Diese Seite informiert Sie über Beratungsstellen, Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten sowie praktische Hilfen, die Sie während Ihres Studiums in Anspruch nehmen können.

 

Beratungsstellen:

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren?
 Schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diskriminierungen sind leider immer noch Teil unseres Alltags. Sie sind in jedem Fall ernst zu nehmen. 
Es gibt verschiedene Ansprechstellen innerhalb und außerhalb des KIT, an die Sie sich wenden können.

Antidiskriminierungsstelle des KIT

Die Antidiskriminierungsstelle ist eine unabhängige Anlaufstelle für alle Mitglieder und Angehörigen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Wir setzen uns für ein respektvolles, diskriminierungsfreies Miteinander auf dem Campus ein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

 Zur Antidiskriminierungsstelle des KIT

 Weitere Anlaufstellen

 

Der International Student Hub bietet internationalen degree-seeking Studierenden umfassende Beratung und Unterstützung.

Ein Besuch ist ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.

Wir beantworten Fragen rund um das Studium und das Leben in Karlsruhe, vermitteln bei Bedarf an zuständige Stellen, unterstützen bei persönlichen oder organisatorischen Herausforderungen und stellen Informationen zu Themen wie Studienfinanzierung und Freizeitangeboten bereit.

Der International Student Hub befindet sich auf dem Campus Süd.

Anschrift:
Campus Süd, Gebäude 01.90
Kaiserstraße 14
76131 Karlsruhe

Öffnungszeiten:
Jede Woche von Dienstag bis Donnerstag zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr.

 International Student Hub

Veranstaltungen & Workshops:

Interkulturelle Kompetenz bedeutet mehr als nur höflich zu sein. In einer immer vielfältigeren Welt ist es von entscheidender Bedeutung, kulturelle Unterschiede zu verstehen - und ihnen mit Bewusstsein und Respekt zu begegnen. Dieser interaktive Workshop bietet Instrumente, um die eigene kulturelle Sichtweise zu reflektieren, potenzielle Missverständnisse zu erkennen und Vertrauen in die Kommunikation zwischen den Kulturen aufzubauen.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Für Snacks ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.

Nächste Termine:

  • 13.10.2025
  • 20.10.2025

Jeweils von 12:00 bis 14:00 Uhr

Wo? International Student Hub, Kaiserstraße 14, 76131 Karlsruhe
Für wen? Internationale Studierende

 Jetzt anmelden!

Neu in Deutschland?
Machen Sie mit und erhalten Sie Tipps für den Alltag durch den Austausch gemeinsamer Erfahrungen und Ideen.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.

Nächste Termine:

  • 17.10.2025
  • 28.11.2025

Jeweils von 10:00 bis 12:00 Uhr.

Wo? International Student Hub, Kaiserstraße 14, 76131 Karlsruhe
Für wen? Internationale Studierende

 Jetzt anmelden!

Erleben Sie Rassismus im Alltag oder an der Uni?
Fühlen Sie sich damit manchmal allein oder unverstanden?

In diesem Empowerment-Workshop finden Sie einen geschützten Raum, in dem Sie:

  • sich mit anderen Betroffenen austauschen können,
  • Erfahrungen teilen dürfen,
  • gemeinsam Kraft schöpfen und
  • neue Strategien entwickeln, um Grenzen zu setzen und Respekt einzufordern.

Egal, ob es um Alltagsrassismus oder institutionellen Rassismus geht – hier treffen Sie Menschen, die ähnliche Erlebnisse kennen. Gemeinsam wollen wir unsere Stärken aktivieren, uns gegenseitig unterstützen und Strategien für Studium und Alltag entwickeln, um Ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und Sie selbstbewusster zu machen.

Der Workshop wird geleitet von Dr. Kidist Hailu (Interkulturelle Beraterin & Coach für persönliche Entfaltung). Er findet in einem geschützten Raum statt, damit Menschen, die von Rassismus und Diskriminierung betroffen sind, sich sicher und unterstützt fühlen können, um sich offen auszutauschen und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.

Die genaue Raumbezeichnung wird per E-Mail nach der Anmeldung bekanntgegeben.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Für Snacks ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 10 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Deutsch; Beiträge auf Englisch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.

Wann? 05.12.2025, 13:30 - 17:00 Uhr
Wo? Der Veranstaltungsort wird nach Anmeldung per E-Mail bekannt gegeben.
Für wen? Studierende mit Rassismuserfahrungen

 Jetzt anmelden!

Starten Sie gut informiert am KIT! Dieser Schnelldurchlauf-Workshop ist Ihr All-Access-Pass. Er fasst das gesamte Orientierungsprogramm für internationale Studierende zusammen und bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, damit Sie lückenlos starten können.

Wir behandeln die vier Säulen Ihres erfolgreichen Starts:

  • Einwanderung & Einschreibung: Ihr Leitfaden zur Meldepflicht in Deutschland (Aufenthaltserlaubnis, Wohnungsanmeldung, Krankenversicherung usw.).
  • Home Sweet Home: Tipps zur Wohnungssuche.
  • Akademisches Toolkit: Alles Wissenswerte über das Campus-Management-System (CAS, KIT ILIAS, KIT-E-Mail).
  • Soziales Leben/Networking: So bauen Sie Ihr soziales Leben in und um die Universität und Karlsruhe auf.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus (Bitte wählen Sie dort einen der vier Termine aus.)

Nächste Termine:

  • 05.11.2025
  • 12.11.2025
  • 19.11.2025
  • 26.11.2025

Jeweils von 14:00 bis 16:00 Uhr. 

Wo? International Student Hub, Kaiserstraße 14, 76131 Karlsruhe
Für wen? Neue internationale Studierende (Bachelor und Master)

 Jetzt anmelden!

Dieser eintägige Workshop bietet internationalen Studentinnen des KIT einen Raum für Vernetzung, Austausch und Reflexion. Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, was Studentinnen in ihrem Studium am KIT stärkt und was ihnen möglicherweise fehlt. In interaktiven Workshop-Einheiten werden persönliche Erfahrungen geteilt, Bedarfe identifiziert und Strategien entwickelt, um das Studium am KIT selbstbestimmt und erfolgreich zu gestalten.
Begleitet wird der Tag von moderierten Gesprächsrunden, kreativen Methoden und praktischen Übungen zur Selbstreflexion und Vernetzung.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.

Über die Referentin:
Anna Bakinovskaia arbeitet als Freiberuflich als Kultur Projektmanagerin und Referentin für Diversity, Inklusion und Organisationsentwicklung und engagiert sich ehrenamtlich. Sie studierte in Minsk und Grenoble und arbeitete nach beruflichen Stationen in Vilnius und Karlsruhe am Theater Rampe in Stuttgart. Bis November 2024 war sie bei Musik der Jahrhunderte mit dem Schwerpunkt Künstler*innen im Exil tätig.

Empower & Connect: An Ideas Lab for International Students

Wann? Freitag, 21.11.2025, 09:00 bis 17:30 Uhr
Wo? Kulturküche Karlsruhe, Kaiserstraße 47, 76131 Karlsruhe
Für wen? Internationale Studentinnen (FLINTA)

 Jetzt Anmelden!

Tauschen Sie sich aus und erfahren Sie von den Erlebnissen Ihrer Mitstudierenden in Praktika und Werkstudierendenjobs auf dem deutschen Arbeitsmarkt.

Aufruf:
Wenn Sie bei dieser Veranstaltung ein Poster präsentieren möchten, melden Sie sich bitte  über Campus Plus dafür an. Bei weiteren Fragen können Sie sich gerne  per E-Mail an uns wenden.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist begrenzt.
  • Sprachen: Englisch und Deutsch.
  • Anmeldung über Campus Plus.

Wann? 02.12.2025, ab 17:00 Uhr
Wo? Campus Süd (der genaue Ort wird noch bekanntgegeben)
Für wen? Internationale Studierende (Vollzeit am KIT)

 Jetzt anmelden!

Das Studium im Ausland kann mit viel Stress verbunden sein.
Nehmen Sie teil und erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit akademischem und persönlichem Stress.

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.
Nächste Termine:
  • 06.11.2025
  • 20.11.2025
  • 04.12.2025

Jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr.

Wo? Geb. 50.20, Raum 003
Für wen? Internationale Studierende

 Jetzt anmelden!

Es ist Zeit, den Kopf zu entspannen, den Gaumen mit einigen traditionellen deutschen Snacks zu verwöhnen und neue Menschen kennenzulernen.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 30 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.

Wann? 23.12.2025, von 17:00 bis 19:00 Uhr
Wo? Campus Süd, Gebäude 50.20, Raum 005
Für wen? Internationale Studierende

 Jetzt anmelden!

Das International Café vom Buddy-Programm ist ein Ort für interkulturellen Austausch – für alle Studierenden.

In Zusammenarbeit mit dem House of Competence (HoC) bereiten wir Spiele vor, die dabei helfen, sich Kennenzulernen. Zusätzlich gibt es jedes Mal einen neuen, kostenlosen Überraschungsdrink.

Auch das Studierendenwerk unterstützt diese Veranstaltung und an unseren Informationstischen bieten wir umfassende Beratung zu den verschiedenen Unterstützungsleistungen des KIT an, die dabei helfen, die täglichen Herausforderungen des Studiums leichter zu bewältigen.

Das International Café findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 19:30 Uhr im Vielmetter-Saal (Studentenhaus) statt. 

 Weitere Informationen und Anmeldung

 

Bild Buddy-Programm
International Café für Studierende