FA(ST)2Africa
Afrika ist reich an natürlichen Ressourcen, steht aber vor großen Herausforderungen durch die Folgen des Klimawandels und den damit einhergehenden Extremwetterereignissen. Gleichzeitig wird die Bevölkerung des Kontinents bis 2050 sehr stark wachsen. Die Einwohner benötigen sicheren Zugang zu Bildung, Energieversorgung, sauberem Wasser, Nahrungsmitteln und Medizin.
Mit dem Start des Projekts FA(ST)2Africa sollen die afrikabezogenen Forschungs- und Wissenschaftsaktivitäten am KIT sichtbar gemacht und ausgebaut werden. Die Strategie des KIT ist es, nachhaltig durch interdisziplinäre Ansätze und einer engen Zusammenarbeit mit Partnern vor Ort Erkenntnisse zu gewinnen, die zur Bewältigung der Herausforderungen einen Beitrag leisten.
FA(ST)2Africa ist ein Zusammenschluss aus Instituten des KIT, die afrikabezogene Forschungs- und Wissenschaftsaktivitäten leisten. Das Netzwerk will mit seiner Arbeit Aktivitäten koordinieren und weiterentwickeln. Vor allem in den Forschungsbereichen Energie, Wasser, Rohstoffe und Klima gibt es am KIT Kooperationen und Arbeiten, die eine Basis für innovative Forschungsansätze geben.
Ziel von FA(ST)2Africa ist es, die Wirkung von Forschung und Lehre zu steigern und andere Akteure zu Projekten und zur Kollaboration anzuregen. Es sollen fachübergreifende Debatten zu aktuellen wissenschaftlichen Themen organisiert, sowie nationale und internationale Vernetzung und Kooperationen angestoßen werden. Auf diese Weise gestaltet FA(ST)2Africa nicht nur Förder- und Karrieremöglichkeiten sondern trägt auch zur wissenschaftliche Profilbildung des KIT bei.
Projektteam
Fink, Andreas | Projektleitung | andreas fink ∂does-not-exist.kit edu |
Helmschrot, Jörg | Projektkoordinator | |
Kohler, Pascale | Projektleitung | pascale kohler ∂does-not-exist.kit edu |
Maranan, Marlon | Projektkoordinator | marlon maranan ∂does-not-exist.kit edu |
Marburger, Heike | Kommunikation | |
Nyarige, Justine | Projektkoordinator | justine nyarige ∂does-not-exist.kit edu |
Shopitan, Mary | Wissenschaftliche Mitarbeiterin | mary shopitan ∂does-not-exist.kit edu |
Vanzo, Davide | Projektkoordinator | davide vanzo ∂does-not-exist.kit edu |





Mit den FA(ST)2Africa Kurzzeitstipendien fördert das KIT Forschungsaufenthalte und den Austausch mit Partnerinstitutionen in Subsaharaafrika. Eingeladen werden können exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Verwaltungspersonal für Aufenthalte von bis zu drei Monaten. Ziel ist es, gemeinsame Projekte in Forschung, Lehre und strategischer Zusammenarbeit zu initiieren oder auszubauen. Anträge können bis zum 31. Juli 2025 eingereicht werden.
Mehr
TECH4Transition ist ein Projekt des KIT im Rahmen von FA(ST)2Africa. Ziel ist es, technologieorientierte Start-ups in Afrika zu fördern und ihre Sichtbarkeit in internationalen Märkten zu stärken. Im Mittelpunkt stehen der Aufbau transnationaler Innovationsnetzwerke, nachhaltige Partnerschaften und die Entwicklung zukunftsfähiger Lösungen an der Schnittstelle von Wissenschaft, Wirtschaft und Gesellschaft.
Mehr
Im Rahmen des Strategiefondsprojekts FA(ST)2Africa empfing das KIT am 16. Mai 2025 eine Delegation äthiopischer Hochschulleitungen und Ministeriumsvertreter:innen. Im Fokus standen der Dialog über internationale Forschungskooperationen, die Weiterentwicklung äthiopischer Centers of Excellence sowie Einblicke in aktuelle Projekte des KIT in den Bereichen Energie, Wasser, Klima und Technologie. Der Besuch stärkt den gemeinsamen Austausch für nachhaltige wissenschaftliche Partnerschaften.
Mehr