Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Reihe
Datum
zurücksetzen
05.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
Career Service CV Check: Lass deinen CV für Bewerbungen (Praktikum, Werkstudent, Job) checken!
Besuchst die KIT-Karrieremesse und willst dein CV updaten? Oder willst dich auf ein Praktikum oder Job in Deutschland bewerben und bist dir unsicher, worauf es bei Bewerbungen in Deutschland wirklich ankommt? Dann komme zu unserem CV-Check und gebe deinen Unterlagen den letzten Schliff. 
- Location: Tulla-Halle (Geb. 11.40)
- Organized by: Career Service
- Zielgruppe: Internationale Studierende und Promovierende
 
Meet the Foreigners’ Registration Office: Komm vorbei und und bringe Fragen zu deiner Aufenthaltsgenehmigung, deinem Visum und zu Prozessen der Behörde einfach mit. In dieser Veranstaltung steht dir ein Vertreter der Ausländerbehörde zur Verfügung, um wichtige Informationen und Hinweise zu Aufenthaltsgenehmigungen, Visumsverlängerungen und Anmeldeverfahren in Deutschland zu geben. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unklarheiten zu klären und praktische Tipps zu den rechtlichen Anforderungen für internationale Studierende und Besuchende zu erhalten.
 
- Location: Geb.11.40, R231
- Organized by: Ausländerbehörde Karlsruhe
- Zielgruppe: Internationale Studierende und Forschende
 
05.Mai
18:00
Foyer des Präsidiumsgebäude (Geb.11.30)
 
Hochschulkooperationen fördern den Austausch von Wissen, bauen kulturelle Brücken und stärken die globale Vernetzung von Forschung und Lehre. Doch wie lassen sich strategische Partnerschaften identifizieren? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Wie entwickeln wir Allianzen in Ländern, in denen akademische Freiheiten und andere demokratische Werte bedroht sind? Und wie können bestehende, vertrauensvolle Partnerschaften ausgebaut werden, insbesondere in Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen?
 
Bei der Podiumsdiskussion „Kooperationen im Wandel - Chancen und Risiken internationaler Zusammenarbeit “ mit anschließender Publikumsbeteiligung möchten wir mit Ihnen über die Herausforderungen und Erfolgsmodelle internationaler Hochschulzusammenarbeit debattieren. 
 
Auf dem Podium:
Dr. Tanja Popović, Head International Office (IO), Universität Basel  Dr. Pradeep Ghosh, Head International Cooperations & Programme Manager am FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH), Darmstadt Lea Ziri, Director of International, European and Cross-borders Affairs at Upper-Alsace University, Mulhouse Dr. Klaus Rümmele, Head of International Affairs Business Unit (INTL), Karlsruher Institut für Technologie  
Moderation: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
 
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
 
06.Mai
10:00
KIT Campus Süd,
Vincenz-Prießnitz-Str. 1, …
Jeder Mensch, unabhängig von seinem individuellen Hintergrund, besitzt unbewusste Überzeugungen. Diese dienen in erster Linie als Filter und zur Kategorisierung der Vielzahl von Informationen, die wir jeden Moment erhalten. Unser Gehirn nutzt automatisch Abkürzungen, um fehlende Informationen über die Welt um uns herum zu vervollständigen, auch hinsichtlich unserer Kolleginnen und Kollegen, Chefs oder Mitarbeitenden.
 
Innerhalb des Workshops werden wir untersuchen, wie sich diese kognitiven Verzerrungen auf unser Handeln auswirken und welche Möglichkeiten es gibt, unbewusste Vorurteile zu überwinden und unsere täglichen Interaktionen zu verbessern.  
 
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt, er ist auf deutsch und kostenfrei.
 
Melden Sie sich bitte online an: Anmeldung
 
06.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
Zentrale Studienberatung (ZSB) des KIT: Informier dich welche Angebote es für dich zur Studienorganisation gibt!    Wir sind die erste Anlaufstelle am KIT für Studieninteressierte und Studierende zu allen Fragen rund ums Studium. Egal was dich im Studium bewegt, unsere gut ausgebildeten Beraterinnen haben immer ein offenes Ohr für dich und nehmen sich Zeit für dich. Falls ein Anliegen nicht direkt zu unserem Aufgabengebiet gehören sollte, sind wir dein Wegweiser durch den Beratungsdschungel.    Location: Tulla-Halle (11.40) Organized by: ZSB am KIT Zielgruppe: Studierende  
06.Mai
13:00
Geb. 11.40 Seminarraum 231
Eucor – The European Campus, der trinationale Universitätsverbund am Oberrhein mit den Mitgliedsuniversitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und KIT bietet Mitarbeitenden viele Möglichkeiten zu Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit.
 
Ob es um eine Kooperation in der Forschung oder eine gemeinsame Lehrveranstaltung, ein Job-Shadowing in der Verwaltung oder eine Vernetzungsveranstaltung geht: Bei der Veranstaltung Eucorlogue stellt das Eucor Team am KIT Kooperations- und Fördermöglichkeiten vor und steht im Anschluss für Fragen und Austausch bei einer Tasse Kaffee zur Verfügung.
 
Auch Personen, die bereits mit den Eucor-Universitäten zusammenarbeiten oder Angebote von Eucor genutzt haben sind herzlich eingeladen.
 
Die Veranstaltung findet im Rahmen der International Days 2025 statt, er ist auf deutsch und kostenfrei.
 
 
 
07.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
European Mobility Programs (Informationsstände): Hol dir Ideen für deinen Auslandsaufenthalt!
Lerne alles rund um europäische Mobilitätsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten: deutsch-französische Doppelabschlussprogramme, EPICUR, Eucor und Erasmus+
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
 
Im Focus heute - Erasmus+ Exchange Programm: Erfahre alles Wissenswerte über Erasmus+ und hol dir Inspiration für dein Auslandsstudium
 
Fragen rund um Erasmus+? Unsere Expertinnen und Experten stehen euch zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten und euch bei der Planung eures Auslandssemesters zu unterstützen.
📍 Location: Geb.11.40, R231
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
 
07.Mai
17:30
Kultur / Freizeit
International Café
Vielmetter-Saal (Studentenhaus)
Adenauerring 7
Lust Kontakte zu Menschen unterschiedlicher Kulturen zu knöpfen!
 
Das Internationale Café des Buddy-Programms ist ein Ort des interkulturellen Austauschs – für deutsche und internationale Studierende.
 
In Zusammenarbeit mit dem House of Competence (HoC) bereiten wir Spiele vor, die euch helfen, euch besser kennenzulernen. Zusätzlich gibt es jedes Mal ein neues, kostenloses Überraschungsgetränk.
 
Auch das Studierendenwerk unterstützt diese Veranstaltung und bietet an unseren Infoständen umfassende Beratung zu den verschiedenen Unterstützungsangeboten am KIT, die euch helfen können, die Herausforderungen des Studienalltags leichter zu meistern.
 
Weitere Informationen und Anmeldung: here!
 
08.Mai
12:00
Marktplatz, Karlsruhe
Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Karlsruhe engagieren sich in einem spannenden Citizen Science Projekt der EPICUR-Allianz: Als aktive Mitgestalterinnen und Mitgestalter einer sozialwissenschaftlichen Forschungsarbeit kooperieren sie mit Projektpartnern aus Polen, Dänemark, Griechenland und Deutschland.
 
Im Rahmen des Projekts werden mithilfe von quantitativen Befragungen die Wahrnehmungen des Klimawandels grenz- und generationsüberschreitend untersucht.
 
Wir laden Sie herzlich ins MobiLab ein, um mit unseren jungen Forscherinnen und Forschern ins Gespräch zu kommen und Ihre Meinung zum Thema Klimawandel zu äußern.
 
08.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
 
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
 
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
 
Heute:  
European Mobility Programs (Informationsstände): Hol dir Ideen für deinen Auslandsaufenthalt!
Lerne alles rund um europäische Mobilitätsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten: deutsch-französische Doppelabschlussprogramme, EPICUR, Eucor und Erasmus+
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
 
Im Focus heute - Eucor - The European Campus: Erfahre alles Wissenswerte über die Möglichkeiten, die der European Campus mit Universitäten in der trinationalen Region in Deutschland, Frankreich und der Schweiz Studierenden bietet:
In der Oberrheinregion bilden die Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace und Strasbourg sowie das KIT den trinationalen Universitätsverbund Eucor – The European Campus. Neben Lehrveranstaltungen können auch spannende Summerschools oder Eucor-Events besucht werden. Bei der Veranstaltung gibt es eine: 
 
Kurz-Präsentation zu Eucor und zum Mobilitätsangebots mit den Unis in FR, CH, D  Erfahrungsbericht eines Studierenden  Infostand: Möglichkeit zu Beratung und Austausch bei Kaffee und Tee  
Location: Geb.11.40, R115 
Organized by: Internationales (INTL)
Zielgruppe: Studierende, PhD, Interessierte, die gerne Auslandserfahrung sammeln wollen, aber in der Region bleiben möchten. Für Studierende, die Französisch sprechen / lernen wollen, Kombination mit anderen Austauschprogrammen möglich.   
 
mehr…
alle