversicherungen

In Deutschland gibt es eine Vielzahl von privaten Krankenversicherungen. Oft sind die monatlichen Beiträge anfangs niedriger als bei der gesetzlichen Versicherung, das kann sich aber im Laufe der Zeit ändern und in der Regel werden die Beiträge mit steigenden Alter erhöht. Die Arztrechnungen und Medikamente müssen Sie in der Regel selbst bezahlen und bekommen diese auf Antrag von der Krankenversicherung teilweise erstattet. Nicht alle Vorerkrankungen sind bei der privaten Krankenversicherung abgedeckt und Krankenhausaufenthalte und Arztbesuche sind in Deutschland sehr teuer – um diese Kosten zu tragen, reicht der Geldbeutel vieler Studierenden nicht aus.

Auch eine ausländische Krankenversicherung gilt als private Versicherung. Bitte beachten Sie aber, dass die hohen Kosten des deutschen Gesundheitssystems von ausländischen Versicherungen nicht immer gedeckt sind! Bitte beachten Sie, dass Ihre Krankenversicherung möglicherweise nur die Kosten erstattet, die den üblichen Behandlungskosten in Ihrem Heimatland entsprechen. In diesem Fall, wenn die Behandlung in Deutschland teurer ist, müssen Sie den Unterschied selbst zahlen.

Außerdem werden ausländische Krankenversicherungen nur unter bestimmten Bedingungen in Deutschland akzeptiert. Ob Ihre Versicherung in Deutschland ausreicht, erfahren Sie bei einer gesetzlichen, deutschen Krankenversicherung. Dort müssen Sie die Versicherungspolice Ihrer privaten (deutschen oder ausländischen) Krankenversicherung vorlegen.

Wenn Sie bei einer privaten Krankenversicherung in Ihrem Heimatland versichert sind, die auch in Deutschland gültig ist, müssen Sie eine schriftliche Bestätigung ihrer Krankenversicherung (entweder in Deutsch oder Englisch) in Ihrem Heimatland einholen.

Die besagt, dass

  • Sie eine Krankenversicherung haben
  • diese in Deutschland gültig ist
  • Sie Ihnen ausreichenden Versicherungsschutz mit unbegrenzter Versicherungssumme bietet.

Bitte beachten Sie, dass eine reguläre Reisekrankenversicherung nicht akzeptiert werden kann.

 

Unterlagen für die Einschreibung bei der Hochschule:

Wenn Sie eine private Versicherung für die Dauer Ihres Studiums abgeschlossen haben oder abschließen wollen, legen sie sich die Versicherungspolice der privaten Krankenversicherung bei der gesetzlichen Krankenkasse vor. Bietet Ihre Krankenversicherung einen ausreichenden Versicherungsschutz für ein Studium in Deutschland, kann die gesetzliche Krankenkasse für Sie die Bestätigung über die Befreiung von der gesetzlichen Krankenversicherungspflicht erteilen. Die Meldung erfolgt elektronisch an das Karlsruher Institut für Technologie. 

Fordern Sie bitte bei der von Ihnen gewählten deutschen gesetzlichen Krankenkasse den "Meldegrund 10 für das Karlsruher Institut für Technologie" an. 

Eine Mitgliedsbestätigung Ihrer privaten Krankenversicherung oder die Versicherungspolice reichen für die Einschreibung nicht aus! Sie müssen ihre Versicherungspolice einer deutschen, gesetzlichen Krankenkasse vorlegen die eine Meldung elektronisch an das KIT übermittelt. 

 

Adressänderung mitteilen:

Bitte denken Sie daran, dass die Krankenversicherung immer über Ihre die aktuelle Wohnadresse informiert ist. Wenn Sie umziehen, bitte sofort die Krankenversicherung informieren.

 

Regelungen für EU-Bürger und Studierende aus der Schweiz und der Türkei

EU Staatsbürger

Für Bewerber aus EU Staaten und aus der Schweiz, die eine EHIC Europäische Krankenversicherungskarte  besitzen, ist keine zusätzliche Versicherung in Deutschland notwendig. 

Die EHIC-Karte reicht für die Einschreibung an der Hochschule aber nicht aus! Sie müssen Ihren Zulassungsbescheid und Ihre gültige Europäische Krankenversicherungskarte (EHIC) bei einer frei wählbaren deutschen gesetzlichen Krankenversicherung vorlegen, um dort eine Bestätigung ("Meldung 10 an das Karlsruher Institut für Technologie") über die Befreiung von der Versicherungspflicht zu erhalten. 

Die EHIC reicht für die Einschreibung nicht aus! Sie brauchen immer die spezielle Krankenkassenbescheinigungen für die Einschreibung, die von der gesetzlichen Krankenkasse elektronisch an das KIT übermittelt wird. 

 

Bürger aus Staaten, die mit Deutschland ein Sozialversicherungsabkommen haben (z.B. Türkei)

Wenn Sie eine gesetzliche Krankenversicherung in Ihrem Heimatland haben, fragen Sie bei Ihrer Versicherung nach einem Formular, das Ihren Krankenversicherungsschutz im Ausland bescheinigt. Die Formulare haben je nach Herkunftsland unterschiedliche Namen, z.B. E-111, AT 11, ATN11 oder BH6. 

Dieses Formular kann bei einer deutschen gesetzlichen Krankenversicherung zusammen mit dem Zulassungsbescheid vorgelegt werden, um eine Bestätigung ("Meldung 10 an das Karlsruher Institut für Technologie") über die Befreiung von der Versicherungspflicht zu erhalten. 

Die Bescheinigung über ein soziales Abkommen oder die Versicherungspolice aus dem Ausland reichen für die Einschreibung nicht aus! Sie brauchen immer die spezielle Krankenkassenbescheinigungen für die Einschreibung, die von der gesetzlichen Krankenkasse elektronisch an das KIT übermittelt wird.

Versicherungen

Private Haftpflichtversicherung

Als ausländischer Studierender in Deutschland sollten Sie auch eine Haftpflichtversicherung besitzen, die Sie entweder in Ihrem Heimatland abschließen und die auch in Deutschland gilt, oder die Sie in Deutschland abschließen. Für Studierende aus Europa gilt die im Heimatland abgeschlossene Haftpflichtversicherung weiter. Haftpflicht bedeutet, dass eine Versicherung die Haftung für Schäden von Personen, Gegenständen oder Vermögen übernimmt, d.h. für Schäden bis zu einem bestimmten Betrag zahlt. Je höher dieser Betrag ist, desto höher der jährliche Beitrag.

Krankenversicherung

Informationen zur Krankenversicherung finden Sie auf der Seite Krankenversicherung.

Hausratsversicherung

Die Hausratsversicherung kommt für Schäden an bzw. innerhalb Ihrer Wohnung, die durch Naturereignisse wie z.B. Blitzschlag, Sturm oder Hagel verursacht werden, auf. Sie zahlt auch bei Brand, Explosion, Einbruch, Raub oder Vandalismus. Für einen Aufpreis ist man zusätzlich auch vor Fahrraddiebstahl versichert. Sie kann allerdings nur für Wohnungen insgesamt und nicht für einzelne Zimmer in einer WG abgeschlossen werden. Die Kosten hängen von der Wohnungsgröße und der Lage in der Stadt ab. Oft gibt es zusätzlich Vergünstigungen bei Studierenden unter 26 Jahren. Sie wird fast immer vom Vermieter verlangt.

Unfallversicherung

Eine Unfallversicherung brauchen Studierende im Regelfall nicht, denn auch für Studierende mit ausländischem Pass gilt, dass sie, wenn sie an einer deutschen Hochschule eingeschrieben sind, gegen Unfälle im Rahmen des Studiums über die Landesunfallkassen automatisch abgesichert sind.
Sind Sie als Arbeitnehmer in Deutschland beschäftigt, muss der Arbeitgeber Sie gegen Arbeitsunfälle bei der Unfallkasse absichern. Ob eine zusätzliche private Unfallversicherung sinnvoll ist, die gegen Unfälle während der Freizeit absichert, muss jeder für sich entscheiden.

 

International Students Office (IStO)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Tel. +49 (0) 721 - 608 44911
Fax +49 (0) 721 - 608 44907

Adenauerring 2
76131 Karlsruhe

 

Kontaktformular

 

 

 

  • Instagram Profil
  • Youtube Profil
  • Facebook Profil
Bildnachweis Titelbild: INTL letzte Änderung: 13.06.2024
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • KIT