News
Menschen sitzen in einem gemütlichen Innenhof an Tischen und unterhalten sich.Eucor Dinner Karlsruhe

Das Eucor-Team am KIT lädt Studierende und Mitarbeitende der Eucor-Universitäten zum Eucor-Dinner in der Kulturküche Karlsruhe ein. Am 06. Juni 2025 ab 14:30 Uhr bis ca. 20:30 Uhr findet zunächst ein Austausch über Eucor-Angebote statt und bei interkulturellen Workshops (Deutsch/Französisch) besteht die Möglichkeit neue Kontakte zu knüpfen. Es wird die Stadt erkundet und der Abend endet mit einem gemeinsamen Abendessen.

Mehr
Silhouetten von sportlich aktiven Personen auf einer roten Laufbahn.Eucor Olympiade 2025

Die Eucor Olympiade 2025 findet am Freitag, den 30. Mai 2025, von 10:00 bis ca. 18:00 Uhr am Institut für Sport und Sportwissenschaft der Universität Freiburg statt. Studierende aller fünf Eucor-Universitäten erwartet ein Tag mit Teambuilding, Sport-Challenges und internationalem Austausch. Die Teilnahme ist kostenlos, die Plätze sind auf 60 begrenzt; Anmeldeschluss ist der 25. Mai 2025.

Mehr
Eine Person im Freien bei den "International Days 2025".International Excellence Talks

Am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 15 Uhr spricht der renommierte amerikanische Klimaforscher Dr. Chris Funk in seinem Vortrag “From principle to practice - how global science can be linked to local action to safeguard lives and livelihoods in Africa” über die Auswirkungen des Klimawandels auf Extremwetterereignisse, die Nutzung von Klimamodellen und die Entwicklung effektiver Frühwarnsysteme. Die Veranstaltung findet statt im Chemie-Hörsaal Nr. 2, Geb. 30.41.

Mehr
Statue vor einem Gebäude mit Schriftzug "International Days 2025".20. Humboldt-Tag

Am Donnerstag, 15. Mai 2025 ab 14 Uhr sind alle Forschenden zum Humboldt-Tag eingeladen. Besondere Programmpunkte sind unter anderem der Vortrag „Restrictions and their implications on the academic freedom in the USA" von Dr. Thomas Hesse, Stellvertretender Generalsekretär der Alexander von Humboldt-Stiftung, sowie die Keynote von Humboldt-Professor André Platzer zum Thema Künstliche Intelligenz. Weitere Highlights sind die Humboldt-Lightning-Talks, in denen Stipendiaten ihre aktuellen Forschungsprojekte vorstellen.

Mehr
Mehrere Menschen halten sich die Hände in einem Kreis, "International Days 2025".Mobility Dating

Das IStO (International Students Office) lädt am Mittwoch, 14. Mai 2025 um 18 Uhr im Rahmen der International Days zum zweiten „Mobility Dating“ ein: In Zusammenarbeit mit ESN (Erasmus Student Network) bietet diese Veranstaltung allen Austauschstudierenden des akademischen Jahres 2025/26 die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei kostenlosen Getränken und Snacks mit ehemaligen Outgoings und aktuellen Incomings auszutauschen.

Mehr
Menschen betrachten Kunstwerke in einer Galerie, Banner: International Days 2025.ART-Speeddating

Am Freitag, 16. Mai 2025 um 16 Uhr lädt das ZKM und das Buddy-Programm zum besonderen Speeddating ein: Das Format zielt darauf ab, mit Menschen aus unterschiedlichen Ländern ins Gespräch zu kommen, die sich gerne über Kunst unterhalten und sich dabei für neue Perspektiven interessieren. Direkt an den Kunstwerken der ZKM Ausstellungen werden sie mit abwechslungsreichen Fragen dazu angeleitet.

Mehr
Menschen mit Megaphon für VielfaltKeynote und Diskussion: Vielfalt im Hörsaal? Diskriminierung an Hochschulen entgegenwirken | DAAD-Preis

Wie können Antidiskriminierung und Chancengleichheit an Hochschulen konkret gefördert werden? In der Keynote „Vielfalt im Hörsaal? Diskriminierung an Hochschulen entgegenwirken“ am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 17:00 Uhr spricht Anna Mendel über Herausforderungen und Lösungsansätze im Umgang mit Diskriminierung an Hochschulen. Anschliessend findet eine gemeinsame Diskussion statt. Außerdem wird im Rahmen der Veranstaltung der DAAD-Preis für besondere akademische Leistungen und internationales Engagement verliehen. Der Eintritt ist frei.

Mehr
Bunte Hände mit Farbe bemalt vor klarem Himmel.International Fair

Wie kann man sich international engagieren und andere Kulturen kennenlernen? Die International Fair am Freitag, 9. Mai 2025 um 14 Uhr im Festsaal des Studierendenwerks bietet Antworten. Hochschulgruppen, studentische Initiativen und internationale Einrichtungen stellen sich vor, internationale Studierende präsentieren ihre Kultur und auf dem Programm stehen Infostände, Kurzvorträge, kreative Beiträge und leckere Kostproben. Außerdem erwartet euch eine Fotoausstellung zum Wettbewerb „Mein Auslandsaufenthalt“ mit anschließender Preisverleihung. Der Eintritt ist frei.

Mehr
Menschen bei den International Days 2025 an Stehtischen im Freien.EPICUR @MobiLab: Klimawandel – internationale Perspektiven von Jung und Alt

Wie wird der Klimawandel grenz- und generationsübergreifend wahrgenommen? In der Ausstellung „Klimawandel – internationale Perspektiven von Jung und Alt“ am Donnerstag, 8. Mai 2025 um 12:00 Uhr auf dem Marktplatz präsentieren Schülerinnen und Schüler die Ergebnisse eines internationalen Citizen Science Projekts. In dem Projekt untersuchen sie unterschiedliche Sichtweisen auf den Klimawandel. Besucher*innen sind eingeladen, mit den jungen Forschenden ins Gespräch zu kommen und ihre eigene Perspektive einzubringen. Der Eintritt ist frei.

Mehr
Mein AuslandsaufenthaltFotoausstellung „Mein Auslandsaufenthalt“:

Sie möchten sehen was andere während ihrem Auslandsaufenthalt gesehen haben? Dann kommen Sie am 9. Mai 2025 ins Studierendenwerk wo die Bilder zu sehen sein werden. Außerdem findet um 14:30 die Preisverleihung an die Gewinner im Festsaal statt. Also kommen Sie vorbei!

Mehr
Kaffeetasse auf Globus, Schriftzug „International Days 2025“.International Coffee Break

Vom 5. bis 15. Mai 2025 sind die International Coffee Breaks der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen. Täglich von 13-14 Uhr in der Tulla-Halle (Geb.11.40) gibt es bei kostenfreien Kaffee und Tee Informationen, Tipps und Berichte aus erster Hand.

Mehr
Afrika gepuzzeltRoundtable Africa

Am Dienstag, 13. Mai, von 17:00 bis 19:00 Uhr in der Triangel stehen starke Partnerschaften mit Afrika im Fokus. Beim Roundtable Africa diskutieren Expertinnen und Experten, wie internationale Kooperationen den Bildungs- und Forschungssektor auf dem afrikanischen Kontinent stärken können. Freuen Sie sich auf spannende Einblicke, neue Modelle der Zusammenarbeit und einen offenen Austausch über Herausforderungen und Chancen der afrikanisch-deutschen Partnerschaft im Wissenschaftsbereich.

Mehr
Verschiedene Flaggen, Banner mit Text "International Days 2025)Europatag am KIT

Am Freitag, 09. Mai, von 11:00 bis 13:30 Uhr vor der Mensa am Adenauerring lädt die Abteilung DE Internationales des KIT zum Europatag ein! Informieren Sie sich über spannende Möglichkeiten, das europäische Ausland zu erleben – ob mit Erasmus+, Eucor, einem deutsch-französischen Doppelabschluss oder EPICUR. Kommen Sie vorbei, stellen ihre Fragen und lassen sich inspirieren – Europa wartet auf Sie!

Mehr
Links Kompass auf alter Karte, rechts EU-Gebäude mit Flaggen.Eucor Student Council - Eucor Schnitzeljagd

Der Eucor Studierendenrat lädt am Samstag, den 26. April 2025, zu einer Schnitzeljagd in Straßburg ein. Die Teilnehmenden erkunden die Stadt interaktiv, lösen gemeinsam Rätsel und besuchen als Höhepunkt das Europäische Parlament. Die Veranstaltung richtet sich an bis zu 25 Studierende der Eucor-Universitäten, ist kostenlos und fördert Austausch, Teamarbeit und EU-Verständnis.

Mehr
 Eucor Sprachkurse: Gemeinsam Sprache und Kultur erleben

Vom 19. bis 23. Mai 2025 bietet das Eucor-Team am KIT in Karlsruhe eine interkulturelle Sprachkurswoche an. 16 KIT-Studierende absolvieren ein französisches Kommunikationstraining (A2/B1), während 16 Studierende der Université de Haute-Alsace und der Université de Strasbourg an einem Deutsch-Intensivkurs (A2/B1) teilnehmen. Vormittags finden die Sprachkurse statt, nachmittags ein gemeinsames Programm zur praktischen Anwendung der Sprachkenntnisse und zum kulturellen Austausch.

Mehr
 Großer KATHES-Workshop mit Partnern aus Thessaloniki rund um den Festakt des KIT

Vom 19. bis 21. Februar 2025 fand am KIT der wissenschaftliche Workshop mit der Aristoteles-Universität Thessaloniki (AUTh) statt. Ziel des Workshops war die Vertiefung und Ausweitung der Kooperation zwischen Karlsruhe und Thessaloniki (KATHES) in den Dimensionen Forschung, Lehre und Transfer. Feierlicher Höhepunkt des dreitägigen Besuchs war die Teilnahme am Festakt des KIT anläßlich des 200jährigen Jubiläums.

Mehr
  SAVE THE DATE: International Days am KIT 2025

Vom 5. Mai bis zum 16. Mai 2025 finden die International Days statt. Informieren Sie sich über internationale Aktivitäten am KIT und nehmen Sie an verschiedenen Veranstaltungen und Programmpunkten wie Podiumsdiskussionen, spannenden Wettbewerben oder Coffee Breaks teil.

Mehr
UnterzeichnungFörderung für grenzüberschreitende Lehre: Jetzt bewerben!

Die Universität Basel fördert mit dem Cross-Border Education Grant innovative bi- oder multinationale Lehrveranstaltungen im Herbstsemester 2025 und Frühjahrsemester 2026. Dozierende, die mit mindestens einer Eucor-Universität (optional auch zusätzlich einer EPICUR-Universität) kooperieren, können bis zu 4'000 CHF pro Projekt erhalten. Bewerbungen sind bis zum 13. April 2025 möglich, die Förderentscheidung folgt bis spätestens 30. April 2025.

 

Bewerbung
International FairKick-Off Event EPICUR Hubs

Einladung an alle Nachwuchsforschende, die ihre wissenschaftliche Laufbahn weiterentwickeln und sich durch Kurse, Konferenzen und Networking-Sessions mit anderen Forschenden in Europa austauschen möchten: Am Dienstag, 8. April 2025, von 14:00 bis 16:00 Uhr findet das virtuelle Kick-Off Event des EPICUR Hubs zur Nachhaltigen Transformation statt. Jetzt anmelden!

Mehr
HelmholtzInternational Days 2025 - Save the Date

Vom 5. bis 16. Mai 2025 öffnen die International Days ihre Türen für eine inspirierende Eventreihe voller Diskussionen, interaktiver Workshops und entspannter Coffee Breaks. Egal ob Studierende, Forschende, Mitarbeitende oder Interessierte – hier gibt es spannende Impulse, wertvolle Netzwerkmöglichkeiten und neue Perspektiven auf internationale Themen.

Mehr
 EPICUR Sommer: Jetzt anmelden!

Das europäische Erlebnis wartet: Noch bis zum 10. März 2025 können sich Studierende für das EPICUR Sommerprogramm bewerben und damit schnell internationale Erfahrung sammeln. Innovative EPICUR-Kruse zu den unterschiedlichsten Themen können entweder online, hybrid oder an einer der Partneruniversitäten belegt werden, und vernetzen Studierende und Lehrende aus ganz Europa. Alle Kurse finden zwischen Mai und September 2025 statt und sind im EPICUR Kurskatalog zu finden!

Mehr
   Hin und Weg: Dein Studium im Ausland

Der Podcast „Hin & Weg“ bietet spannende Einblicke und wertvolle Tipps für alle, die ein Semester im Ausland planen. In jeder Folge berichten Studierende von ihren persönlichen Erlebnissen und teilen hilfreiche Infos zu Themen wie Wohnen und Sprache.

Neue Folgen gibt es jeden ersten Mittwoch im Monat!

Mehr