Studierende und Alumni des KIT, die einen Studienaufenthalt im Ausland oder einen Gaststudienaufenthalt am KIT gemacht haben. Gruppen sind von der Teilnahme ausgeschlossen.  

Die Themen:   

  • Auslandserfahrung – was ist dein WARUM? Überzeugen Sie Ihre Kommiliton*innen während des Studiums ins Ausland zu gehen!  
  • Auslandserfahrung – was macht das KIT und Karlsruhe aus? Motivieren Sie internationale Studierende ans KIT nach Karlsruhe zu kommen!  

 

Die Themen müssen in dem eingereichten Beitrag kreativ umgesetzt werden. Dabei ist das gesamte Spektrum von Video-Arbeiten zulässig: Film, Animation oder Multimedia-Beitrag sind erlaubt. Bereits veröffentlichte oder bereits bei einem anderen Wettbewerb ausgezeichnete Beiträge dürfen nicht eingereicht werden. Die eingereichten Beiträge müssen mindestens 40 Sekunden und maximal 1 Minute lang sein. Längere oder kürzere Beiträge können nicht berücksichtigt werden. Zulässige Sprachen sind Deutsch oder Englisch; andere Sprachen müssen mit entsprechenden Untertiteln versehen sein.

Die Teilnahme ist kostenlos. Videos (maximal ein Beitrag pro Teilnehmer*in) können in folgenden Formaten eingereicht werden: MP4, MOV, WebM, WMV; Auflösung, wenn möglich, Full-HD, 1080p, 1920 × 1080 Pixel. Hochkant-Format. Videos werden über einen Link per Email eingereicht, beispielsweise kann das Video auf einem kennwortgeschützten Server oder in einer Cloud bereitgestellt werden. Wir empfehlen die Nutzung von BWSync&Share (https://bwsyncandshare.kit.edu).

Einsendeschluss ist der 15. Juni 2025. Ausschlaggebend ist das Eingangsdatum der E-Mail.

Das unterschriebene Teilnahmeformular und der Link müssen an erasmus-shortterm∂intl.kit.edu mit dem Betreff "Videowettbewerb" geschickt werden.

Einer von bis zu 4 Interrail / Eurail Global Passes (5 Tage überall in Europa innerhalb von einem Monat reisen)   

Die eingesendeten Videos werden von einer mehrköpfigen Jury gesichtet und bewertet. Entscheidungskriterien der Jury sind Originalität & Kreativität, Bezug zum Thema und Umsetzung.