VEREINFACHTE BEWERBUNG
Für verschiedene Länder müssen weniger Empfehlungsschreiben eingereicht werden als zuvor - oder sogar gar keine mehr! Werfen Sie hier einen Blick darauf.
Übersicht
Das KIT hat mit vielen Hochschulen weltweit Austauschverträge (Direktkooperationen) abgeschlossen. Diese ermöglichen Studienaufenthalte an den Partnerhochschulen mit vollständigem Studiengebührenerlass an der Zielhochschule.
Darüber hinaus sind Studienaufenthalte in den USA oder Kanada im Rahmen der Baden-Württemberg-Programme möglich. Auch hier werden die Studiengebühren an der Zielhochschule vollständig erlassen. Die Baden-Württemberg Programme ermöglichen Studienaufenthalte innerhalb des Netzwerkes. Die Bewerbung auf ein Baden-Württemberg-Programm setzt eine gewisse Flexibilität des Bewerbers voraus, was den Zielcampus bzw. die Zielhochschule innerhalb des jeweiligen Programmes angeht.
Alle aktuell bestehenden Partnerschaften finden Sie hier.
Mit Ihrer Bewerbung können Sie sich zeitgleich auf maximal fünf Hochschulen bzw. Hochschulsysteme bewerben. Dabei können Sie sowohl einzelne Baden-Württemberg-Programme als auch Hochschulen der Direktkooperationen angeben.
Voraussetzungen
Bewerbungsfristen
Pro Region einmal jährlich, und zwar:
Region | Bewerbungsfrist | Auslandsaufenthalt | |
Übersee Süd | Argentinien, Australien, Brasilien, Chile | 10. Juni 2023 |
während Kalenderjahr 2024 (ca. Feb./März 2024 - Dez. 2024) |
Übersee Nord | China, Hong Kong, Indien, Israel, Japan, Kanada, Mexiko, (Russland), Singapur, Südkorea, Taiwan, USA | 10. September 2023 |
während akadem. Jahr 2024/25 (ca. Sommer 2024 - Sommer 2025) |
Es gibt keine Vergabe von Restplätzen.
Bewerbungsunterlagen
Alle Bewerbungsunterlagen müssen verpflichtend in englischer Sprache eingereicht werden.
Bitte reichen Sie nach Möglichkeit keine Unterlagen in Papierform ein. (Ausnahme: Empfehlungsschreiben)
Detaillierte Information zu jedem Unterpunkt erhalten Sie auf der Seite zu den Bewerbungsunterlagen.
- Motivationsschreiben
- Lebenslauf
- Sprachnachweise
- Empfehlungsschreiben
- Notenauszug über das gesamte Studium
Bewerbungsverfahren
Zugang zum Bewerbungsportal
Die Bewerbung erfolgt über das Bewerbungsportal des IStO, über das Sie auch Ihre Bewerbungsunterlagen hochladen. Das Bewerbungsportal öffnet für Universitäten der Südhalbkugel Ende April und für die der Nordhalbkugel im August. Den link zum Bewerbungsportal finden Sie dann hier.
Der Login im Bewerbungsportal erfolgt mit Ihrem KIT-Login.
Zukünftige KIT-Studierende, die noch nicht am KIT eingeschrieben sind, können sich frühestmöglich, spätestens einen Monat vor Bewerbungsfrist, an isto-sekretariat∂intl.kit.edu wenden für die Einrichtung eines Logins. Für die Einrichtung des Accounts benötigen wir von Ihnen folgende Daten: Name, Mail-adresse, Geburtsdatum. Die Einrichtung kann ca. 7-10 Tage dauern. Die Zugangsdaten bekommen wir dann in einem Brief, der standardmäßig bei uns im Sekretariat zur Abholung hinterlegt wird. Alternativ (angesichts der aktuellen Situation, möglicher weiterer Anreise und eingeschränkter Möglichkeiten des Personenverkehrs) können wir diesen Brief selbstverständlich auch zusenden, bräuchten dafür dann Ihre Postanschrift.
Nutzung des Bewerbungsportals
Folgende Schritte führen Sie nacheinander über das Bewerbungsportal aus:
- Registrierung mit Ihren Daten und Ihren gewünschten Zielhochschulen, gewünschtem Aufenthaltszeitraum und Department
- Überprüfung Ihrer persönlichen Daten
- Hochladen Ihrer Bewerbungsunterlagen
- Am Schluss bestätigen Sie, dass Sie Ihre Bewerbung vollständig abgeschlossen haben und reichen damit Ihre Bewerbung bei uns ein.
Auswahl Ihrer Zielhochschule(n)
In Ihrer Bewerbung können Sie bis zu fünf Wunschuniversitäten aus den Direktkooperationen bzw. Baden-Württemberg-Programmen auswählen. Bei der Bewerbung auf ein Baden-Württemberg-Programm ist es ausreichend, das gewünschte Programm einmal in Ihrer Bewerbung auszuwählen, da Sie zunächst für das Programm ausgewählt werden und die Campus-/Standort- Zuweisung innerhalb eines Programmes später erfolgt. Mehrfachbewerbungen für ein und dasselbe Landesprogramm bringen Ihnen also keinen Vorteil.
Auswahl Ihres gewünschten Aufenthaltszeitraums
Für jede der Zielhochschulen geben Sie Ihren gewünschten Aufenthaltszeitraum an. Sollten Sie einen Alternativzeitraum angeben wollen, so können Sie hierfür unter Nennung von Zielhochschule und Alternativzeitraum das Feld "Anmerkungen" am Ende des Bewerbungsformulars nutzen.
*WS entspricht hier
- in der Region Übersee Nord dem 1. Semester des akademischen Jahres (Start je nach Zielhochschule zwischen Juli und Oktober)
- in der Region Übersee Süd dem 2. Semester des akademischen Jahres (Start je nach Zielhochschule ca. im Juli/August)
*SS entspricht hier
- in der Region Übersee Nord dem 2. Semester des akademischen Jahres (Start je nach Zielhochschule zwischen Januar und Mai)
- in der Region Übersee Süd dem 1. Semester des akademischen Jahres (Start je nach Zielhochschule zwischen Januar und März)
Eingang von Original Empfehlungsschreiben
Über den Eingangsstatus von Originalen (Empfehlungsschreiben) geben wir Ihnen gerne Rückmeldung. Rückmeldungen erfolgen ca. zweimal die Woche. Dies erfolgt über das Bewerbungsportal, indem wir den Eingang auf Ihr Konto loggen. Daher ist Voraussetzung dafür, dass Sie zuvor das Online-Formular Ihrer Bewerbung ausgefüllt und gespeichert haben. So können Sie nach Bestätigung des Eingangs durch uns eine Notiz in Ihrem Workflow sehen. Kontakt: overseas ∂does-not-exist.intl kit edu. Bitte sehen Sie von Rückfragen an das Sekretariat ab.
Auswahlverfahren
- Einschlägige Auswahlkriterien: Akademische Leistungen, Studienvorhaben und Motivation, Sprachkenntnisse
Die Kommunikation läuft über die E-Mail Adresse, die Sie bei Ihrer Online-Bewerbung angeben. Nach Sortierung und Sichtung der Bewerbungsunterlagen erfolgt das Auswahlverfahren am KIT. Ab ca. Juli/August (für Übersee Süd) bzw. November (für Übersee Nord) erfolgt per E-Mail der Versand der Zusagen an die erfolgreichen Bewerber. Das Auswahlverfahren berücksichtigt bereits die bei der Bewerbung angegebenen Prioritäten. Sie bekommen maximal eine Zusage für Ihre höchstmögliche Priorität. Alle Bewerber bekommen eine Rückmeldung zu Ihrer Bewerbung.
Für die Landesprogramme wird voraussichtlich im November im International Students Office eine Vorauswahl getroffen und Vorschlagslisten erstellt, die mit den Programmbeauftragten der einzelnen Programme abgestimmt werden. Teilweise finden danach auch persönliche Gespräche statt, zu denen die vorausgewählten Bewerber eingeladen werden. I.d.R. finden diese Gespräche im Dezember statt. Das gilt speziell für die Landesprogramme Oregon, Ontario und Massachusetts. Die Einladung zum Gespräch erfolgt per E-Mail. Nach diesen Interviews wird Ihnen das Ergebnis mitgeteilt, und für welche Hochschule/n bzw. Campus Sie ggf. vorgeschlagen werden und die jeweiligen Bewerbungsunterlagen ausgegeben.
Annahme eines Austauschplatzes
Nach dem Bescheid über die Nominierung durch das KIT reichen Sie einen Teilnehmervertrag ein, mit dem Sie verbindlich zusagen, die Nominierung für den Studienplatz anzunehmen.
Dann folgt im zweiten Schritt die Bewerbung an der Partnerhochschule, im Regelfall ergänzt durch weitere Unterlagen wie ein unieigenes Bewerbungsformular, Kopie des Reisepasses o.ä.
Die endgültige Entscheidung über die Aufnahme an einer Hochschule (und damit in das Programm) wird immer von der Gasthochschule getroffen.
Für Erstinformation oder Fragen zur Bewerbung: overseas∂intl kit edu