![]() Die Eucor Olympiade 2025 findet am Freitag, den 30. Mai, von 10:00 bis ca. 18:00 Uhr am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg statt. Studierende aller fünf Eucor-Universitäten erwartet ein Tag mit Teambuilding, Sport-Challenges und internationalem Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind auf 60 begrenzt; Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2025. Mehr |
Das Eucor-Team am KIT lädt Studierende und Mitarbeitende der Eucor-Universitäten zum Eucor-Dinner in der Kulturküche Karlsruhe ein. Am 06. Juni 2025 ab 14:30h bis ca. 20:30h findet zunächst ein Austausch über Eucor-Angebote statt und bei interkulturellen Workshops (Deutsch/Französisch) besteht die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Es wird die Stadt erkundet und der Abend endet mit einem gemeinsamen Abendessen. Mehr |
![]() Der Workshop „Interkulturelle Kommunikationssituationen im Hochschulalltag“ findet am 12. und 19. Juni 2025 in Basel statt und richtet sich an administratives, technisches und Laborpersonal der Universität Basel. Ziel ist es, interkulturelle Kommunikationsherausforderungen im Hochschulkontext zu erkennen, zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln – unter anderem mithilfe der Critical Incident-Methode. Der Kurs umfasst interaktive Übungen, Erfahrungsaustausch und richtet sich an Einsteiger*innen; er ist zudem für das Zertifikatsprogramm „Interkulturelle Kompetenz“ anrechenbar. Mehr |
![]() Die Gay-Lussac-Föderation veranstaltet vom 22. Juni bis 5. Juli 2025 ihre erste Summer School zur Dekarbonisierung am ENSCMu in Mulhouse, Frankreich. Das Programm richtet sich an internationale Master- und Doktoranden der Chemie oder Chemieingenieurwissenschaften und umfasst Seminare, Kurse und Firmenbesuche zu Themen wie CO₂-Reduktion, Wasserstoffnutzung und Recycling. Die Frühbuchergebühr beträgt 2.200 €; Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025. Mehr |
![]() Vom 7. bis 10. Juli 2025 findet an der Université de Strasbourg die trinationale Summer School „Urbane Spurenstoffe - Diagnosen, Herausforderungen und Lösungen für die Stadt des 21. Jahrhunderts“ statt, die sich mit Mikroverunreinigungen in Städten befasst. Ziel ist es, Doktorand*innen inter- und transdisziplinär für Diagnose, Auswirkungen und Lösungen urbaner Schadstoffe zu sensibilisieren. Bewerbungen sind bis zum 15. Mai 2025 möglich. Mehr |
![]() 28.01.2025 Mehr |
![]() 23.11.2024 Mehr |
![]() 30.10.2024 Mehr |
![]() 24.-29.06.2024 Mehr |
![]() 31.05.2024 Mehr |
![]() 15.12.2023 Mehr |
![]() 28.06.2023 Mehr |
16.06.2023 Mehr |
![]() 05.-06.2023 Mehr |
![]() 03.-06.2023 Mehr |
Ältere Veranstaltungs-Berichte finden sie hier. |
Weitere Veranstaltungen finden Sie hier.
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() Internationaler EUCOR Masterstudiengang Pflanzenwissenschaften Mehr |
![]() Eucor Infos für Wiwis Mehr |
(Diese Liste erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit und wird fortlaufend aktualisiert) |