KIT - Karlsruher Institut für Technologie
Internationales
  • Navigation überspringen
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • KIT
  • en
suchen
  • Studierende Incoming
    • Studierende Incoming
    Studierende Incoming
    • Ihr Weg ans KIT
    • Aktuelles
    • Mit Abschluss
      • Mit Abschluss
      Mit Abschluss
      • Vor dem Studium
        • Vor dem Studium
        Vor dem Studium
        • Bewerbung
          • Bewerbung
          Bewerbung
          • Bewerbung für die Feststellungsprüfung (FSP)
          • Bewerbung für ein Bachelorstudium
          • Bewerbung für ein Masterstudium
          • Bewerbung für ein höheres Fachsemester, Fach- und Universitätswechsel
          • Immatrikulation für Doktoranden
        • Vorbereitung
          • Vorbereitung
          Vorbereitung
          • Visum
          • Aufenthaltstitel
          • Krankenversicherung
          • Beiträge und Gebühren
          • Vorbereitende Kurse
          • Videos
          • FAQs Bewerbung und Zulassung
        • Einschreibung
      • Im Studium
        • Im Studium
        Im Studium
        • Studienstart International
          • Studienstart International
          Studienstart International
          • Erläuterung der Angebote im Programm
          • ILIAS-Zugang und Informationen
        • Buddy-Programm
          • Buddy-Programm
          Buddy-Programm
          • Über uns
          • Kontakt
          • Registrierung für Ilias am KIT
        • Zertifikat Deutschlandkenntnisse
        • Unterstützung für Studierende
      • Nach dem Studium
      • Promotion am KIT
      • Doppelabschlussprogramme
      • Gebühren, Beihilfen und Preise
        • Gebühren, Beihilfen und Preise
        Gebühren, Beihilfen und Preise
        • Studiengebühren
        • Beihilfen
        • Preise
    • Zeitstudierende
      • Zeitstudierende
      Zeitstudierende
      • Gaststudium Übersee
        • Gaststudium Übersee
        Gaststudium Übersee
        • Verordnungen aufgrund von Covid-19
        • Vor dem Studium
          • Vor dem Studium
          Vor dem Studium
          • Voraussetzungen für die Bewerbung
          • Termine und Fristen
          • Bewerbungsverfahren
          • Kursauswahl und Learning Agreement
          • Unterkunft
          • Finanzierung und Stipendien
        • Während des Studiums
          • Während des Studiums
          Während des Studiums
          • Einschreibung
          • Nach Ihrer Ankunft
          • Angebote vor Semesterbeginn
          • KIT Angebote
          • Verlängerung Ihres Studienaufenthaltes
        • Nach dem Studium
          • Nach dem Studium
          Nach dem Studium
          • Exmatrikulation
          • Transcript of Records
          • Vor Ihrer Abreise
        • Leben in Karlsruhe
          • Leben in Karlsruhe
          Leben in Karlsruhe
          • ESN Karlsruhe
          • Sport am KIT
          • Mobil in Karlsruhe
          • Liste fremdsprachiger Ärzte
        • Informationen für Partneruniversitäten
      • Erasmus
        • Erasmus
        Erasmus
        • Vor dem Studium
          • Vor dem Studium
          Vor dem Studium
          • Voraussetzungen
          • Bewerbung
          • Learning Agreement & Kurswahl
            • Learning Agreement & Kurswahl
            Learning Agreement & Kurswahl
            • Abschlussarbeit/Projekt
            • Kurswahl
          • Vor der Einreise
        • Im Studium
          • Im Studium
          Im Studium
          • Erste Schritte
          • Organisatorisches
          • Verlängerung
        • Nach dem Studium
        • Informationen für Partnerhochschulen
      • Eucor am KIT
      • Forschungsaufenthalt
        • Forschungsaufenthalt
        Forschungsaufenthalt
        • MINTernship-Programm
        • MINTernship Inclusiv
        • Handbuch für internationale Praktikanten
      • Free Mover
    • Beratung
      • Beratung
      Beratung
      • FAQs
      • Ask me Anything
      • Online-Lehre am KIT
        • Online-Lehre am KIT
        Online-Lehre am KIT
        • Allgemeine Bedingungen
        • Digitale Veranstaltungen
        • Unterstützung
        • KIT-Fakultäten
    • Über das IStO
      • Über das IStO
      Über das IStO
      • Team Zulassung
      • Team Mobilitätsprogramme
      • Team Willkommen und Integration (W&I)
  • Studierende Outgoing
    • Studierende Outgoing
    Studierende Outgoing
    • Aktuelles
    • Studium im Ausland
      • Studium im Ausland
      Studium im Ausland
      • Austauschprogramme nach Übersee
        • Austauschprogramme nach Übersee
        Austauschprogramme nach Übersee
        • Partnerhochschulen
        • Infoveranstaltungen
        • Bewerbung
          • Bewerbung
          Bewerbung
          • Bewerbungsunterlagen
        • Vor dem Aufenthalt
        • Nach dem Aufenthalt
      • ERASMUS+
        • ERASMUS+
        ERASMUS+
        • Partnerhochschulen
        • Infoveranstaltungen
        • Vor dem Aufenthalt
        • Während des Aufenthalts
        • Nach dem Aufenthalt
        • Fachkoordination
        • ERASMUS in Corona-Zeiten
        • Häufige Fragen
      • Austauschprogramme der Fakultäten nach Übersee
      • Eucor
      • Doppelabschlussprogramme
      • Studienaufenthalte als Freemover
      • Erfahrungsberichte
    • Praktikum im Ausland
      • Praktikum im Ausland
      Praktikum im Ausland
      • Vorbereitung
      • Erasmus-Praktikum
      • MINTernship-Programm
      • MINTernship Inclusiv
      • Erfahrungsberichte
      • CERN Technical Student Programme
    • Stipendien & Finanzierung
      • Stipendien & Finanzierung
      Stipendien & Finanzierung
      • Baden-Württemberg-Stipendium
      • Promos
    • Zertifikat Internationale Kompetenz (ZIK)
    • Über das IStO
      • Über das IStO
      Über das IStO
      • Unser Team
      • Anfahrt
      • Öffnungszeiten
  • Wissenschaftler/innen
    • Wissenschaftler/innen
    Wissenschaftler/innen
    • Startseite
    • Welcome Services
      • Welcome Services
      Welcome Services
      • Vor Ihrer Ankunft
      • Nach Ihrer Ankunft
      • Vor Ihrer Abreise
      • Internationales Gästehaus
    • Hosting & Research Mobility
      • Hosting & Research Mobility
      Hosting & Research Mobility
      • Informationen für Gastgeber
      • Funding, Scholarships & Awards
      • KIT International Excellence Grants of KIT
        • KIT International Excellence Grants of KIT
        KIT International Excellence Grants of KIT
        • International Excellence Fellowships of KIT
        • International Excellence Award of KIT and Fellowship of SCHROFF Foundation
        • International Excellence Talks
        • Fellows
      • WissenschaftlerInnen des KIT ins Ausland
      • Gefährdete Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler
    • Community & Networks
      • Community & Networks
      Community & Networks
      • Events for Internationals
      • Research Alumni Network
      • Humboldt Liaison
      • Regionales Netzwerk PSI Plus
    • Über das IScO
      • Über das IScO
      Über das IScO
      • Unser Team
      • Standorte
      • News Archiv
  • Kooperationen & Projekte
    • Kooperationen & Projekte
    Kooperationen & Projekte
    • Aktuelles
    • Internationale Delegationen
    • Internationale Kooperationen
      • Internationale Kooperationen
      Internationale Kooperationen
      • Afrika
      • Asien-Pazifik
        • Asien-Pazifik
        Asien-Pazifik
        • VR China
      • Australien
      • Europa
        • Europa
        Europa
        • Deutsch-Französische Initiative
        • French-German Institute for Industry of the Future
        • French-German Dark Matter International Research Laboratory (IRL) - CNRS / Helmholtz Association
      • Naher Osten
      • Nord- und Lateinamerika
      • Russland, östliches Europa und Südkaukasus
    • Netzwerke & Verbünde
      • Netzwerke & Verbünde
      Netzwerke & Verbünde
      • CLUSTER
      • CESAER
      • Eucor am KIT
        • Eucor am KIT
        Eucor am KIT
        • Eucor-News
          • Eucor-News
          Eucor-News
          • Anstehende Veranstaltungen
          • Anmeldung FR Workshop Mai 2023
          • Campusleben-Archiv
          • News-Archiv
            • News-Archiv
            News-Archiv
            • 2022
            • 2021
            • 2020
        • Eucor-Studium
          • Eucor-Studium
          Eucor-Studium
          • Eucor-Incoming
          • Eucor-Outgoing
        • Forschung
        • Fördermöglichkeiten
      • EPICUR
        • EPICUR
        EPICUR
        • EPICUR Education
        • EPICUR Research
        • EPIDI
        • AUPA EU
      • HeKKSaGOn
      • interACT
      • KIT-LINK
    • Strategische Projekte
      • Strategische Projekte
      Strategische Projekte
      • CuLTURE China
        • CuLTURE China
        CuLTURE China
        • Über CuLTURE China
        • Maßnahmenbeschreibung
        • Aktuelles
          • Aktuelles
          Aktuelles
          • 2020
            • 2020
            2020
            • „KIT China Forum 2020“ im Rahmen von CuLTURE China
        • Projektteam
        • Strategische Partnerhochschulen
      • IECO
      • SPUK
      • StratP
        • StratP
        StratP
        • Über StratP China
          • Über StratP China
          Über StratP China
          • Fördermöglichkeiten
          • Ausschreibung
          • Erfahrungsberichte
          • Jahresbericht (Deutsch/Chinesisch)
          • Info-Pool
        • Strategische Partnerhochschulen
        • Aktuelles
        • Veranstaltungskalender
        • Projekt-Team
        • Links
        • China Rundschau
    • Über ICoP
      • Über ICoP
      Über ICoP
      • Unser Team
  • Geflüchtete, Migrantinnen & Migranten
    • Geflüchtete, Migrantinnen & Migranten
    Geflüchtete, Migrantinnen & Migranten
    • Ehrenamtliche Initiativen
    • Studieninteressierte
    • Studierende
    • Ausbildungsinteressierte und Arbeitssuchende
    • Wissenschaftler/innen
  • Service
    • Service
    Service
    • Antidiskriminierung
    • Internationale Besucher
      • Internationale Besucher
      Internationale Besucher
      • Warum das KIT besuchen?
      • Institutionelle Besuche
      • Hinweise für Besucher
    • Internationale Alumni
      • Internationale Alumni
      Internationale Alumni
      • Alumni-Netzwerk des KIT
      • KIT auf LinkedIn
    • Leben in Karlsruhe
      • Leben in Karlsruhe
      Leben in Karlsruhe
      • Mein Ehrenamt @ international KIT
        • Mein Ehrenamt @ international KIT
        Mein Ehrenamt @ international KIT
        • Angebote für Studierende
          • Angebote für Studierende
          Angebote für Studierende
          • Akademischer Filmkreis Karlsruhe e.V.
          • Kamaro Engineering e. V.
          • KITcar cognitive autonomous racing e.V.
          • studentec
          • Studenten für Christus (SfC)
          • WollWerk
          • KA-RaceIng e.V.
          • Studenten für Kinder Karlsruhe e.V. (SfKa)
          • talKIT - Das Technologieforum e.V
          • IAESTE LC Karlsruhe
          • ROCK YOUR LIFE! Karlsruhe
          • Engineers Without Borders - Karlsruhe Institute of Technology e.V.
          • kurdish embassy for students Karlsruhe - KESK
          • Arbeitskreis GEARE
          • Vorstand der Studierendenschaft des KIT (AStA)
          • Kulturküche Karlsruhe (Lobin e.V.)
          • GloW Karlsruhe e.V.
          • Munika e.v. (Model United Nations Initiative Karlsruhe)
          • Amnesty International HSG Karlsruhe
          • EduRef e.V. – Education for Refugees
          • Unverpackt-Foodcoop Karlsruhe
          • AIESEC
          • Internationales Buddy-Programm
          • Erasmus Student Network (ESN)
        • Angebote für Hochschulgruppen und Initiativen
          • Angebote für Hochschulgruppen und Initiativen
          Angebote für Hochschulgruppen und Initiativen
          • Registrierung bei Mein Ehrenamt @ international KIT
          • Veranstaltungsübersicht
        • Informationen zum Ehrenamt
    • Englisch-Glossar
    • Interne Angebote
      • Interne Angebote
      Interne Angebote
      • Sprachendienst
        • Sprachendienst
        Sprachendienst
        • Zweisprachige Dokumente
        • Schreibweise
      • Personalmobilität
        • Personalmobilität
        Personalmobilität
        • ERASMUS+
        • Staff-Weeks
        • CESAER Professional Week 2021
    • Ukraine-Infoportal
  • Über uns
    • Über uns
    Über uns
    • Organigramm
    • International Students Office
      • International Students Office
      International Students Office
      • Team Zulassung
      • Team Mobilitätsprogramme
      • Team Willkommen und Integration (W&I)
      • Unser Team
      • Öffnungszeiten
      • Anfahrt
    • International Scholars & Welcome Office
    • Internationale Kooperationen und Projekte
    • Internationale Kommunikation
    • Anfahrt
  • Startseite
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • suchen
Internationales

 

  • Startseite
  • Studierende Incoming
  • Mit Abschluss
  • Vor dem Studium
  • Einschreibung

 

  • Portal
    • Studierende Incoming
    • Studierende Outgoing
    • Wissenschaftler/innen
    • Kooperationen & Projekte
    • Geflüchtete, Migrantinnen & Migranten
    • Service
    • Über uns
  • Studierende Incoming
    • Ihr Weg ans KIT
    • Aktuelles
    • Mit Abschluss
    • Zeitstudierende
    • Beratung
    • Über das IStO
  • Mit Abschluss
    • Vor dem Studium
    • Im Studium
    • Nach dem Studium
    • Promotion am KIT
    • Doppelabschlussprogramme
    • Gebühren, Beihilfen und Preise
  • Vor dem Studium
    • Bewerbung
    • Vorbereitung
    • Einschreibung
  • Einschreibung

Erste Schritte und Einschreibung

Bevor Sie Ihr Studium aufnehmen können, müssen Sie sich zuerst im International Students Office einschreiben.

  • Erste Schritte am KIT
  • Einschreibung für internationale Bachelor- und Masterstudierende

Erste Schritte am KIT

Herzlichen willkommen am KIT! 

Eine neue Umgebung, eine neue Kultur und eine neue Sprache - das sind viele neue Eindrücke, die Sie als neue Studierende am KIT verarbeiten müssen.

Um Ihnen den Start zu erleichtern, haben wir auf den folgenden Seiten Informationen zu Einschreibung am KIT, Behördengänge in Karlsruhe, Versicherung etc. zusammen getragen.

Natürlich können Sie uns auch jeder Zeit persönlich kontaktieren. Nutzen Sie unser Kontaktformular, rufen Sie uns an oder kommen Sie im International Students Office vorbei. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Hier vorab eine Liste der wichtigsten Dinge, die Sie bei Ihrer Ankunft in Karlsruhe tun sollten:

  • Sich bei der Stadt Karlsruhe anmelden
  • Ein Konto eröffnen
  • Sich bei einer deutschen Krankenversicherung anmelden bzw. eine Versicherungsbescheinigung bei einer deutschen Krankenversicherung besorgen
  • Den Semesterbeitrag zahlen (falls Sie dies nicht schon von zu Hause aus getan haben)
  • Sich am KIT einschreiben
  • Sich bei der Ausländerbehörde in Karlsruhe melden, falls Sie eine Aufenthaltserlaubnis benötigen 

Für einen erfolgreichen Studienstart gibt es mehrere Angebote: zum Beispiel das Buddy-Programm oder Angebote der Fakultäten.

Hinweis:

Der genaue Ablauf der ersten Tage am KIT hängt davon ab, woher Sie kommen, ob Sie Austauschstudent oder reguläre(r) Studierende(r) am KIT sind und ob Sie an einer der Orientierungswochen teilnehmen.  

Bitte beachten Sie daher unbedingt die Informationen, die Sie zusammen mit Ihrem Zulassungsbescheid erhalten.

Einschreibung am KIT für internationale Bachelor- und Masterstudierende

Einschreibung (Immatrikulation) am KIT für das Bachelor- oder Masterstudium

Mit Ihrer Zulassung haben Sie einen Anspruch auf einen Studienplatz. Die Einschreibung findet ohne verpflichtende persönliche Vorsprache statt. Studierende, die bereits im Bachelorstudium am KIT immatrikuliert sind, kontaktieren bitte Ihre Sachbearbeiterin.

  • Sie müssen im Bewerbungsportal die Immatrikulation beantragen.
  • Danach laden Sie dazu alle geforderten Dokumente im Bewerbungsportal hoch und geben uns die benötigten Informationen.
  • Beachten Sie bitte die Erklärungen auf der jeweiligen Seite.

So beantragen Sie die Immatrikulation:

  • Sie müssen vor Ablauf der Immatrikulationsfrist die Immatrikulation beantragen. Öffnen Sie die Bewerbung für das Fach, für das Sie eine Zulassung erhalten haben, und klicken Sie auf „Immatrikulation beantragen“. Bestätigen Sie das, indem Sie im neuen Fenster den Dialog „Ich beantrage die Immatrikulation“ bestätigen: Klicken Sie auf „Annehmen“. Damit sichern Sie sich Ihren Studienplatz. Dieser Schritt ist unbedingt erforderlich, auch wenn Sie noch nicht direkt alle Immatrikulationsunterlagen einreichen können. Wenn Sie das nicht vor Ablauf der Immatrikulationsfrist tun, erlischt Ihr Studienplatz.

Folgende Bedingungen müssen für die Immatrikulation erfüllt sein:

  • Angaben zur Krankenkasse:
    Sie müssen während des Studiums krankenversichert sein. Wenn Sie bereits Mitglied bei einer gesetzlichen Krankenversicherung sind, geben Sie bitte Ihre entsprechenden Daten ein. Wenn Sie lediglich eine vorläufige gesetzliche Krankenversicherung haben, geben Sie bitte „befreit“ als Versicherungsstatus ein. Für alle Personen gilt aber, dass eine Krankenkasse eine Meldung M10 an das KIT übermitteln muss. Sie können diese Daten auch später eingeben, wenn Sie richtig krankenversichert sind. Sie haben ja bereits den Immatrikulationsantrag begonnen. Damit ist Ihr Platz gesichert.
    Studierende aus EU Staaten und aus der Schweiz, die eine Europäische Krankenversicherung besitzen, müssen die EHIC-Karte und den Zulassungsbescheid an eine gesetzlichen Krankenversicherung senden (AOK, TK, DAK, BARMER etc. - die Kontaktdaten finden Sie weiter unten auf dieser Seite).
  • Gebühren:
    Bitte beachten Sie, dass Sie den Bereich Gebühren (SEPA-Mandat) nur dann nutzen können, wenn Sie bereits ein Konto in Deutschland haben. Wenn das der Fall ist, können Sie hier ein SEPA-Mandat anlegen. Wenn Sie noch kein Konto in Deutschland haben, beachten Sie bitte die Informationen im Gebührenbescheid zur Überweisung der fälligen Gebühren. Das KIT stellt keine Bestätigung über den Gebühreneingang aus. Der Gebühreneingang wird überprüft, wenn Sie den Immatrikulationsantrag eingereicht haben. Sie können nur dann immatrikuliert werden, wenn Sie die Gebühren rechtzeitig auf das Konto des KIT überwiesen haben.
  • Immatrikulationsunterlagen:
    Auf dieser Seite finden Sie eine Liste der Dokumente, die Sie mit dem Immatrikulationsantrag einreichen müssen. Laden Sie die jeweiligen Dokumente als PDF hoch. Sie finden rechts neben dem jeweiligen Dokument eine Erklärung zu den geforderten Dokumenten. Ohne die jeweiligen Dokumente können Sie den Immatrikulationsantrag nicht einreichen. Ein Hinweis zur Exmatrikulationsbescheinigung: Wenn Sie keine Exmatrikulationsbescheinigung haben, laden Sie hier bitte Ihr Transkript/Notenauszug des vorherigen Studiums hoch.
    Laden Sie das Formular: Antrag auf Einschreibung hoch. Nutzen Sie dazu die Schaltfläche „Neu“ im Bereich „Einschreibung beim IStO“. Laden Sie ebenfalls einen Nachweis der Überweisung der Gebühren hoch.
    Wenn sie noch keine Adresse in Deutschland haben, lassen Sie das Feld Anschrift auf dem Antrag auf Einschreibung leer. Sie müssen nach der Einschreibung im Campus Portal ihre Adresse ändern.
  • Immatrikulationsantrag abschließen
    Sie können jederzeit zu diesem Punkt navigieren. Fehlende Unterlagen werden auf dieser Seite angezeigt. Erst dann, wenn Sie alle Dokumente hochgeladen haben, können Sie den Immatrikulationsantrag abschließen. Dazu müssen Sie dann auf die Schaltfläche „Immatrikulationsantrag einreichen“ klicken.

 

Hinweise zu den Dokumenten:

  • Sie müssen für die Dauer Ihres Studiums krankenversichert sein. Entweder werden Sie Mitglied einer gesetzlichen Krankenversicherung oder Sie sind privat krankenversichert und lassen sich den Versicherungsschutz von einer gesetzlichen Krankenkasse bestätigen. Sie können bei vielen Krankenkassen die Mitgliedschaft online beantragen. Für die Einschreibung ist es erforderlich, dass die Krankenkasse "Meldegrund 10 für das Karlsruher Institut für Technologie" elektronisch an das KIT übermittelt. Hier eine Auswahl von gesetzlichen Krankenversicherungen ohne Anspruch auf Vollständigkeit:
    • Die Techniker: Bitte kontaktieren Sie campusteam∂tk.de
    • AOK: Bitte kontaktieren Sie Laura.Gungl∂bw.aok.de
    • DAK
    • BARMER (Eine Befreiung muss persönlich in einer der Geschäftstellen erfolgen)
    • Wenn Sie privat versichert sind, brauchen wir eine Befreiungsbescheinigung von einer gesetzlichen Krankenkasse.
  • Laden Sie einen Überweisungsbeleg oder anderen Zahlungsnachweis für den Semesterbeitrag und die Studiengebühren hoch.
  • Bitte füllen Sie Seite 1 vom Antrag auf Einschreibung aus.
  • Wenn Sie zwischen dem Zeitpunkt der Bewerbung und jetzt Ihre Abschlussdokumente des Bachelor-Studiums erhalten haben, laden Sie  bitte auch davon einen Scan hoch. Wenn Sie mit Ihrer Bewerbung bereits Abschlussdokumente eingereicht haben, ist das nicht nötig.
  • Wenn Sie zwischen dem Zeitpunkt der Bewerbung und jetzt das erforderliche Sprachniveau erreicht haben, laden Sie bitte einen Scan vom Sprachzeugnis hoch. Wenn Sie das Dokument bereits mit der Bewerbung eingereicht haben, ist das nicht nötig.

 

Hinweis für Studierende, die am KIT ihren Bachelor gemacht haben und jetzt im Master am KIT weiter studieren werden

Sie benötigen für die Einschreibung die folgenden Dokumente:

  • Exmatrikulationsantrag mit Stempel von der Fakultät
  • Titelführungsbescheinigung
  • Zahlungsnachweis, falls nicht bereits zurückgemeldet
  • Aktueller Krankenversicherungsnachweis (Meldung M10)

 

International Students Office (IStO)

Karlsruher Institut für Technologie (KIT)

Tel. +49 (0) 721 - 608 44911 
Fax +49 (0) 721 - 608 44907

Adenauerring 2
76131 Karlsruhe

 

Kontaktformular

 

  • Twitter Kanal
  • Youtube Profil
  • Facebook Profil
Bildnachweis Titelbild: INTL letzte Änderung: 07.03.2023
KIT – Die Forschungsuniversität in der Helmholtz-Gemeinschaft
  • Home
  • Impressum
  • Datenschutz
  • KIT