Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
21.Nov
9:00
Kulturküche Karlsruhe
Kaiserstraße 47, 76131 Karlsruhe
Anna Bakinovskaia
Dieser eintägige Workshop bietet internationalen Studentinnen des KIT einen Raum für Vernetzung, Austausch und Reflexion. Ziel ist es, gemeinsam herauszufinden, was Studentinnen in ihrem Studium am KIT stärkt und was ihnen möglicherweise fehlt. In interaktiven Workshop-Einheiten werden persönliche Erfahrungen geteilt, Bedarfe identifiziert und Strategien entwickelt, um das Studium am KIT selbstbestimmt und erfolgreich zu gestalten.
Begleitet wird der Tag von moderierten Gesprächsrunden, kreativen Methoden und praktischen Übungen zur Selbstreflexion und Vernetzung.
 
Rahmenbedingungen:
Dieser Workshop richtet sich an internationale degree-seeking Studentinnen (FLINTA). Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus.  
Über die Referentin:
Anna Bakinovskaia arbeitet als Freiberuflich als Kultur Projektmanagerin und Referentin für Diversity, Inklusion und Organisationsentwicklung und engagiert sich ehrenamtlich. Sie studierte in Minsk und Grenoble und arbeitete nach beruflichen Stationen in Vilnius und Karlsruhe am Theater Rampe in Stuttgart. Bis November 2024 war sie bei Musik der Jahrhunderte mit dem Schwerpunkt Künstler*innen im Exil tätig.
25.Nov
17:30
© KIT
Informationsveranstaltung
Overseas Talks - Mexiko
Gebäude 50.20., Raum 148 (1.OG)
, INTL - IStO
Studierende berichten nach ihrem Studienaufenthalt im Ausland von ihrem Uni-Alltag an verschiedenen Partnerhochschulen weltweit und geben hilfreiche Tipps für alle Studierenden, die ein Auslandssemester in Übersee anstreben. Alle sind herzlichst eingeladen!
26.Nov
13:00
© KIT
Informationsveranstaltung
Internationaler Nachmittag
Audimax-Foyer 30.95
Im November findet die jährliche International Fair der Fakultät für Maschinenbau und der Fakultät für Elektrotechnik und Informationstechnik statt. Dabei werden sowohl die fakultätseigenen Programme wie auch allgemeine Austausch- und Praktika-Möglichkeiten vorgestellt. Sie können direkt mit den Programmverantwortlichen an ihren Infoständen oder während der Vorträge im Seminarraum ins Gespräch kommen sowie sich mit ehemaligen Outgoing- und aktuellen Gaststudierenden austauschen. Weitere Infos
26.Nov
14:00
International Student Hub
Kaiserstraße 14, 76131 Karlsruhe
Starten Sie gut informiert am KIT!
Dieser Schnelldurchlauf-Workshop richtet sich an neue internationale Studierende (Bachelor und Master) und ist Ihr All-Access-Pass. Er fasst das gesamte Orientierungsprogramm für internationale Studierende zusammen und bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, damit Sie lückenlos starten können.
 
Wir behandeln die vier Säulen Ihres erfolgreichen Starts:
Einwanderung & Einschreibung: Ihr Leitfaden zur Meldepflicht in Deutschland (Aufenthaltserlaubnis, Wohnungsanmeldung, Krankenversicherung usw.). Home Sweet Home: Tipps zur Wohnungssuche. Akademisches Toolkit: Alles Wissenswerte über das Campus-Management-System (CAS, KIT ILIAS, KIT-E-Mail). Soziales Leben/Networking: So bauen Sie Ihr soziales Leben in und um die Universität und Karlsruhe auf.  
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus (Bitte wählen Sie dort einen der vier Termine aus.)
28.Nov
10:00
International Student Hub
Kaiserstraße 14, 76131 Karlsruhe
Neu in Deutschland?
Machen Sie mit und erhalten Sie Tipps für den Alltag durch den Austausch gemeinsamer Erfahrungen und Ideen.
 
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus.
01.Dez
14:00
Geb. 50.19, Seminarraum 1
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
 
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung. 
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
01.Dez
16:00
© KIT
Informationsveranstaltung
Overseas Talks - Indien
Gebäude 50.20., Raum 148 (1.OG)
, INTL - IStO
Studierende berichten nach ihrem Studienaufenthalt im Ausland von ihrem Uni-Alltag an verschiedenen Partnerhochschulen weltweit und geben hilfreiche Tipps für alle Studierenden, die ein Auslandssemester in Übersee anstreben. Alle sind herzlichst eingeladen!
02.Dez
17:00
Campus Süd (der genaue Ort wird noch bekanntgegeben)
Tauschen Sie sich aus und erfahren Sie von den Erlebnissen Ihrer Mitstudierenden in Praktika und Werkstudierendenjobs auf dem deutschen Arbeitsmarkt.
 
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Zahl der Plätze ist begrenzt. Sprachen: Englisch und Deutsch. Anmeldung über Campus Plus.
02.Dez
17:30
© KIT
Informationsveranstaltung
Overseas Talks - Südkorea
Gebäude 50.20., Raum 148 (1.OG)
, INTL - IStO
Studierende berichten nach ihrem Studienaufenthalt im Ausland von ihrem Uni-Alltag an verschiedenen Partnerhochschulen weltweit und geben hilfreiche Tipps für alle Studierenden, die ein Auslandssemester in Übersee anstreben. Alle sind herzlichst eingeladen!
mehr…
alle