Diese Seite informiert Sie über Beratungsstellen, Veranstaltungen, Fördermöglichkeiten sowie praktische Hilfen, die Sie während Ihres Studiums in Anspruch nehmen können.

 

Beratungsstellen:

Haben Sie Fragen oder möchten Sie ein persönliches Beratungsgespräch vereinbaren?
 Schreiben Sie uns eine E-Mail!

Diskriminierungen sind leider immer noch Teil unseres Alltags. Sie sind in jedem Fall ernst zu nehmen. 
Es gibt verschiedene Ansprechstellen innerhalb und außerhalb des KIT, an die Sie sich wenden können.

Antidiskriminierungsstelle des KIT

Die Antidiskriminierungsstelle ist eine unabhängige Anlaufstelle für alle Mitglieder und Angehörigen des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT). Wir setzen uns für ein respektvolles, diskriminierungsfreies Miteinander auf dem Campus ein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Religion, Behinderung, Alter oder sexueller Identität.

 Zur Antidiskriminierungsstelle des KIT

 Weitere Anlaufstellen

 

Der International Student Hub bietet internationalen degree-seeking Studierenden umfassende Beratung und Unterstützung.

Ein Besuch ist ohne vorherige Terminvereinbarung möglich.

Wir beantworten Fragen rund um das Studium und das Leben in Karlsruhe, vermitteln bei Bedarf an zuständige Stellen, unterstützen bei persönlichen oder organisatorischen Herausforderungen und stellen Informationen zu Themen wie Studienfinanzierung und Freizeitangeboten bereit.

Der International Student Hub befindet sich auf dem Campus Süd.

Anschrift:
Campus Süd, Gebäude 01.90
Kaiserstraße 14
76131 Karlsruhe

Öffnungszeiten:
Jede Woche von Dienstag bis Donnerstag zwischen 11:00 Uhr und 13:00 Uhr.

 International Student Hub

Veranstaltungen & Workshops:

Crossing Cultures

Wann? 13.10. und 20.10.2025, jeweils von 12:00 - 14:00 Uhr
Wo? International Student Hub, Kaiserstr. 14, 76131 Karlsruhe
Für wen? Internationale Studierende

Inhalte:
Interkulturelle Kompetenz bedeutet mehr als nur höflich zu sein. In einer immer vielfältigeren Welt ist es von entscheidender Bedeutung, kulturelle Unterschiede zu verstehen - und ihnen mit Bewusstsein und Respekt zu begegnen. Dieser interaktive Workshop bietet Instrumente, um die eigene kulturelle Sichtweise zu reflektieren, potenzielle Missverständnisse zu erkennen und Vertrauen in die Kommunikation zwischen den Kulturen aufzubauen.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenlos.
  • Für Snacks ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.

 Jetzt anmelden!

Everyday Life in Germany

Wann? 17.10.2025 & 28.11.2025,  10:00 - 12:00 Uhr
Wo? International Student Hub, Kaiserstr. 14, 76131 Karlsruhe
Für wen? Internationale Studierende

Inhalt:
Neu in Deutschland?
Treten Sie uns bei, um durch gemeinsame Erfahrungen und Ideen Tipps für den Alltag zu erhalten.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.

 Jetzt anmelden! (für den 17.10.2025)
 Jetzt anmelden! (für den 18.11.2025)

  • Sie studieren oder promovieren am KIT und sind von (Alltags-) Rassismen betroffen und machen institutionell rassistische Erfahrungen?
    Dann könnte dieser Workshop genau das sein, was Sie brauchen, um sich zu stärken und mit anderen Betroffenen in einem geschützten Raum auszutauschen.
  • Fühlen Sie sich manchmal allein oder isoliert mit Ihren Rassismuserfahrungen?
    Dann könnte dieser Empowerment-Workshop eine Gelegenheit sein, um sich mit anderen Betroffenen zu verbinden, die ähnliche Erfahrungen gemacht haben.
  • Möchten Sie lernen, wie Sie Ihre vorhandenen Ressourcen aktivieren und Ihre Stärken nutzen können, um wirkungsvolle Grenzen zu setzen und Respekt einzufordern?
    Dann könnte dieser Workshop Ihnen helfen, Strategien zu entwickeln, um Ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und sich selbstbewusster zu machen.

Die Workshopsprache ist deutsch, aber wir verstehen auch Beiträge auf Englisch. 

Der nächste Workshop findet am 05.12.2025 von 13:30 bis 17:00 Uhr am KIT Campus Süd statt. Kontaktieren Sie uns gerne bei Rückfragen.

Die Anmeldung erfolgt über das Campus Plus Portal.

 

Women in Tech Studies
Empower & Connect: An Ideas Lab for International Students

Wann? Freitag, 21.11.2025, 09:00 bis 17:30 Uhr
Wo? Kulturküche Karlsruhe, Kaiserstraße 47, 76131 Karlsruhe
Für wen? Internationale Studentinnen (FLINTA)

Inhalte:
Dieser eintägige Workshop bietet internationalen Studentinnen des KIT einen Raum für Vernetzung, Austausch und Reflexion. Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, was Studentinnen in ihrem Studium am KIT stärkt und was ihnen möglicherweise fehlt. In interaktiven Workshop-Einheiten werden persönliche Erfahrungen geteilt, Bedarfe identifiziert und Strategien entwickelt, um das Studium am KIT selbstbestimmt und erfolgreich zu gestalten.
Begleitet wird der Tag von moderierten Gesprächsrunden, kreativen Methoden und praktischen Übungen zur Selbstreflexion und Vernetzung.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.

 Jetzt Anmelden!

Navigating Stress in Student Life

Wann? 06.11.2025, 20.11.2025 & 04.12.2025, 18:00 - 20:00 Uhr
Wo? Geb. 05.20, Raum 003
Für wen?  Internationale Studierende

Inhalte:
Das Studium im Ausland kann mit viel Stress verbunden sein. Nehmen Sie teil und erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit akademischem und persönlichem Stress.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.

 Jetzt anmelden!

Nächste Termine:
  • 06.11.2025
  • 20.11.2025
  • 04.12.2025

Jeweils von 18:00 bis 20:00 Uhr.

Winter Holiday Café
Wann? 23.12.2025, 17:00 - 19:00 Uhr
Wo? Geb. 05.20, Raum 005
Für wen? Internationale Studierende

Inhalte:
Es ist Zeit, den Kopf zu entspannen und den Gaumen mit einigen traditionellen deutschen Snacks zu verwöhnen und neue Menschen kennenzulernen.

Rahmenbedingungen:

  • Die Teilnahme ist kostenfrei.
  • Für Verpflegung ist gesorgt.
  • Die Zahl der Plätze ist auf 30 begrenzt.
  • Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden.
  • Anmeldung über Campus Plus.

 Jetzt anmelden!

Das International Café vom Buddy-Programm ist ein Ort für interkulturellen Austausch – für alle Studierenden.

In Zusammenarbeit mit dem House of Competence (HoC) bereiten wir Spiele vor, die dabei helfen, sich Kennenzulernen. Zusätzlich gibt es jedes Mal einen neuen, kostenlosen Überraschungsdrink.

Auch das Studierendenwerk unterstützt diese Veranstaltung und an unseren Informationstischen bieten wir umfassende Beratung zu den verschiedenen Unterstützungsleistungen des KIT an, die dabei helfen, die täglichen Herausforderungen des Studiums leichter zu bewältigen.

Das International Café findet jeden ersten Mittwoch im Monat von 17:00 bis 19:30 Uhr im Vielmetter-Saal (Studentenhaus) statt. 

 Weitere Informationen und Anmeldung

 

Bild Buddy-Programm
International Café für Studierende