Erläuterung der Angebote im Programm

 

Ask Me Anything

Das International Students Office (IStO) beantwortet gerne die Fragen von zugelassenen internationalen Studierenden des KIT online. Sie können unter diesem Zoom-Link an der Session teilnehmen.

 

Willkommensveranstaltung

Die Willkommensveranstaltung findet am 20. Oktober 2023 von 14:00 bis 16:30 Uhr im Johann-Gottfried-Tulla Hörsaal, Geb. 11.40, Englerstr. 11, 76131 Karlsruhe statt. Es gibt deutsche und englische Vorträge, einen Umtrunk und Infostände von anderen Abteilungen des International Students Office. Im Anschluss findet die Campus-Rallye statt. Sie können an der Veranstaltung auch online unter diesem Zoom-Link teilnehmen.

 

How to survive in Karlsruhe?

Das Leben eines KIT-Students von der Studentenperspektive.

  1. Wie man eine gute Zeit am KIT und in Karlsruhe hat
  2. Informative Spiele
  3. Zeit für Ihre Fragen

Diese Veranstaltung findet am 10.10.2023 um 14:00 und am 17.10.2023 um 13:00 online statt.

Sie können unter diesem Zoom-Link an der Veranstaltung teilnehmen.

 

Willkommenscafé

Herzlich willkommen am KIT! Kommt gerne spontan bei uns vorbei, sagt Hallo und trinkt einen Kaffee oder Tee mit uns. Dabei beantworten wir sehr gerne auch eure Fragen. Zwei Mitarbeiterinnen des International Students Office und zwei Studierende freuen sich darauf, euch kennenzulernen. :-)

Das Willkommenscafé findet in Präsenz im Adenauerring 2, Geb. 50.20, Raum 005 statt.

 

Basic tools for communication and interaction

Bei diesem Miniworkshop des House of Competence (HoC) erwarten euch kleine Übungen, die das Kennenlernen erleichtern, gegen Nervosität helfen und euch neue Situationen in Studium und Alltag selbstbewusst meistern lassen. In lockerer Runde beantworten wir Fragen, geben Tipps und zeigen euch, was das HoC außerdem bietet, um euch bei einem erfolgreichen Studium zu unterstützen.

Wir treffen uns auf dem Campus in Raum 145/146, Geb. 50.41.

 

Stadt- und Campus-Rallyes

Viele neue Studierende ziehen nach Karlsruhe, um ihr Studium zu beginnen. Daher bieten wir diese zwei Rallyes an. Die Rallye ist geprägt von sehr spaßigen Aktivitäten, die man mit einem zugeordneten Rallye-Partner absolviert.

Es ist nie zu spät, Neues über den Campus und über die Stadt zu erfahren. So habt ihr die beste Möglichkeit dafür und könnt euren eigenen Freundeskreis erweitern.

  • Die Stadt-Rallye findet am 13. Oktober statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Studentenhauses (Geb. 01.12).
  • Die Campus-Rallye findet am 20. Oktober statt. Treffpunkt ist der Haupteingang des Tulla-Gebäudes (Geb. 11.40).

 

Stadtführung Koloniale Spuren in Karlsruhe

Du bist neu in Karlsruhe und kennst noch nicht viel von der Stadt? Du hast Interesse, deine neue Heimat von einer anderen Seite kennenzulernen? Du findest es wichtig, sich kritisch mit der Vergangenheit auseinanderzusetzen? Dann ist die Stadtführung „Koloniale Spuren in Karlsruhe“ sicherlich das Richtige für dich!

Sowohl für die Stadt Karlsruhe als auch für das KIT sind ein verantwortungsbewusster Umgang mit der Geschichte und die Aufarbeitung von Unrecht, das sich bis heute in Form von Diskriminierungen in der Gesellschaft manifestiert, sehr wichtig. Die Stadt Karlsruhe erarbeitet zurzeit einen Aktionsplan gegen Diskriminierung und Rassismus und möchte alle Bürgerinnen und Bürger bei diesem Thema beteiligen. Auch wir als KIT möchten einen Beitrag leisten und bieten daher diese sehr interessante und abwechslungsreiche Stadtführung an. Sie wird von Nora Häuser angeboten, die ihre Masterarbeit über koloniale Spuren in Karlsruhe geschrieben hat.

Veranstaltungssprache: Deutsch (09.10.2023), Englisch (16.10.2023)

Treffpunkt: Vor der KIT-Bibliothek. Straße am Forum 2, 76131 Karlsruhe. Die Veranstaltung findet bei jedem Wetter statt!

 

Was ist was im Studium

Jeder Studiengang hat bestimmte Regeln. Sich damit auszukennen kann sehr hilfreich sein, zum Beispiel, um die richtigen Vorlesungen zu finden. Oder es ist wichtig, wenn das Studium nicht so abläuft, wie man es sich gewünscht hat.

In diesem Workshop geht es außerdem um Begriffe, die im Zusammenhang mit einem Studium wichtig sind. Ich zeige Ihnen auch, wo Sie Hilfe bei bestimmten Themen bekommen.

Diese Veranstaltung findet in Präsenz statt.

Ort: Adenauerring 2, Geb. 50.20, Raum 005

Zeit: 15.00 Uhr bis 16.00 Uhr. Die Veranstaltungssprache ist Deutsch.

 

Spieleabend im Z10

Bist du neu am KIT und auf der Suche nach einer lockeren Atmosphäre, um neue Leute kennenzulernen und dabei Spaß zu haben? Unser Spieleabend im Z10 bietet genau das! In diesem gemütlichen Studentenbar veranstalten wir einen Abend voller verschiedener Brettspiele, von den klassischen bis zu den neuesten Hits.Bring dein Lieblingsspiel mit oder entdecke ein neues - der Spieleabend im Z10 ist die perfekte Gelegenheit, um Spaß zu haben und sich willkommen am KIT zu fühlen. Der Spieleabend findet im Z10 in der Zähringerstraße 10 statt.

 

Hochschulsport Winter Kick-Off

Der Hochschulsport des KIT präsentiert noch vor dem HSP-Anmelde- und Kursstart für das Wintersemester 2023/2024 sein vielfältiges Sportangebot. Kommt vorbei und lernt das bunte Sport- und Fitnessprogramm an verschiedenen Mitmach-Stationen und Informationsständen kennen.

Ort: Winter-Edition in Halle 2, in Gebäude 40.44 am 17.10.2023 um 15:00.

 

Introduction to KIT Library Services

This workshop will take place as an online seminar in English on 11.10.2023 at 14:00. You must register for the workshop here.

KIT Library provides resources and support for staff and students of KIT. The aim of this workshop is to introduce international students and staff to the KIT Library system and its services. Topics include:

  • KIT Library locations
  • Registration for a KIT Library account
  • Literature research in the KIT catalog and subject databases
  • Access to online resources
  • Reference management software
  • Support for students
  • Support for research and teaching
  • Library services during Corona