Veranstaltungskalender für Incomings und Outgoings
08.Mai
17:45
Building 50.34
Raum -101 (Cellar) & Zoom
Raum -101 (Cellar) & Zoom
Dieser International Student Roundtable (ISRT) richtet sich an alle internationalen Studierenden.
Die KIT-Fakultät für Informatik führt diese Veranstaltung gemeinsam mit dem International Students Office, Welcome & Integration Team durch.
Diese ISRT Veranstaltung dient als Check-in für internationale Studierende und bietet Unterstützung bei organisatorischen und akademischen Fragen. Ziel ist es, euch den Einstieg zu erleichtern und offene Fragen zu klären.
Am Ende der Veranstaltung habt ihr die Möglichkeit, mit anderen Studierenden und der ISS-Beraterin ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären.
Diese Veranstaltung ist besonders relevant für internationale Studierende, die in einem Bachelor- oder Masterstudiengang an der Fakultät für Informatik am KIT eingeschrieben sind.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten, aber ihr könnt Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
09.Mai
11:00
Vor der Mensa am Adenauerring
Europa ruft! Vor der Mensa informiert DE Internationales des KIT über die vielfältigen Möglichkeiten, das europäische Ausland kennenzulernen.
Der Europatag bietet eine ideale Plattform, um sich über Erasmus+, Eucor, deutsch-französische Doppelabschlussprogramme oder EPICUR auszutauschen und neue Perspektiven zu entdecken. Alle Fragen sind willkommen!
Der Europatag bietet eine ideale Plattform, um sich über Erasmus+, Eucor, deutsch-französische Doppelabschlussprogramme oder EPICUR auszutauschen und neue Perspektiven zu entdecken. Alle Fragen sind willkommen!
09.Mai
13:00
Coffee Lecture
International Coffee Break:
Meet the House of Competence (HoC) | Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz (HoC): Komm vorbei und stärke deine Interkulturellen Kompetenzen! (kostenfreier 45-Minuten Workshop)
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Meet the House of Competence KIT: Profitier doch auch von den Softskill-Kursen des HoC!
Location: Geb.11.40, R231
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz (HoC): Komm vorbei und stärke deine Interkulturellen Kompetenzen! (kostenfreier 45-Minuten Workshop)
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Meet the House of Competence KIT: Profitier doch auch von den Softskill-Kursen des HoC!
Location: Geb.11.40, R231
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
09.Mai
14:00
Festsaal des Studierendenwerks, Adenauerring 7
Sich international engagieren, aber wie? Andere Kulturen kennenlernen, aber wo? Antworten auf diese Fragen gibt es auf der International Fair!
Im Rahmen der International Days 2025 veranstaltet das Studierendenwerk in Kooperation mit INTL eine Messe, auf der sich Hochschulgruppen, studentische Initiativen und Einrichtungen mit internationaler Ausrichtung präsentieren. Gleichzeitig ist die International Fair eine Plattform für alle internationalen Studierenden, die ein Stück ihrer Kultur zeigen möchten.
Infostände, Kurzvorträge, Bühnenauftritte, Präsentationen oder andere kreative und leckere (!) Kostproben stehen auf dem Programm.
Wenn ihr mehr über das bunte, internationale und vielfältige Leben am Campus erfahren und vielleicht sogar selbst über den Tellerrand hinausschauen möchtet, dann schaut am Europatag bei der International Fair vorbei!
Und für noch mehr Fernweh gibt es eine kleine Fotoausstellung des Wettbewerbs „Mein Auslandsaufenthalt“ sowie die Preisverleihung an die Gewinnerinnen und Gewinner.
Der Eintritt ist frei!
12.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Praktikum im Ausland - warum nicht? Informier dich über Finanzierung und Programme weltweit.
Hol dir hilfreiche Infos zu Praktikum im Ausland weltweit mit Erasmus+. Lass dich von einem Testimonial inspirieren!
Treffe Hochschulgruppen, die Praktika und Forschungsaufenthalte anbieten (z.B. AIESEC) und erfahre mehr über Angebote des IStO für Forschungsaufenthalte in den USA.
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: KOOR HKA, INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Praktikum im Ausland - warum nicht? Informier dich über Finanzierung und Programme weltweit.
Hol dir hilfreiche Infos zu Praktikum im Ausland weltweit mit Erasmus+. Lass dich von einem Testimonial inspirieren!
Treffe Hochschulgruppen, die Praktika und Forschungsaufenthalte anbieten (z.B. AIESEC) und erfahre mehr über Angebote des IStO für Forschungsaufenthalte in den USA.
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: KOOR HKA, INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
13.Mai
13:00
Coffee Lecture
International Coffee Break:
Infostände: Study and more! |
Doing your doctorate at KIT
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Study and more! Wir zeigen dir, was das KIT neben dem Fachstudium noch so bietet!
- Career Service: Vorteile des Programms „Study, stay, succeed in Karlsruhe”;
- AStA International: Tausch dich aus mit Vertreterinnen und Vertreter der Studierendenschaft, erfahre mehr über die politische Rolle der Studierenden am KIT und wie man sich engagieren kann;
- Student Health Lab: Mach mit beim Gesundheitsquiz;
- Hochschulsport: hier geht es sportlich zu und es gibt etwas zu gewinnen;
- MINT-Kolleg, Sprachenzentrum, Studienkolleg;
- International Student Center des Studierendenwerk; Services, Exkursionen und das Kulturscheckheft werden vorgestellt.
- Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) Über den Tellerrand schauen: In den Dialog zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft einsteigen
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: Verschiedene Einrichtungen des KIT
Zielgruppe: (internationale) Studierende
Doing your doctorate at KIT: Hol dir Informationen zur Promotion am KIT
Die Entscheidung für eine Promotion wirft viele Fragen auf: Was sind die Zulassungsbedingungen? Welche Arten von Doktoraten gibt es? Wie finde ich ein Thema? Wer betreut mich? Als zentrale Einrichtung der Nachwuchsförderung ist das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) die Anlaufstelle für die Beratung von angehenden und aktuellen Doktoranden am KIT. Der Vortrag gibt einen Überblick über alle Informationen rund um die Promotion am KIT, einschließlich der notwendigen formalen Schritte, die vor, während und am Ende der Promotion wichtig sind, und informiert über die Förderprogramme des KHYS.
Location: Geb.11.40, R214
Organized by: Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Study and more! Wir zeigen dir, was das KIT neben dem Fachstudium noch so bietet!
- Career Service: Vorteile des Programms „Study, stay, succeed in Karlsruhe”;
- AStA International: Tausch dich aus mit Vertreterinnen und Vertreter der Studierendenschaft, erfahre mehr über die politische Rolle der Studierenden am KIT und wie man sich engagieren kann;
- Student Health Lab: Mach mit beim Gesundheitsquiz;
- Hochschulsport: hier geht es sportlich zu und es gibt etwas zu gewinnen;
- MINT-Kolleg, Sprachenzentrum, Studienkolleg;
- International Student Center des Studierendenwerk; Services, Exkursionen und das Kulturscheckheft werden vorgestellt.
- Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) Über den Tellerrand schauen: In den Dialog zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft einsteigen
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: Verschiedene Einrichtungen des KIT
Zielgruppe: (internationale) Studierende
Doing your doctorate at KIT: Hol dir Informationen zur Promotion am KIT
Die Entscheidung für eine Promotion wirft viele Fragen auf: Was sind die Zulassungsbedingungen? Welche Arten von Doktoraten gibt es? Wie finde ich ein Thema? Wer betreut mich? Als zentrale Einrichtung der Nachwuchsförderung ist das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) die Anlaufstelle für die Beratung von angehenden und aktuellen Doktoranden am KIT. Der Vortrag gibt einen Überblick über alle Informationen rund um die Promotion am KIT, einschließlich der notwendigen formalen Schritte, die vor, während und am Ende der Promotion wichtig sind, und informiert über die Förderprogramme des KHYS.
Location: Geb.11.40, R214
Organized by: Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
13.Mai
13:00
KIT, Campus Süd
11.40 Seminarraum 214 …
11.40 Seminarraum 214 …
Jutta Klein-Hitpaß, Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)
The decision to pursue a doctorate raises many questions: What are the admission requirements? What types of PhDs are available? How do I find a topic? Who will supervise me? As the central institution for early-career support, Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) is the point of contact for advising prospective and current doctoral candidates at KIT.
This talk provides an overview of all information related to the doctorate at KIT, including the necessary formal steps that are important before, during, and at the end of your doctorate, and also informs about funding programs offered by KHYS.
This event is part of the International Coffee Break series organized by International Affairs as part of the International Days 2025.
This talk provides an overview of all information related to the doctorate at KIT, including the necessary formal steps that are important before, during, and at the end of your doctorate, and also informs about funding programs offered by KHYS.
This event is part of the International Coffee Break series organized by International Affairs as part of the International Days 2025.
13.Mai
14:00
INFORMATIKOM (Geb. 50.19), Seminarraum 1
In diesem zweistündigen Workshop erkunden wir die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) im Übersetzungsprozess. Wir werfen einen Blick auf die Nutzung verschiedener KI-Modelle in der alltäglichen Praxis und diskutieren anhand von praktischen Beispielen die Vorteile und Grenzen von KI-gestützten Übersetzungstools. Abschließend ziehen wir ein Fazit für den optimalen Einsatz von KI im Übersetzungsalltag.
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt und ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte mit dem Betreff „Workshop“ per Mail an sprachendienst@intl.kit.edu an.
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt und ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte mit dem Betreff „Workshop“ per Mail an sprachendienst@intl.kit.edu an.
13.Mai
17:00
Triangle Kaiserstraße 93 (Kronenplatz), 76133 Karlsruhe
Dr. Chris Funk, University of California
KIT International Talks Lecture Series "Three scientific insights that have fueled improved live-saving drought forecasts in Africa“, , ( 45-minute talk, followed by a Q&A session. Afterward, we invite attendees for informal networking with drinks and snacks, Chemie-Hörsaal Nr. 2, Geb. 30.41.
14.Mai
13:00
Coffee Lecture
International Coffee Break:
Internationales Buddy Programm: Karlsruhe für Einsteiger |
Ask me anything für internationale Studierende am KIT
International Student Hub am Berliner Platz, Geb. 01.90, Campus Süd
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute: Freizeitmöglichkeiten in der Stadt und der Region. Hier gibt es neue Ideen, Netzwerke und Freundschaften. Es erwartet dich ein kurzer Vortrag zum Internationalen Buddy-Programm und viele Spiele zu Karlsruhe und Community-Building
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: INTL Buddy Programm
Zielgruppe: internationale Studierende
Das Team Willkommen & Integration (IStO) sowie das Team Zulassung (IStO) beantworten gerne die Fragen internationaler Studierender, die am KIT zugelassen sind, rund um die Themen Studienstart, Studienverlauf und Studienabschluss.
📍 Location (Achtung abweichend!): International Student Hub am Berliner Platz, Geb. 01.90, Campus Süd
🏢 Organized by: INTL, Team Willkommen & Integration (IStO), Team Zulassung (IStO)
🌍 Zielgruppe: Internationale Studierende im Bachelor oder Master
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute: Freizeitmöglichkeiten in der Stadt und der Region. Hier gibt es neue Ideen, Netzwerke und Freundschaften. Es erwartet dich ein kurzer Vortrag zum Internationalen Buddy-Programm und viele Spiele zu Karlsruhe und Community-Building
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: INTL Buddy Programm
Zielgruppe: internationale Studierende
Das Team Willkommen & Integration (IStO) sowie das Team Zulassung (IStO) beantworten gerne die Fragen internationaler Studierender, die am KIT zugelassen sind, rund um die Themen Studienstart, Studienverlauf und Studienabschluss.
📍 Location (Achtung abweichend!): International Student Hub am Berliner Platz, Geb. 01.90, Campus Süd
🏢 Organized by: INTL, Team Willkommen & Integration (IStO), Team Zulassung (IStO)
🌍 Zielgruppe: Internationale Studierende im Bachelor oder Master
14.Mai
13:05
Hörsaal Sport (Gebäude 40.40)
international∂ifss kit edu
Möchtest Du gerne während Deines Sportstudiums ins Ausland gehen?
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, in der Mittagspause von 13.05-13.55 Uhr findet unsere Infoveranstaltung „Studium im Ausland“ im Hörsaal Sport (Gebäude 40.40) statt.
Neben allgemeinen Informationen über mögliche Auslandsaufenthalte, Partneruniversitäten, Bewerbungsabläufe, Deadlines oder Finanzierungsmöglichkeiten werden auch diesmal wieder Sportstudierende, die während des Studiums im Ausland waren, von ihren Erfahrungen berichten und für Eure Fragen offen sein.
Wir freuen uns auf Euch!
Am Mittwoch, den 14. Mai 2025, in der Mittagspause von 13.05-13.55 Uhr findet unsere Infoveranstaltung „Studium im Ausland“ im Hörsaal Sport (Gebäude 40.40) statt.
Neben allgemeinen Informationen über mögliche Auslandsaufenthalte, Partneruniversitäten, Bewerbungsabläufe, Deadlines oder Finanzierungsmöglichkeiten werden auch diesmal wieder Sportstudierende, die während des Studiums im Ausland waren, von ihren Erfahrungen berichten und für Eure Fragen offen sein.
Wir freuen uns auf Euch!
14.Mai
18:00
Audimax Foyer
Das Event für alle Outgoings und Incomings: Erfahrungsaustausch und Insider-Wissen bei gratis Drinks und Snacks!
Nach der erfolgreichen Premiere lädt das IStO (International Students Office) im Rahmen der International Days zum zweiten „Mobility Dating“ ein. In Zusammenarbeit mit ESN (Erasmus Student Network) bietet diese Veranstaltung allen Austauschstudierenden des akademischen Jahres 2025/26 die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei kostenlosen Getränken und Snacks mit ehemaligen Outgoings und aktuellen Incomings auszutauschen.
Weitere Informationen sowie die Anmeldedaten erhalten die betreffenden Studierenden per E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an:
erasmus-out@intl.kit.edu.
Sie interessieren sich allgemein für einen Auslandsaufenthalt, haben aber noch keinen konkreten Plan? Dann kommen Sie doch einfach während der International Days zu den Coffee Breaks oder zum Europa-Tag-Infotisch!
Nach der erfolgreichen Premiere lädt das IStO (International Students Office) im Rahmen der International Days zum zweiten „Mobility Dating“ ein. In Zusammenarbeit mit ESN (Erasmus Student Network) bietet diese Veranstaltung allen Austauschstudierenden des akademischen Jahres 2025/26 die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei kostenlosen Getränken und Snacks mit ehemaligen Outgoings und aktuellen Incomings auszutauschen.
Weitere Informationen sowie die Anmeldedaten erhalten die betreffenden Studierenden per E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an:
erasmus-out@intl.kit.edu.
Sie interessieren sich allgemein für einen Auslandsaufenthalt, haben aber noch keinen konkreten Plan? Dann kommen Sie doch einfach während der International Days zu den Coffee Breaks oder zum Europa-Tag-Infotisch!
15.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Global Mobility Programs of KIT: Overseas Talks Special
Studierende berichten von ihren Auslandsaufenthalten an verschiedenen Partneruniversitäten außerhalb Europas und beantworten eure Fragen.
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Global Mobility Programs of KIT: Overseas Talks Special
Studierende berichten von ihren Auslandsaufenthalten an verschiedenen Partneruniversitäten außerhalb Europas und beantworten eure Fragen.
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
15.Mai
17:45
Geb. 50.34, Raum 131
In dieser Info²-Veranstaltung bietet wir Studierenden einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Repräsentanten verschiedener internationaler Programme werden Informationen geben und und was es alles zu beachten gibt, damit du einschätzen können, auf welche Programm du interessiert dich für.
Was wird vermittelt?
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an jene Studierende, welche sich bewerben möchten für:
∎ Übersee Outgoing Programme
∎ ERASMUS+ inkl. Bewerbung für Restplätze für SS 26
∎ Bewerbung für das akademische Jahr 2026/27 (WS 26/27 und SS 27)
∎ Bewerbungsverfahren die Rahmenbedingungen
Es wird auch eine Fragerunde geben,du kannst Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
Diese Veranstaltung ist relevant für alle Studierenden, die an der KIT-Fakultät für Informatik einen Abschluss anstreben, unabhängig von ihrer EU-Staatsangehörigkeit.
Was wird vermittelt?
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an jene Studierende, welche sich bewerben möchten für:
∎ Übersee Outgoing Programme
∎ ERASMUS+ inkl. Bewerbung für Restplätze für SS 26
∎ Bewerbung für das akademische Jahr 2026/27 (WS 26/27 und SS 27)
∎ Bewerbungsverfahren die Rahmenbedingungen
Es wird auch eine Fragerunde geben,du kannst Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
Diese Veranstaltung ist relevant für alle Studierenden, die an der KIT-Fakultät für Informatik einen Abschluss anstreben, unabhängig von ihrer EU-Staatsangehörigkeit.
16.Mai
16:00
ZKM: Zentrum für Kunst und Medien | Karlsruhe
Das Speeddating-Format zielt vor allem darauf ab, mit Leuten auf Englisch ins Gespräch zu kommen, die sich gerne über Kunst unterhalten und sich dabei für neue Perspektiven interessieren. Direkt an den Kunstwerken der ZKM Ausstellungen werden Sie mit abwechslungsreichen Fragen dazu angeleitet.
Im Anschluss gibt es immer noch ein Beisammensein mit Limo und Chips (oder Kaffee und Kuchen), bei dem die Gespräche fortgeführt werden können.
Das Format ist auf 20 englischsprachige Teilnehmende ausgerichtet.
Bitte melden Sie sich an unter: speeddating∂zkm de
Das Event wird organisiert von dem Zentrum für Kunst und Medien | Karlsruhe (ZKM) in Kooperation mit International Buddy Programm am KIT.
Im Anschluss gibt es immer noch ein Beisammensein mit Limo und Chips (oder Kaffee und Kuchen), bei dem die Gespräche fortgeführt werden können.
Das Format ist auf 20 englischsprachige Teilnehmende ausgerichtet.
Bitte melden Sie sich an unter: speeddating∂zkm de
Das Event wird organisiert von dem Zentrum für Kunst und Medien | Karlsruhe (ZKM) in Kooperation mit International Buddy Programm am KIT.
28.Mai
13:00
Mensa, genauer Ort wird rechtzeitig bekannt gegeben
Dr. Ines Schulze-Hemrich
Wir treffen uns in der Mensa zum Mittagessen und nutzen dabei die Gelegenheit locker über das Thema Auslandserfahrungen im Lehramt zu sprechen.
Wir freuen uns sowohl über Interessierte als auch über ehemalige Outgoer, um in den Austausch zu kommen!
Bis dahin!
Wir freuen uns sowohl über Interessierte als auch über ehemalige Outgoer, um in den Austausch zu kommen!
Bis dahin!
03.Jun
18:00
online
Sie studieren an einer der bei KOOR – Erasmus Services BW (z.B. das KIT) teilnehmenden Hochschulen und interessieren sich für eine Praktikumsförderung? Dann sind Sie hier genau richtig. Das Erasmus+ Praktika-Programm richtet sich an Studierende und Graduierte, die ein Praktikum im europäischen Ausland absolvieren möchten.
https://h-ka-de.zoom-x.de/j/63132613914
https://h-ka-de.zoom-x.de/j/63132613914
25.Jun
17:45
Building 50.34
Room -101 (Cellar) …
Room -101 (Cellar) …
Dieser ISRT bietet wichtige Informationen für internationale Studierende zur Prüfungsphase und die am Ende dieses Semesters ihr Studium am KIT abschließen.
Internationale- und Austauschstudierende an der KIT-Fakultät für Informatik, sollten an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Wichtige Informationen zur Anmeldung, Vorbereitung und dem Aufbau der Prüfungen werden besprochen. Dazu kommen wichtige Informationen für Studierende, die am Ende dieses Semesters ihr Studium am KIT abschließen.
Was wird vermittelt?:
∎ Überblick zu Prüfungen
∎ Anmeldung und Abmeldung von Prüfungen
∎ Prüfungsvorbereitung und Ressourcen
∎ Wie Prüfungen aufgebaut sind
∎ Tipps für Prüfungen
∎ Exmatrikulation, Notenauszug, usw.
Am Ende der Veranstaltung habt ihr die Möglichkeit, mit anderen Studierenden und der ISS-Beraterin ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten, aber ihr könnt Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
Internationale- und Austauschstudierende an der KIT-Fakultät für Informatik, sollten an dieser Veranstaltung teilnehmen.
Wichtige Informationen zur Anmeldung, Vorbereitung und dem Aufbau der Prüfungen werden besprochen. Dazu kommen wichtige Informationen für Studierende, die am Ende dieses Semesters ihr Studium am KIT abschließen.
Was wird vermittelt?:
∎ Überblick zu Prüfungen
∎ Anmeldung und Abmeldung von Prüfungen
∎ Prüfungsvorbereitung und Ressourcen
∎ Wie Prüfungen aufgebaut sind
∎ Tipps für Prüfungen
∎ Exmatrikulation, Notenauszug, usw.
Am Ende der Veranstaltung habt ihr die Möglichkeit, mit anderen Studierenden und der ISS-Beraterin ins Gespräch zu kommen und offene Fragen zu klären.
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten, aber ihr könnt Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
mehr…
alle