Hemholtz Global Fellows Programm
Zielgruppe
Das KIT hat sich erfolgreich um das neue Helmholtz Global Fellow Programm eingeworben, das aus dem Impuls- und Vernetzungsfonds des Präsidenten der Helmholtz-Gemeinschaft finanziert wird. Das Programm bietet fortgeschrittenen und leistungsstarken internationalen Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftlern sowie Ingenieurinnen und Ingenieuren und technischem Personal aus renommierten ausländischen Forschungseinrichtungen ein Fellowship an einem Helmholtz-Zentrum für einen Zeitraum von zunächst bis zu zwei Jahren. Die Dienstleistungseinheit Internationales (DE INTL) koordniniert das Programm am KIT und hat erfolgreich ein Rahmenkonzept für die Global Fellows am KIT erarbeitet.
Das KIT lädt alle KIT-Wissenschaftlerinnen und -Wissenschaftler ein, Kandidatinnen und Kandidaten für dieses Programm am KIT vorzuschlagen. Der Schwerpunkt liegt dabei auf geeignete Personen aus den USA. Das KIT-Präsidium wird anhand dieser eingereichten Vorschläge die Nominierungen auswählen. Nominierungen können ab sofort bis zum 24. Oktober 2025 eingereicht werden.
Fördermodell
Das Fördervolumen beträgt pauschal 50.000 Euro pro Person und Jahr, bei einer maximalen Laufzeit von zwei Jahren. Es wird erwartet, dass das aufnehmende KIT Institut, an dem der Global Fellow beschäftigt ist, zusätzliche finanzielle Mittel, so dass eine Vollzeitstelle und entsprechende Kosten, die die Arbeitsfähigkeit des Global Fellow unterstützen sollen, abgedeckt sind. Die Mittel können zur Finanzierung der Stelle, Sachkosten und ggf. Investitionskosten wie Weiterbildungen verwendet werden.
Das Förderprogramm zielt darauf ab, Nachwuchsforschende und erfahrenere Forschende sowie Ingenieurinnen und Ingenieure sowie Technikerinnen und Techniker aus dem Ausland, die herausragende Leistungen erbringen und an das KIT wechseln wollen, durch den Aufbau von Expertise und internationalen Netzwerken in ihrer Karriere zu unterstützen. Für Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler ist eine erfolgreich abgeschlossene Promotion eine Voraussetzung. Technisches Personal kann gefördert werden, wenn es über eine hohe fachliche Kompetenz verfügt und herausragende Beiträge zu technischen Entwicklungen geleistet hat.
Weitere Informationen zum Programm, z.B. zu den Auswahlkriterien, Terminen und Fristen, entnehmen Sie bitte der vollständigen Ausschreibung.
Downloads (nur auf Englisch verfügbar)
Kontakt
Bei Fragen wenden Sie sich bitte an Oliver Kaas, Referent für international mobile Forscher (oliver.kaas∂kit.edu), oder an Dr. Klaus Rümmele, Leiter DE Internationales (klaus.ruemmele∂kit.edu).
Bitte senden Sie Ihre Nominierungen an Oliver Kaas (oliver.kaas∂kit.edu).
Referent für internationale Forschermobilität
+49 721 608-45323
oliver kaas ∂does-not-exist.kit edu
www.intl.kit.edu/intl/3760_7266.php
002
50.25 Campus Süd