Certificate of Departure
Um die Erasmus-Förderung zu erhalten, müssen Sie das Certificate of Departure bei Ihrer Heimatuniversität einreichen. Bitte laden Sie das Certificate of Departure zusammen mit einem Dokument, das Ihre Abreise bestätigt (z. B. Flugticket, Bahnticket oder eine Bestätigung über den letzten Prüfungstermin am KIT), in einem PDF in Mobility Online hoch. Sie können entweder die Vorlage aus Mobility Online oder die Vorlage Ihrer Heimathochschule verwenden. Wir werden das Dokument dann für Sie unterschreiben (frühestens 2 Tage vor dem eingetragenen Enddatum).
Exmatrikulation am KIT
Bitte beachten Sie: Falls Sie beabsichtigen, sich an einer anderen deutschen Universität einzuschreiben oder zukünftig an das KIT zurückzukehren, benötigen Sie eine KIT-Exmatrikulationsbescheinigung.
Weitere Informationen zur Exmatrikulation finden Sie unter https://www.sle.kit.edu/imstudium/exmatrikulation.php
Die gesamte Prozedur kann online über das Campus Management Portal durchgeführt werden. Es ist nicht zwingend erforderlich, diesen Prozess vor dem Verlassen des KIT abzuschließen; allerdings muss die Exmatrikulation erfolgen, solange Sie noch Zugriff auf das Campus Management Portal haben (bis zu sechs Monate nach Ende Ihres Semesters am KIT).
Im Bereich „Anträge“ im Campus Management Portal können Sie den Exmatrikulationsprozess starten. Sobald der Studierendenservice (SLE) Ihren Antrag genehmigt hat, können Sie Ihre Exmatrikulationsbescheinigung im Bereich „Bescheidpostfach“ herunterladen.
Falls Sie keinen Zugriff auf das Campus Management Portal haben und folgende Dokumente benötigen:
- Ihre Exmatrikulationsbescheinigung,
- Transcript of Records/Notenübersicht,
- oder andere akademische Nachweise,
müssen diese über das Kontaktformular des SLE beantragt werden. Bitte beachten Sie, dass hierfür eine Servicegebühr anfallen kann.
Abmeldung bei der Stadt Karlsruhe
Bevor Sie aus Karlsruhe abreisen, sollten Sie sich bei der Stadt Karlsruhe abmelden. Dies tun Sie ganz einfach beim für Sie zuständigen Bürgerbüro. Wenn sich Ihre Unterkunft in der Stadt Karlsruhe befindet, besuchen Sie bitte die Websiete des Karlsruher Bürgerbüros unter https://web1.karlsruhe.de/service/Buergerdienste/leistung.php?id=6000874. Genauere Auskunft zu den Bürgerdiensten in Karlsruhe erhalten Sie über die Behördennummer 115.
Transcript of Records/Notenspiegel
Um Ihre am KIT erbrachten Leistungen an Ihre Heimatuniversität anrechnen zu lassen, laden Sie sich bitte Ihren Transcript of Records/Notenspiegel aus dem Studierendenportal des KIT herunter. Sie finden den Notenspiegel unter "Bescheinigungen" in der Navigation auf der linken Seite.
Ihr Zugang zum Studierendenportal des KIT ist noch sechs Monate nach Ihrer Exmatrikulation am KIT aktiv.
Wenn Ihr Zugang zum Studierendenportal nicht mehr funktioniert, müssen Sie sich selbst mit SLE (Studierendenservice) in Verbindung setzen, dafür können Sie z.B. das "Kontaktformular" auf der Webseite https://www.sle.kit.edu/wirueberuns/studierendenservice_erasmus.php benutzen.
Falls Ihre Noten nicht vollständig erschienen sind, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachkoordinator oder an den Prüfer.
Notensystem
Note | Deutsch | Englisch |
1.0 - 1.3 | Sehr gut | Very good |
1.7 - 2.3 | Gut | Good |
2.7 - 3.3 | Befriedigend | Satisfactory |
3.7 - 4.0 | Ausreichend | Sufficient |
4.7 - 5.0 | Ungenügend/Nicht ausreichend | Fail |
Erfolgskontrollen können auch mit „bestanden“ (passed) oder „nicht bestanden“ (failed) evaluiert werden.
Weitere Informationen zu der statistischen Verteilung der Noten laut der Beschreibung des ECTS Leitfaden können in den individuellen Handbüchern der einzelnen Studiengängen und auf der Seite zu Einstufungstabellen am KIT gefunden werden. Informationen zur Rankingbescheinigung können auf der Seite zu Bescheinigungen gefunden werden.
Erinnerungen ans KIT
Unter dem Motto "Auffallend sympathisch" gibt es hilfreiche und kleidsame Artikel aus der KIT-Kollektion im neuem KIT-Webshop und verschiedenen Geschäften in Karlsruhe zu kaufen. So bleiben auch nach der Abreise die Erinnerungen an die guten Zeiten am KIT wach.
In Kontakt bleiben
Sicherlich möchten Sie auch nach Ihrem Studium am KIT mit uns in Kontakt bleiben. Melden Sie sich einfach bei unserem Alumni-Netzwerk an; dann erhalten Sie regelmäßig News zum KIT und können Mitglied in einem der weltweiten Alumni-Clubs werden (oder einen neuen Alumni Club in Ihrem Heimatland gründen). Nähere Informationen finden Sie auf der Alumni-Webseite.