Herzlich willkommen beim International Students Office des KIT!
Sie sind internationaler Bewerber und interessieren sich für ein Studium mit Abschluss, Promotion, Praktikum, Erasmus oder Übersee Austausch am KIT?
Hier erhalten Sie wichtige Informationen zu Studien- und Finanzierungsmöglichkeiten, Vorbereitung, Bewerbung und Durchführung eines Aufenthalts am KIT sowie zum studentischen Leben in Karlsruhe und Deutschland.

The 2023 Summer School is aimed at senior undergraduate and graduate students, post-doctoral fellows, practitioners and interested stakeholders and will run virtually 9:00am-10:00am (EST) Monday to Friday from June 5th-23rd.
As a participant, you will:
- Learn from experts on leading edge research in the water, energy and climate change domain
- Develop a solid understanding of the current and predicted problems and solutions for water and energy security in a changing climate
- Gain interdisciplinary skills and knowledge
- Grow your network of like-minded students and professionals
- Obtain a certificate of completion
Should you have any questions, please contact us.

Migration - Chance and Challenge for Individuals, Communities and States
28. – 30. April 2023 I Tübingen
National German Flower Exhibition Bundesgartenschau (BUGA)
06. Mai I Mannheim

Wir sind auf der Suche nach Testimonials für die Kampagne "Study in Germany - Land of Ideas".
Werden Sie Teil unseres "Study in Germany"-Testimonial-Teams, vernetzen Sie sich mit anderen internationalen Studierenden, lernen Sie etwas über die Erstellung von Inhalten, nehmen Sie an spannenden Video- und Fotoshootings teil und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit Studieninteressierten auf der ganzen Welt!

Die Türkische Gemeinde in Baden-Württemberg möchte mit dem Projekt „Deine Meinung zählt!“ jungen Geflüchteten und Migrant_innen die Bedeutung und den Wert der Presse-, Informations- und Meinungsfreiheit bekannter und bewusster machen und sie für die Ausübung dieser Grundrechte begeistern und befähigen.
Mehr
QS World University Rankings by Subject 2019 – KIT Is Strong in “Natural Sciences” and “Engineering & Technology”. In ten subjects, Karlsruhe Institute of Technology (KIT) ranks in the top 100 of the universities worldwide, in mechanical engineering, materials sciences, and physics it has even reached the international top 50.
Mehr
Liebe Studierende,
aus aktuellem Anlass möchte das International Students Office alle internationalen Studierenden vor betrügerischen Anrufen und kriminellen Besuchern in Wohnheimen warnen.
Die Mitteilung finden sie hier.
MehrSie sind Studierende*r einer Eucor-Partneruniversität (Basel, Freiburg, Mulhouse oder Strasbourg) und haben Fragen zum Studium am KIT oder Eucor? Das Eucor-Team am KIT unterstützt Sie gerne! Melden Sie sich in der regelmäßig stattfindenden offenen Sprechstunde oder vereinbaren Sie einen individuellen Beratungstermin.
Mehr_rdax_98.png)
Das KIT bietet in Kooperation mit der Universidad de Concepción (UdeC) in Concepción, Chile, ein deutsch-chilenisches Masterprogramm im Bereich Regionalwissenschaften/Raumplanung mit Fokus auf Naturrisiken und Katastrophenvorsorge an.
Bewerbungsfrist ist jährlich der 30. September.
Das Institut für Regionalwissenschaften sucht hochmotivierte Bewerberinnen und Bewerber mit abgeschlossenem Studium (B.Sc. oder B.A.). Idealerweise haben Sie Deutsch- sowie Spanischkenntnisse, denn Sie studieren je zwei Semester in Karlsruhe und in Concepción.

Education at KIT is aiming at scientifically training young people in research oriented fields and acquiring interdisciplinary competences. A special program is addressing refugee students.
On Youtube you can find videos in Arabic introducing the Karlsruhe Institute of Technology and its auditing program and giving other useful information about studying at KIT and its offered study programs.

Ab dem Wintersemester 2017/18 sollen an den Hochschulen in Baden-Württemberg Studiengebühren in Höhe von 1500 Euro pro Semester für internationale Studierende eingeführt werden.
Internationale Studierende mit EU-Staatsbürgerschaft sollen weiterhin keine Gebühren bezahlen.
Weitere Informationen auf den Seiten des IStO bzw. den Seiten des Ministeriums.
Mehr