Deutsch-französischen Medien- und Blogprojekts für StudierendeDas deutsch-französische Blogprojekt „Stimmen gegen Rassismus und Populismus“ richtet sich an Studierende der Eucor-Universitäten. Zwischen dem 22. Oktober und 15. Dezember 2025 erstellen die Teilnehmenden in Redaktionen eigene journalistische Texte oder Filme, unterstützt von jungen Journalist:innen und einer Filmemacherin. Das kostenfreie Programm umfasst Online-Workshops zu Populismus und Rassismus sowie Präsenztreffen in Freiburg; Anmeldeschluss ist der 15. Oktober 2025. Mehr |
Nachhaltiger Eucor-Tag FreiburgAm 30. September 2025 findet in Freiburg der Eucor-Nachhaltigkeitstag im Rahmen der Erstsemesterakademie „BaWü zukunftsfähig“ statt. Eingeschriebene Studierende der Eucor-Universitäten können kostenlos teilnehmen, Reisekosten und Mittagessen werden übernommen. Ziel ist es, Freiburg zu entdecken, andere Studierende kennenzulernen und sich mit Nachhaltigkeit auseinanderzusetzen. Mehr |
Interdisziplinäres Doktorand*innensymposiumDie Graduiertenschule Humanities der Universität Freiburg lädt am 20. November 2025 zum interdisziplinären Doktorand*innensymposium im Lienmannhaus ein. Promovierende aus geistes-, kultur- und sozialwissenschaftlichen Fächern können ihre Projekte in 15-minütigen Vorträgen plus Diskussion vorstellen; Beiträge sind auf Deutsch oder Englisch möglich. Bewerbungen mit Abstract (max. 100 Wörter) und biografischer Notiz sind bis zum 2. Oktober 2025 an weertje.willms@germanistik.uni-freiburg.de zu richten. Mehr |
FRIAS Fellowship Programme 2026/27Das Freiburg Institute for Advanced Studies (FRIAS) schreibt Fellowships für das akademische Jahr 2026/27 aus. Bewerben können sich promovierte Wissenschaftler*innen aller Disziplinen für Early Career Fellowships (4–10 Monate), Senior Fellowships (3–8 Monate) sowie ein Sustainable Governance Fellowship (6 Monate) für Forschende aus afrikanischen Institutionen. Bewerbungsschluss ist der 12. September 2025 um 13:00 Uhr (MESZ). Mehr |
Deutsch-französische Sommeraktion 2025: Freie Fahrt für junge ReisendeDie deutsch-französische Sommeraktion für junge Menschen geht 2025 in die zweite Runde. Unter 28-Jährige aus Baden-Württemberg, Rheinland-Pfalz und dem Saarland können mit ihren Tickets im Regionalverkehr der Région Grand Est und nach Paris fahren, während französische Jugendliche das gleiche Angebot in Deutschland nutzen können. Ausgenommen sind Fern- und innerstädtische Nahverkehrszüge, und in bestimmten Streckenabschnitten ist eine kostenlose Reservierung erforderlich. Mehr |
Eucor am Unifest KarlsruheEucor – The European Campus ist am 11. und 12. Juli 2025 mit einem Stand auf dem Unifest Karlsruhe dabei. Vorbeikommen lohnt sich: Es gibt coole Aktionen und tolle Preise zu gewinnen! Mehr |
My International Days - Deine Auslandserfahrung in einer MinuteAm Videowettbewerb „My International Days 2025“ können Studierende und Alumni des KIT teilnehmen, die einen Studienaufenthalt im Ausland oder als Gast am KIT absolviert haben. Eingereicht werden soll ein kreatives Video (40–60 Sekunden) in Deutsch oder Englisch zu einem der beiden Themen „Warum Auslandserfahrung?“ oder „KIT und Karlsruhe für internationale Studierende“. Einsendeschluss ist der 30. Juni 2025. Zu gewinnen gibt es bis zu vier Interrail-/Eurail-Pässe. Mehr |
How to Survive Your First International ConferenceDie Universität Basel veranstaltet am 17. und 19. November 2025 den kostenlosen Online-Kurs „How to Survive Your First International Conference“ für Promovierende und Postdocs aller Eucor- und EPICUR-Universitäten. Der Kurs vermittelt praxisnahe Strategien zur erfolgreichen Teilnahme an internationalen Konferenzen, inklusive Präsentationstechniken und Networking-Tipps. Eine Anmeldung ist bis zum 17. Oktober Mehr |
Eucor Seed Money FörderungDas jährliche Eucor-Förderinstrument Seed Money ist ausgeschrieben: Bewerben können sich innovative grenzüberschreitende Projekte in den Bereichen Forschung, Innovation und Transfer sowie im Bereich Lehre. Die Bewerbung ist bis zum 8. September 2025 für Forschende und Lehrende auf eine Förderung von bis zu 60.000 € möglich. Mehr |
Interkulturelle Kommunikationssituationen im HochschulalltagDer Workshop „Interkulturelle Kommunikationssituationen im Hochschulalltag“ findet am 12. und 19. Juni 2025 in Basel statt und richtet sich an administratives, technisches und Laborpersonal der Universität Basel. Ziel ist es, interkulturelle Kommunikationsherausforderungen im Hochschulkontext zu erkennen, zu analysieren und Lösungsstrategien zu entwickeln. Mehr |
Trinationale Summer SchoolVom 7. bis 10. Juli 2025 findet an der Université de Strasbourg die trinationale Summer School „Urbane Spurenstoffe - Diagnosen, Herausforderungen und Lösungen für die Stadt des 21. Jahrhunderts“ statt, die sich mit Mikroverunreinigungen in Städten befasst. Ziel ist es, Doktorand*innen inter- und transdisziplinär für Diagnose, Auswirkungen und Lösungen urbaner Schadstoffe zu sensibilisieren. Bewerbungen sind bis zum 15. Mai 2025 möglich. Mehr |
Das Eucor-Team am KIT lädt Studierende und Mitarbeitende der Eucor-Universitäten zum Eucor-Dinner in der Kulturküche Karlsruhe ein. Am 06. Juni 2025 ab 14:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr findet zunächst ein Austausch über Eucor-Angebote statt und bei interkulturellen Workshops (Deutsch/Französisch) besteht die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Es wird die Stadt erkundet und der Abend endet mit einem gemeinsamen Abendessen. Mehr |
Dekarbonisierung und Chemie Summer SchoolDie Gay-Lussac-Föderation veranstaltet vom 22. Juni bis 5. Juli 2025 ihre erste Summer School zur Dekarbonisierung am ENSCMu in Mulhouse, Frankreich. Das Programm richtet sich an internationale Master- und Doktoranden der Chemie oder Chemieingenieurwissenschaften und umfasst Seminare, Kurse und Firmenbesuche zu Themen wie CO₂-Reduktion, Wasserstoffnutzung und Recycling. Die Frühbuchergebühr beträgt 2.200 €; Anmeldeschluss ist der 31. Mai 2025. Mehr |
Eucor Olympiade 2025Die Eucor Olympiade 2025 findet am Freitag, den 30. Mai 2025, von 10:00 bis ca. 18:00 Uhr am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg statt. Studierende aller fünf Eucor-Universitäten erwartet ein Tag mit Teambuilding, Sport-Challenges und internationalem Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind auf 60 begrenzt; Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2025. Mehr |
Eucor Sprachkurse: Gemeinsam Sprache und Kultur erlebenVom 19. bis 23. Mai 2025 bietet das Eucor-Team am KIT in Karlsruhe eine interkulturelle Sprachkurswoche an. 16 KIT-Studierende absolvieren ein französisches Kommunikationstraining (A2/B1), während 16 Studierende der Université de Haute-Alsace und der Université de Strasbourg an einem Deutsch-Intensivkurs (A2/B1) teilnehmen. Vormittags finden die Sprachkurse statt, nachmittags ein gemeinsames Programm zur praktischen Anwendung der Sprachkenntnisse und zum kulturellen Austausch. Mehr |
Eucor-Workshop: Erfolgreich arbeiten im interkulturellen DialogDer Eucor-Workshop „Erfolgreich arbeiten im interkulturellen Dialog“ findet am 13. Mai 2025 von 12:30 bis ca. 16:30 Uhr für Mitarbeitende der Mitgliedsuniversitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und KIT statt. Im Fokus stehen interkulturelle Zusammenarbeit und der deutsch-französisch-schweizerische Kontext, mit Übungen und Erfahrungsaustausch zur Konfliktvermeidung im Berufsalltag. Die zweisprachige Veranstaltung erfordert Sprachkenntnisse auf B1-Niveau und die Anmeldung ist bis zum 28. April 2025 möglich. Mehr |
Eucorlogue: Angebote & Fördermöglichkeiten für MitarbeitendeAm 06. Mai 2025 von 13:00h – 14:30h bietet das Eucor-Team am KIT (im Seminarraum 231 in Gebäude 11.40) spannende Einblicke für Mitarbeitende in die Angebote und Fördermöglichkeiten des trinationalen Universitätsverbunds. Ob Forschung, Lehre oder Verwaltung – entdecken Sie neue Chancen zur Vernetzung und Zusammenarbeit. Nutzen Sie die Gelegenheit zum Austausch bei einer Tasse Kaffee oder Tee! Mehr |
Exkursion nach Mulhouse: 50 Jahre UHA – 200 Jahre KITDu studierst am KIT und möchtest Dein Französisch in entspannter Atmosphäre ausprobieren? Dann sei bei unserer Exkursion mit dem Bus am 07. Mai 2025 nach Mulhouse dabei! Auf dem Programm stehen ein Besuch des Campus der Université de Haute-Alsace, ein gemeinsames Mittagessen und eine spannende Stadtführung durch Mulhouse. Eine perfekte Gelegenheit die Sprache und Kultur hautnah zu erleben. Melde Dich jetzt an und sichere Dir einen Platz! Mehr |
Gewinne mit Eucor – The European Campus deinen Museums-PASSStudierende der Eucor-Universitäten können beim aktuellen Gewinnspiel einen Museums-PASS-Musées im Wert von 123 € gewinnen. Der Pass ermöglicht ein Jahr lang freien Eintritt in über 360 Museen der Oberrheinregion. Zusätzlich nehmen Gewinner*innen an bis zu drei geführten Museumsbesuchen in Deutschland, Frankreich und der Schweiz teil; Anmeldeschluss ist der 17. April 2025. Mehr |
Eucor Student Council - Eucor SchnitzeljagdDer Eucor Studierendenrat lädt am Samstag, den 26. April 2025, zu einer Schnitzeljagd in Straßburg ein. Die Teilnehmenden erkunden die Stadt interaktiv, lösen gemeinsam Rätsel und besuchen als Höhepunkt das Europäische Parlament. Die Veranstaltung richtet sich an bis zu 25 Studierende der Eucor-Universitäten, ist kostenlos und fördert Austausch, Teamarbeit und EU-Verständnis. Mehr |
Cross-Border Education Grant 2025: AusschreibungDie Universität Basel vergibt jährlich den Cross-Border Education Grant zur Förderung grenzüberschreitender Lehrkooperationen im Eucor-Verbund auf Master- und Post-/Doktoratsebene. Anträge müssen von einem Mitglied der Universität Basel gestellt und mindestens eine Partneruniversität einbezogen werden; die Einreichfrist endet Mitte April. Gefördert werden innovative Lehr- und Netzwerkprojekte mit bis zu 4'000 CHF, wobei die Auswahl durch eine Jury nach Qualität, Innovationsgehalt und Vernetzungsbeitrag erfolgt. Mehr |
Kurzfilmwettbewerb: My Study – My StoryDas Studierendenwerk Karlsruhe veranstaltet im Rahmen seines 200-jährigen Jubiläums am 8. April 2025 einen Kurzfilmwettbewerb mit begleitendem Workshop. Studierende können ihre Erlebnisse rund ums Studium in einem Handyfilm festhalten und erhalten zuvor eine Einführung in Storytelling, Kameraarbeit und Schnitt. Die Teilnahme ist kostenlos, auf 15 Personen begrenzt und erfordert eine Anmeldung bis zum 28. März 2025. Mehr |
Deutsch-französische TheaterwocheVom 6. bis 13. April 2025 findet in Straßburg eine deutsch-französische Theaterwoche für Studierende der Eucor-Universitäten statt. Unter dem Motto „Dies ist ein Archiv für morgen“ bietet die von Thealingua geleitete Woche Theaterworkshops, Stadtführungen und interkulturellen Austausch. Den Abschluss bildet eine öffentliche Aufführung am 12. April im Veranstaltungssaal La Pokop. Bewerbungen sind bis zum 19. März möglich. Mehr |
Science Slam Workshop mit Dr. Christian ScharunDer Science Slam Workshop mit Dr. Christian Scharun am 7. und 11. April 2025 richtet sich an Promovierende und Postdocs, die ihre Fähigkeit zur verständlichen und prägnanten Vermittlung wissenschaftlicher Inhalte verbessern möchten. Die Teilnehmenden lernen, ihre Forschung ansprechend für ein breites Publikum zu präsentieren, Best-Practice-Beispiele zu analysieren und durch praktische Übungen ihren eigenen Stil zu entwickeln. Der Workshop umfasst Theorie, interaktive Elemente und individuelles Feedback zur Optimierung der eigenen Präsentation. Mehr |
Wissenswoche Health: Medizin der Zukunft hautnah erlebenDas TRIANGEL lädt vom 20. bis 23. März zur Wissenswoche Health am Kronenplatz ein. Das kostenfreie Programm bietet Frühsport, Vorträge, Diskussionen und eine Late-Night-Show zu innovativen Medizintechnologien. Ein Highlight ist die Frühsporteinheit mit der KSC-Frauenmannschaft auf dem Marktplatz. Mehr |
Bootcamp: Fostering Innovation & LeadershipDer Startup-Inkubator der International Space University veranstaltet vom 19.–21. Februar 2025 in Straßburg, Frankreich, das ISU Bootcamp: Fostering Innovation & Leadership. Das kostenlose Event richtet sich an Masterstudierende, Promovierende und junge Fachkräfte aus STEM-Fächern und bietet Workshops zu Führung, Innovation und Unternehmertum. Die Sitzungen finden auf Englisch und Französisch statt, mit einer Live-Übersetzung für alle Teilnehmenden. Mehr |
Einladung zur Internationalen Studierendenkonferenz „Let's think beyond the Bin"Die Universität Basel veranstaltet vom 24. bis 28. März 2025 die internationale Studierendenkonferenz „Let’s think beyond the Bin: Reimagining consumption for a sustainable future“. Studierende aus Europa arbeiten in Teams an Nachhaltigkeitsherausforderungen, entwickeln Lösungen in Zusammenarbeit mit Stakeholdern und sammeln praktische Erfahrungen. Die Konferenz ist Teil der Nachhaltigkeitswoche der Universität, Bewerbungen sind bis zum 31. Januar möglich. Mehr |
Tag der Deutsch-Französischen FreundschaftAm Mittwoch, 22. Januar 2025 feiern wir den Tag der Deutsch-Französischen Freundschaft zum 62 Jahr der Unterzeichnung des Élysée-Vertrags. Zusammen mit dem Studierendenwerk, Erasmus, Eucor und der Deutsch-Französischen Initiative laden wir Sie herzlich ein, unseren Infostand zu Studienmöglichkeiten in Frankreich zu besuchen. Sie finden uns im Foyer der Mensa am Adenauerring von 11:30 bis 14:00 Uhr. Mehr |
Wassercampus 2025: Aufruf zur BewerbungVom 31. Januar bis 2. Februar 2025 findet in Freiburg im Breisgau der grenzüberschreitende "Wassercampus" statt, organisiert von der Collectivité européenne d’Alsace und dem Eurodistrict Eurhena. Junge Erwachsene im Alter von 18 bis 28 Jahren aus Frankreich, Deutschland und der Schweiz sind eingeladen, an Workshops, Konferenzen und Besichtigungen zum Thema Wasser teilzunehmen und gemeinsam eine Kommunikationskampagne zu entwickeln. Anmeldung bis 10. Januar 2025. Mehr |
Forschungsdatenmanagement Workshop (RDM)Der RDM-Workshop am 28. und 29. Januar 2025 am KIT richtet sich an Forschende, Doktorand*innen, IT-Mitarbeitende und Projektmanager. Themen sind RDM mit Kadi4Mat, das Chemotion-ELN und die Nutzung der Karlsruhe Nano Micro Facility (KNMFi) für Mikro- und Nanotechnologien. Schwerpunkte: effizientes Datenmanagement, FAIR-Datenpublikation und Zugang zu Schlüsseltechnologien wie TEM und 3D-Druck. Mehr |

_rdax_200x133.png)








_rdax_200x133.png)















