Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
01.Okt
17:15
Vielmetter-Saal im Studentenhaus
Habt ihr Lust auf eine kleine Auszeit vom Lernen -eine Gelegenheit, den Kopf freizubekommen, neue Leute kennenzulernen, ein Getränk zu genießen und den Studienalltag für eine Weile hinter euch zu lassen? Dann kommt  zu unserem International Café! 🎉
Wie gewohnt unterstützen das Studierendenwerk und das House of Competence (HoC) diese Veranstaltung. Gemeinsam bieten wir euch an den Informationstischen Beratung zu den verschiedenen Unterstützungsleistungen des KIT, die euch helfen, die täglichen Herausforderungen des Studiums leichter zu bewältigen.
17.Okt
9:00
TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum, Kaiserstraße 93, Karlsruhe
Citizen Science verbindet Forschung und Gesellschaft, um gemeinsam globale Herausforderungen anzugehen. In diesem interaktiven Workshop geben Expert*innen aus Spanien und Dänemark - Josep Perelló (University of Barcelona), Anne Kathrine Overgaard und Thomas Kaarsted (University of Southern Denmark) - praxisnahe Einblicke in die Umsetzung von Citizen-Science-Projekten. Sie erfahren, wie Citizen Science erfolgreich in EU-Förderanträge integriert werden kann, diskutieren Projektideen mit dem CoAct-Toolkit und lernen Best Practices für sektorübergreifende Zusammenarbeit kennen. Der Workshop richtet sich an alle, die Citizen-Science-Initiativen starten oder weiterentwickeln möchten.
Anmeldung bis 2.Oktober
17.Okt
12:00
MobiLab am Friedrichsplatz
Du willst international studieren, forschen oder arbeiten? Eucor – The European Campus vernetzt fünf Universitäten in Deutschland, Frankreich und der Schweiz. Bei dieser Ausstellung erfährst du, welche Programme dich unterstützen, wie du grenzüberschreitend studierst oder in einem Eucor-Team mitarbeitest. Komm vorbei, entdecke deine Möglichkeiten und stelle deine Fragen direkt vor Ort!
 
Die Veranstaltung ist barrierefrei zugänglich.
 
Inhalte und Themen: Studium, Forschung, Lehre, Mobilitätsangebote
 
Eine Veranstaltung von: Eucor – The European Campus
 
17.Okt
12:30
TRIANGEL Transfer │Kultur │ Raum, Kaiserstraße 93, 76133 Karlsruhe
Consultation & tour for researchers, research support staff and stakeholders from civil society and governmen.
 
Planning a Citizen Science project or need tips for your funding application? In 20-minute consultation sessions, Citizen Science experts Josep Perelló (University of Barcelona), Anne Kathrine Overgaard and Thomas Kaarsted (University of Southern Denmark) will give you personalized feedback on your idea.
 
Afterwards, explore exciting regional Citizen Science projects at the MobiLab – right in the heart of the city, in front of the Natural History Museum.
 
This session builds on the EPICUR Citizen Science Workshop offered on the morning of October 17 but may also be booked separately.
 
This offer is organized and hosted by EPICUR and KIT Graduate School CuKnow of the KIT Center Humans and Technology.
 
Inhalte und Themen: Citizen Science, EPICUR
 
Eine Veranstaltung für wissenschaftliches Fachpublikum. An event targeted at the scientific community.
 
Eine Veranstaltung von: KIT-Zentrum Mensch & Technik EPICUR European University Alliance
23.Okt
16:20
Casino Baden-Baden, Kaiserallee 1, 76530 Baden-Baden (Treffpunkt: Karlsruhe Hauptbahnhof)
Entdecken Sie eines der glamourösesten Casinos Europas bei einer exklusiven 40-minütigen Führung – während der Spielbetrieb bereits läuft! Tauchen Sie ein in die Eleganz des 19. Jahrhunderts, inspiriert von französischer Architektur wie Versailles, und bewundern Sie originale Möbel, Kronleuchter und Deckenmalereien. Erfahren Sie mehr über berühmte Gäste wie Dostojewski, Marlene Dietrich und Mitglieder des europäischen Adels sowie über heutige Spielkultur, Regeln und Etikette.
 
15.Nov
11:30
Karlsruhe, Marktplatz (Treffpunkt: Pyramide)
Der sprichwörtliche „Gang nach Karlsruhe“ führt zu den wichtigsten Gerichten Deutschlands: dem Bundesverfassungsgericht, dem Bundesgerichtshof und der Bundesanwaltschaft. In einer 2,5-stündigen Führung werden diese Institutionen verständlich erklärt und in Bezug zu aktuellen Entwicklungen gesetzt. Darüber hinaus erhalten Sie Einblicke in Kriminalfälle sowie die Gründungsgeschichte der Stadt Karlsruhe im Zusammenhang mit dem Thema Recht.
Bitte beachten Sie: Es erfolgen keine Innenbesichtigungen der Gebäude
Anmeldung erforderlich; bitte auch Begleitpersonen separat registrieren