16. Ausschreibungsrunde der Philipp Schwartz-Initiative

In der 16. Ausschreibungsrunde erfolgt die Antragsstellung erneut über das Antragsportal der Alexander von Humboldt-Stiftung. Antragsschluss für die KIT-interne Frist ist 30.07.2025. 

Sämtliche Antragsunterlagen sind ausschließlich über das Portal zu übermitteln. Wir bitten um Verständnis, dass nur vollständig eingereichte Anträge, bestehend aus einem abgesendeten Rahmenformular und den Einzelnominierungen, berücksichtigt werden können.

Die Auswahlergebnisse liegen voraussichtlich Ende November 2025 vor. Förderungen können zum 1. Januar 2026 aufgenommen werden. Die aktuellen Programmunterlagen und weitere Informationen finden Sie auf der Website der Philipp Schwartz-Initiative.

Zur Information:

Eine Gefährdung kann z.B. durch das Scholars at Risk Network (SAR, E-Mail: sar-psi∂nyu.edu) dokumentiert werden. Bei Nominierungen von Personen aus Belarus, Russland, Aserbaidschan und zentralasiatischen Ländern nehmen Sie bitte Kontakt mit der Philipp Schwartz-Initiative auf (E-Mail: schwartz-initiative∂avh.de). Anfragen zu Gefährdungsnachweisen können nur von nominierenden Einrichtungen gestellt werden. Wir raten zu einer möglichst umgehenden Kontaktaufnahme, da Partnerorganisationen nur eine begrenzte Zahl von Gefährdungsprüfungen übernehmen können.

Eine Gefährdung kann auch durch andere glaubwürdige dritte Stellen nachgewiesen werden. Bitte beachten Sie die Handreichung (PDF) zur Erstellung von Gefährdungsnachweisen und kontaktieren Sie die Philipp Schwartz-Initiative, bevor Sie eine dritte Organisation (als eine der dann genannten Partnerorganisationen) um einen Gefährdungsnachweis ersuchen.

  Webseite der Philipp Schwartz-Initiative

 Antragstellung und Auswahl