Veranstaltungskalender
02.Dez
17:45
Building 50.34 Rm. -101 (Cellar)
& Zoom
& Zoom
Bewerben Sie sich für ein Erasmus+ & SEMP im nächsten akademischen Jahr, oder denken Sie darüber nach, dies später während Ihres Studiums zu tun?
Diese Veranstaltung bietet eine umfassende Übersicht über die Austauschprogramme Erasmus+ und Swiss-European Mobility Programme (SEMP), die es Studierenden ermöglichen im europäischen Raum und der Schweiz internationale Erfahrungen zu sammeln.
Folgende Themen werden in dieser Veranstaltung behandelt:
∎Es wird auf die Voraussetzungen einer Bewerbung an der Fakultät für Informatik eingegangen, sowie über die Fristen und benötigten Unterlagen informiert, welche für eine erfolgreiche Bewerbung notwendig sind.
∎Der Bewerbungsprozess wird Schritt für Schritt erklärt.
∎Außerdem werden Ihnen unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten und Stipendien vorgestellt.
∎Des Weiteren wird es genügend Zeit geben Ihre Fragen sowohl an die Fakultät für Informatik als auch an das International Student Office (IStO) zu stellen.
Diese Veranstaltung ist relevant für alle Studierenden, die an der KIT-Fakultät für Informatik studieren und einen KIT-Abschluss anstreben. Studierende dürfen an dem Programm unabhängig von EU-Staatsangehörigkeit teilnehmen.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten. Fragen können auf Deutsch oder Englisch gestellt werden.
https://kit-lecture.zoom-x.de/j/65981409100?pwd=NIHOLvOgV2GlBcBcsScmPDdiKsxVMa.1
Diese Veranstaltung bietet eine umfassende Übersicht über die Austauschprogramme Erasmus+ und Swiss-European Mobility Programme (SEMP), die es Studierenden ermöglichen im europäischen Raum und der Schweiz internationale Erfahrungen zu sammeln.
Folgende Themen werden in dieser Veranstaltung behandelt:
∎Es wird auf die Voraussetzungen einer Bewerbung an der Fakultät für Informatik eingegangen, sowie über die Fristen und benötigten Unterlagen informiert, welche für eine erfolgreiche Bewerbung notwendig sind.
∎Der Bewerbungsprozess wird Schritt für Schritt erklärt.
∎Außerdem werden Ihnen unterschiedlichen Unterstützungsmöglichkeiten und Stipendien vorgestellt.
∎Des Weiteren wird es genügend Zeit geben Ihre Fragen sowohl an die Fakultät für Informatik als auch an das International Student Office (IStO) zu stellen.
Diese Veranstaltung ist relevant für alle Studierenden, die an der KIT-Fakultät für Informatik studieren und einen KIT-Abschluss anstreben. Studierende dürfen an dem Programm unabhängig von EU-Staatsangehörigkeit teilnehmen.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten. Fragen können auf Deutsch oder Englisch gestellt werden.
https://kit-lecture.zoom-x.de/j/65981409100?pwd=NIHOLvOgV2GlBcBcsScmPDdiKsxVMa.1
03.Dez
16:00
InformatiKOM I 50.19 Foyer
Die Veranstatlung ist vor allem für Interessierte gedacht, die sich noch nicht im einen Platz beworben haben und sich über die Möglichkeit, mit Erasmus+ ins Ausland zu gehen, informieren möchten.
03.Dez
17:30
Vielmetter-Saal (Studentenhaus)
Internationales Café – eine Kooperation zwischen dem Internationalen Buddy-Programm, dem House of Competence (HoC) und dem Studierendenwerk
Ein Ort, um neue Kontakte mit Studierenden aus aller Welt zu knüpfen.
Eine Zeit, um sich zu entspannen, in einer offenen und inklusiven Atmosphäre Kontakte zu knüpfen – und ein Überraschungsgetränk zu genießen.
Eine Gelegenheit, mehr über Veranstaltungen und Angebote am KIT zu erfahren, die deinen Alltag erleichtern.
Ein Ort, um neue Kontakte mit Studierenden aus aller Welt zu knüpfen.
Eine Zeit, um sich zu entspannen, in einer offenen und inklusiven Atmosphäre Kontakte zu knüpfen – und ein Überraschungsgetränk zu genießen.
Eine Gelegenheit, mehr über Veranstaltungen und Angebote am KIT zu erfahren, die deinen Alltag erleichtern.
04.Dez
13:05
Gebäude 40.40 Hörsaal Sport
Möchtest Du gerne während Deines Sportstudiums ins Ausland gehen?
Am Donnerstag, den 4. Dezember 2025, in der Mittagspause von 13.05-13.55 Uhr findet unsere Infoveranstaltung „Studium im Ausland“ im Hörsaal Sport (Gebäude 40.40) statt.
Neben allgemeinen Informationen über mögliche Auslandsaufenthalte, Partneruniversitäten, Bewerbungsabläufe, Deadlines oder Finanzierungsmöglichkeiten werden auch diesmal wieder Sportstudierende, die während des Studiums im Ausland waren, von ihren Erfahrungen berichten und für Eure Fragen offen sein.
Wir freuen uns auf Euch!
Am Donnerstag, den 4. Dezember 2025, in der Mittagspause von 13.05-13.55 Uhr findet unsere Infoveranstaltung „Studium im Ausland“ im Hörsaal Sport (Gebäude 40.40) statt.
Neben allgemeinen Informationen über mögliche Auslandsaufenthalte, Partneruniversitäten, Bewerbungsabläufe, Deadlines oder Finanzierungsmöglichkeiten werden auch diesmal wieder Sportstudierende, die während des Studiums im Ausland waren, von ihren Erfahrungen berichten und für Eure Fragen offen sein.
Wir freuen uns auf Euch!
04.Dez
18:00
KIT, Campus Süd
50.20 Raum 003 …
50.20 Raum 003 …
Das Studium im Ausland kann mit viel Stress verbunden sein.
Nehmen Sie teil und erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit akademischem und persönlichem Stress.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus.
Nehmen Sie teil und erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit akademischem und persönlichem Stress.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus.
05.Dez
13:30
Die Ortsangabe wird nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail an die Teilnehmenden verschickt.
Dr. Kidist Hailu (Interkulturelle Beraterin & Coach für persönliche Entfaltung)
Erleben Sie Rassismus im Alltag oder an der Uni?
Fühlen Sie sich damit manchmal allein oder unverstanden?
In diesem Empowerment-Workshop finden Sie einen geschützten Raum, in dem Sie:
sich mit anderen Betroffenen austauschen können, Erfahrungen teilen dürfen, gemeinsam Kraft schöpfen und neue Strategien entwickeln, um Grenzen zu setzen und Respekt einzufordern.
Egal, ob es um Alltagsrassismus oder institutionellen Rassismus geht – hier treffen Sie Menschen, die ähnliche Erlebnisse kennen. Gemeinsam wollen wir unsere Stärken aktivieren, uns gegenseitig unterstützen und Strategien für Studium und Alltag entwickeln, um Ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und Sie selbstbewusster zu machen.
Der Workshop wird geleitet von Dr. Kidist Hailu (Interkulturelle Beraterin & Coach für persönliche Entfaltung). Er findet in einem geschützten Raum statt, damit Menschen, die von Rassismus und Diskriminierung betroffen sind, sich sicher und unterstützt fühlen können, um sich offen auszutauschen und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.
Die genaue Raumbezeichnung wird per E-Mail nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Snacks ist gesorgt. Die Zahl der Plätze ist auf 10 begrenzt. Workshop-Sprache ist Deutsch; Beiträge auf Englisch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus.
Fühlen Sie sich damit manchmal allein oder unverstanden?
In diesem Empowerment-Workshop finden Sie einen geschützten Raum, in dem Sie:
sich mit anderen Betroffenen austauschen können, Erfahrungen teilen dürfen, gemeinsam Kraft schöpfen und neue Strategien entwickeln, um Grenzen zu setzen und Respekt einzufordern.
Egal, ob es um Alltagsrassismus oder institutionellen Rassismus geht – hier treffen Sie Menschen, die ähnliche Erlebnisse kennen. Gemeinsam wollen wir unsere Stärken aktivieren, uns gegenseitig unterstützen und Strategien für Studium und Alltag entwickeln, um Ihre Selbstwahrnehmung zu stärken und Sie selbstbewusster zu machen.
Der Workshop wird geleitet von Dr. Kidist Hailu (Interkulturelle Beraterin & Coach für persönliche Entfaltung). Er findet in einem geschützten Raum statt, damit Menschen, die von Rassismus und Diskriminierung betroffen sind, sich sicher und unterstützt fühlen können, um sich offen auszutauschen und ihre eigenen Erfahrungen zu teilen.
Die genaue Raumbezeichnung wird per E-Mail nach der Anmeldung bekanntgegeben.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenlos. Für Snacks ist gesorgt. Die Zahl der Plätze ist auf 10 begrenzt. Workshop-Sprache ist Deutsch; Beiträge auf Englisch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus.
09.Dez
17:30
Gebäude 50.20., Raum 148 (1.OG)
, INTL - IStO
Studierende berichten nach ihrem Studienaufenthalt im Ausland von ihrem Uni-Alltag an verschiedenen Partnerhochschulen weltweit und geben hilfreiche Tipps für alle Studierenden, die ein Auslandssemester in Übersee anstreben. Alle sind herzlichst eingeladen!
16.Dez
17:30
Gebäude 50.20., Raum 148 (1.OG)
, INTL - IStO
Studierende berichten nach ihrem Studienaufenthalt im Ausland von ihrem Uni-Alltag an verschiedenen Partnerhochschulen weltweit und geben hilfreiche Tipps für alle Studierenden, die ein Auslandssemester in Übersee anstreben. Alle sind herzlichst eingeladen!
23.Dez
17:00
KIT, Campus Süd
50.20 Raum 005 …
50.20 Raum 005 …
Es ist Zeit, den Kopf zu entspannen, den Gaumen mit einigen traditionellen deutschen Snacks zu verwöhnen und neue Menschen kennenzulernen.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Zahl der Plätze ist auf 30 begrenzt. Veranstaltungssprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus.
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Zahl der Plätze ist auf 30 begrenzt. Veranstaltungssprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus.
12.Jan
16:00
Gebäude 50.20., Raum 148 (1.OG)
, INTL - IStO
Studierende berichten nach ihrem Studienaufenthalt im Ausland von ihrem Uni-Alltag an verschiedenen Partnerhochschulen weltweit und geben hilfreiche Tipps für alle Studierenden, die ein Auslandssemester in Übersee anstreben. Alle sind herzlichst eingeladen!
13.Jan
14:00
Informationsveranstaltung
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
als Zoom Seminar in ILIAS
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
19.Jan
16:00
Gebäude 50.20., Raum 148 (1.OG)
, INTL - IStO
Studierende berichten nach ihrem Studienaufenthalt im Ausland von ihrem Uni-Alltag an verschiedenen Partnerhochschulen weltweit und geben hilfreiche Tipps für alle Studierenden, die ein Auslandssemester in Übersee anstreben. Alle sind herzlichst eingeladen!
04.Feb
17:30
Vielmetter-Saal (Studentenhaus)
Internationales Café – eine Kooperation zwischen dem Internationalen Buddy-Programm, dem House of Competence (HoC) und dem Studierendenwerk
Ein Ort, um neue Kontakte mit Studierenden aus aller Welt zu knüpfen.
Eine Zeit, um sich zu entspannen, in einer offenen und inklusiven Atmosphäre Kontakte zu knüpfen – und ein Überraschungsgetränk zu genießen.
Eine Gelegenheit, mehr über Veranstaltungen und Angebote am KIT zu erfahren, die deinen Alltag erleichtern.
Ein Ort, um neue Kontakte mit Studierenden aus aller Welt zu knüpfen.
Eine Zeit, um sich zu entspannen, in einer offenen und inklusiven Atmosphäre Kontakte zu knüpfen – und ein Überraschungsgetränk zu genießen.
Eine Gelegenheit, mehr über Veranstaltungen und Angebote am KIT zu erfahren, die deinen Alltag erleichtern.
05.Feb
17:30
Informationsveranstaltung
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
Geb. 50.19, Seminarraum 2
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
02.Mär
14:00
Informationsveranstaltung
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
Geb. 50.20, Seminarraum 148 (1.OG)
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
04.Mär
17:30
Vielmetter-Saal (Studentenhaus)
Internationales Café – eine Kooperation zwischen dem Internationalen Buddy-Programm, dem House of Competence (HoC) und dem Studierendenwerk
Ein Ort, um neue Kontakte mit Studierenden aus aller Welt zu knüpfen.
Eine Zeit, um sich zu entspannen, in einer offenen und inklusiven Atmosphäre Kontakte zu knüpfen – und ein Überraschungsgetränk zu genießen.
Eine Gelegenheit, mehr über Veranstaltungen und Angebote am KIT zu erfahren, die deinen Alltag erleichtern.
Ein Ort, um neue Kontakte mit Studierenden aus aller Welt zu knüpfen.
Eine Zeit, um sich zu entspannen, in einer offenen und inklusiven Atmosphäre Kontakte zu knüpfen – und ein Überraschungsgetränk zu genießen.
Eine Gelegenheit, mehr über Veranstaltungen und Angebote am KIT zu erfahren, die deinen Alltag erleichtern.
07.Apr
14:00
Informationsveranstaltung
Infoveranstaltung Studierendenaustauschprogramme Übersee
als Zoom Seminar in ILIAS
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung.
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
mehr…
alle