Veranstaltungskalender
05.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Career Service CV Check: Lass deinen CV für Bewerbungen (Praktikum, Werkstudent, Job) checken!
Besuchst die KIT-Karrieremesse und willst dein CV updaten? Oder willst dich auf ein Praktikum oder Job in Deutschland bewerben und bist dir unsicher, worauf es bei Bewerbungen in Deutschland wirklich ankommt? Dann komme zu unserem CV-Check und gebe deinen Unterlagen den letzten Schliff.
- Location: Tulla-Halle (Geb. 11.40)
- Organized by: Career Service
- Zielgruppe: Internationale Studierende und Promovierende
Meet the Foreigners’ Registration Office: Komm vorbei und und bringe Fragen zu deiner Aufenthaltsgenehmigung, deinem Visum und zu Prozessen der Behörde einfach mit. In dieser Veranstaltung steht dir ein Vertreter der Ausländerbehörde zur Verfügung, um wichtige Informationen und Hinweise zu Aufenthaltsgenehmigungen, Visumsverlängerungen und Anmeldeverfahren in Deutschland zu geben. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unklarheiten zu klären und praktische Tipps zu den rechtlichen Anforderungen für internationale Studierende und Besuchende zu erhalten.
- Location: Geb.11.40, R231
- Organized by: Ausländerbehörde Karlsruhe
- Zielgruppe: Internationale Studierende und Forschende
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Career Service CV Check: Lass deinen CV für Bewerbungen (Praktikum, Werkstudent, Job) checken!
Besuchst die KIT-Karrieremesse und willst dein CV updaten? Oder willst dich auf ein Praktikum oder Job in Deutschland bewerben und bist dir unsicher, worauf es bei Bewerbungen in Deutschland wirklich ankommt? Dann komme zu unserem CV-Check und gebe deinen Unterlagen den letzten Schliff.
- Location: Tulla-Halle (Geb. 11.40)
- Organized by: Career Service
- Zielgruppe: Internationale Studierende und Promovierende
Meet the Foreigners’ Registration Office: Komm vorbei und und bringe Fragen zu deiner Aufenthaltsgenehmigung, deinem Visum und zu Prozessen der Behörde einfach mit. In dieser Veranstaltung steht dir ein Vertreter der Ausländerbehörde zur Verfügung, um wichtige Informationen und Hinweise zu Aufenthaltsgenehmigungen, Visumsverlängerungen und Anmeldeverfahren in Deutschland zu geben. Du hast die Möglichkeit, Fragen zu stellen, Unklarheiten zu klären und praktische Tipps zu den rechtlichen Anforderungen für internationale Studierende und Besuchende zu erhalten.
- Location: Geb.11.40, R231
- Organized by: Ausländerbehörde Karlsruhe
- Zielgruppe: Internationale Studierende und Forschende
05.Mai
18:00
Foyer des Präsidiumsgebäude (Geb.11.30)
Hochschulkooperationen fördern den Austausch von Wissen, bauen kulturelle Brücken und stärken die globale Vernetzung von Forschung und Lehre. Doch wie lassen sich strategische Partnerschaften identifizieren? Welche Faktoren spielen eine Rolle? Wie entwickeln wir Allianzen in Ländern, in denen akademische Freiheiten und andere demokratische Werte bedroht sind? Und wie können bestehende, vertrauensvolle Partnerschaften ausgebaut werden, insbesondere in Zeiten zunehmender geopolitischer Spannungen?
Bei der Podiumsdiskussion „Kooperationen im Wandel - Chancen und Risiken internationaler Zusammenarbeit “ mit anschließender Publikumsbeteiligung möchten wir mit Ihnen über die Herausforderungen und Erfolgsmodelle internationaler Hochschulzusammenarbeit debattieren.
Auf dem Podium:
Dr. Tanja Popović, Head International Office (IO), Universität Basel Dr. Pradeep Ghosh, Head International Cooperations & Programme Manager am FAIR (Facility for Antiproton and Ion Research in Europe GmbH), Darmstadt Lea Ziri, Director of International, European and Cross-borders Affairs at Upper-Alsace University, Mulhouse Dr. Klaus Rümmele, Head of International Affairs Business Unit (INTL), Karlsruher Institut für Technologie
Moderation: Prof. Dr. Caroline Y. Robertson-von Trotha
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt. Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
06.Mai
10:00
Workshop
Unconscious Bias an der Hochschule – wie kognitive Verzerrungen unsere Entscheidungen beeinflussen
KIT Campus Süd,
Vincenz-Prießnitz-Str. 1, …
Vincenz-Prießnitz-Str. 1, …
Jeder Mensch, unabhängig von seinem individuellen Hintergrund, besitzt unbewusste Überzeugungen. Diese dienen in erster Linie als Filter und zur Kategorisierung der Vielzahl von Informationen, die wir jeden Moment erhalten. Unser Gehirn nutzt automatisch Abkürzungen, um fehlende Informationen über die Welt um uns herum zu vervollständigen, auch hinsichtlich unserer Kolleginnen und Kollegen, Chefs oder Mitarbeitenden.
Innerhalb des Workshops werden wir untersuchen, wie sich diese kognitiven Verzerrungen auf unser Handeln auswirken und welche Möglichkeiten es gibt, unbewusste Vorurteile zu überwinden und unsere täglichen Interaktionen zu verbessern.
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt, er ist auf deutsch und kostenfrei.
Melden Sie sich bitte online an: Anmeldung
Innerhalb des Workshops werden wir untersuchen, wie sich diese kognitiven Verzerrungen auf unser Handeln auswirken und welche Möglichkeiten es gibt, unbewusste Vorurteile zu überwinden und unsere täglichen Interaktionen zu verbessern.
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt, er ist auf deutsch und kostenfrei.
Melden Sie sich bitte online an: Anmeldung
06.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Zentrale Studienberatung (ZSB) des KIT: Informier dich welche Angebote es für dich zur Studienorganisation gibt! Wir sind die erste Anlaufstelle am KIT für Studieninteressierte und Studierende zu allen Fragen rund ums Studium. Egal was dich im Studium bewegt, unsere gut ausgebildeten Beraterinnen haben immer ein offenes Ohr für dich und nehmen sich Zeit für dich. Falls ein Anliegen nicht direkt zu unserem Aufgabengebiet gehören sollte, sind wir dein Wegweiser durch den Beratungsdschungel. Location: Tulla-Halle (11.40) Organized by: ZSB am KIT Zielgruppe: Studierende
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Zentrale Studienberatung (ZSB) des KIT: Informier dich welche Angebote es für dich zur Studienorganisation gibt! Wir sind die erste Anlaufstelle am KIT für Studieninteressierte und Studierende zu allen Fragen rund ums Studium. Egal was dich im Studium bewegt, unsere gut ausgebildeten Beraterinnen haben immer ein offenes Ohr für dich und nehmen sich Zeit für dich. Falls ein Anliegen nicht direkt zu unserem Aufgabengebiet gehören sollte, sind wir dein Wegweiser durch den Beratungsdschungel. Location: Tulla-Halle (11.40) Organized by: ZSB am KIT Zielgruppe: Studierende
06.Mai
13:00
Geb. 11.40 Seminarraum 231
Eucor – The European Campus, der trinationale Universitätsverbund am Oberrhein mit den Mitgliedsuniversitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und KIT bietet Mitarbeitenden viele Möglichkeiten zu Austausch, Vernetzung und Zusammenarbeit.
Ob es um eine Kooperation in der Forschung oder eine gemeinsame Lehrveranstaltung, ein Job-Shadowing in der Verwaltung oder eine Vernetzungsveranstaltung geht: Bei der Veranstaltung Eucorlogue stellt das Eucor Team am KIT Kooperations- und Fördermöglichkeiten vor und steht im Anschluss für Fragen und Austausch bei einer Tasse Kaffee zur Verfügung.
Auch Personen, die bereits mit den Eucor-Universitäten zusammenarbeiten oder Angebote von Eucor genutzt haben sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der International Days 2025 statt, er ist auf deutsch und kostenfrei.
Ob es um eine Kooperation in der Forschung oder eine gemeinsame Lehrveranstaltung, ein Job-Shadowing in der Verwaltung oder eine Vernetzungsveranstaltung geht: Bei der Veranstaltung Eucorlogue stellt das Eucor Team am KIT Kooperations- und Fördermöglichkeiten vor und steht im Anschluss für Fragen und Austausch bei einer Tasse Kaffee zur Verfügung.
Auch Personen, die bereits mit den Eucor-Universitäten zusammenarbeiten oder Angebote von Eucor genutzt haben sind herzlich eingeladen.
Die Veranstaltung findet im Rahmen der International Days 2025 statt, er ist auf deutsch und kostenfrei.
07.Mai
13:00
Coffee Lecture
International Coffee Break:
European Mobility Programs | Im Fokus: Erasmus+ Exchange Programm
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
European Mobility Programs (Informationsstände): Hol dir Ideen für deinen Auslandsaufenthalt!
Lerne alles rund um europäische Mobilitätsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten: deutsch-französische Doppelabschlussprogramme, EPICUR, Eucor und Erasmus+
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
Im Focus heute - Erasmus+ Exchange Programm: Erfahre alles Wissenswerte über Erasmus+ und hol dir Inspiration für dein Auslandsstudium
Fragen rund um Erasmus+? Unsere Expertinnen und Experten stehen euch zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten und euch bei der Planung eures Auslandssemesters zu unterstützen.
📍 Location: Geb.11.40, R231
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
European Mobility Programs (Informationsstände): Hol dir Ideen für deinen Auslandsaufenthalt!
Lerne alles rund um europäische Mobilitätsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten: deutsch-französische Doppelabschlussprogramme, EPICUR, Eucor und Erasmus+
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
Im Focus heute - Erasmus+ Exchange Programm: Erfahre alles Wissenswerte über Erasmus+ und hol dir Inspiration für dein Auslandsstudium
Fragen rund um Erasmus+? Unsere Expertinnen und Experten stehen euch zur Verfügung, um alle Fragen zu beantworten und euch bei der Planung eures Auslandssemesters zu unterstützen.
📍 Location: Geb.11.40, R231
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
07.Mai
17:30
Vielmetter-Saal (Studentenhaus)
Adenauerring 7
Adenauerring 7
Lust Kontakte zu Menschen unterschiedlicher Kulturen zu knöpfen!
Das Internationale Café des Buddy-Programms ist ein Ort des interkulturellen Austauschs – für deutsche und internationale Studierende.
In Zusammenarbeit mit dem House of Competence (HoC) bereiten wir Spiele vor, die euch helfen, euch besser kennenzulernen. Zusätzlich gibt es jedes Mal ein neues, kostenloses Überraschungsgetränk.
Auch das Studierendenwerk unterstützt diese Veranstaltung und bietet an unseren Infoständen umfassende Beratung zu den verschiedenen Unterstützungsangeboten am KIT, die euch helfen können, die Herausforderungen des Studienalltags leichter zu meistern.
Weitere Informationen und Anmeldung: here!
Das Internationale Café des Buddy-Programms ist ein Ort des interkulturellen Austauschs – für deutsche und internationale Studierende.
In Zusammenarbeit mit dem House of Competence (HoC) bereiten wir Spiele vor, die euch helfen, euch besser kennenzulernen. Zusätzlich gibt es jedes Mal ein neues, kostenloses Überraschungsgetränk.
Auch das Studierendenwerk unterstützt diese Veranstaltung und bietet an unseren Infoständen umfassende Beratung zu den verschiedenen Unterstützungsangeboten am KIT, die euch helfen können, die Herausforderungen des Studienalltags leichter zu meistern.
Weitere Informationen und Anmeldung: here!
08.Mai
12:00
Ausstellung
EPICUR @MobiLab |
Klimawandel: internationale Perspektiven von Jung und Alt
Marktplatz, Karlsruhe
Schülerinnen und Schüler aus dem Landkreis Karlsruhe engagieren sich in einem spannenden Citizen Science Projekt der EPICUR-Allianz: Als aktive Mitgestalterinnen und Mitgestalter einer sozialwissenschaftlichen Forschungsarbeit kooperieren sie mit Projektpartnern aus Polen, Dänemark, Griechenland und Deutschland.
Im Rahmen des Projekts werden mithilfe von quantitativen Befragungen die Wahrnehmungen des Klimawandels grenz- und generationsüberschreitend untersucht.
Wir laden Sie herzlich ins MobiLab ein, um mit unseren jungen Forscherinnen und Forschern ins Gespräch zu kommen und Ihre Meinung zum Thema Klimawandel zu äußern.
Im Rahmen des Projekts werden mithilfe von quantitativen Befragungen die Wahrnehmungen des Klimawandels grenz- und generationsüberschreitend untersucht.
Wir laden Sie herzlich ins MobiLab ein, um mit unseren jungen Forscherinnen und Forschern ins Gespräch zu kommen und Ihre Meinung zum Thema Klimawandel zu äußern.
08.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
European Mobility Programs (Informationsstände): Hol dir Ideen für deinen Auslandsaufenthalt!
Lerne alles rund um europäische Mobilitätsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten: deutsch-französische Doppelabschlussprogramme, EPICUR, Eucor und Erasmus+
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
Im Focus heute - Eucor - The European Campus: Erfahre alles Wissenswerte über die Möglichkeiten, die der European Campus mit Universitäten in der trinationalen Region in Deutschland, Frankreich und der Schweiz Studierenden bietet:
In der Oberrheinregion bilden die Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace und Strasbourg sowie das KIT den trinationalen Universitätsverbund Eucor – The European Campus. Neben Lehrveranstaltungen können auch spannende Summerschools oder Eucor-Events besucht werden. Bei der Veranstaltung gibt es eine:
Kurz-Präsentation zu Eucor und zum Mobilitätsangebots mit den Unis in FR, CH, D Erfahrungsbericht eines Studierenden Infostand: Möglichkeit zu Beratung und Austausch bei Kaffee und Tee
Location: Geb.11.40, R115
Organized by: Internationales (INTL)
Zielgruppe: Studierende, PhD, Interessierte, die gerne Auslandserfahrung sammeln wollen, aber in der Region bleiben möchten. Für Studierende, die Französisch sprechen / lernen wollen, Kombination mit anderen Austauschprogrammen möglich.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
European Mobility Programs (Informationsstände): Hol dir Ideen für deinen Auslandsaufenthalt!
Lerne alles rund um europäische Mobilitätsprogramme und Finanzierungsmöglichkeiten: deutsch-französische Doppelabschlussprogramme, EPICUR, Eucor und Erasmus+
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: Internationales (INTL)
🌍 Zielgruppe: Studierende
Im Focus heute - Eucor - The European Campus: Erfahre alles Wissenswerte über die Möglichkeiten, die der European Campus mit Universitäten in der trinationalen Region in Deutschland, Frankreich und der Schweiz Studierenden bietet:
In der Oberrheinregion bilden die Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace und Strasbourg sowie das KIT den trinationalen Universitätsverbund Eucor – The European Campus. Neben Lehrveranstaltungen können auch spannende Summerschools oder Eucor-Events besucht werden. Bei der Veranstaltung gibt es eine:
Kurz-Präsentation zu Eucor und zum Mobilitätsangebots mit den Unis in FR, CH, D Erfahrungsbericht eines Studierenden Infostand: Möglichkeit zu Beratung und Austausch bei Kaffee und Tee
Location: Geb.11.40, R115
Organized by: Internationales (INTL)
Zielgruppe: Studierende, PhD, Interessierte, die gerne Auslandserfahrung sammeln wollen, aber in der Region bleiben möchten. Für Studierende, die Französisch sprechen / lernen wollen, Kombination mit anderen Austauschprogrammen möglich.
08.Mai
14:00
INFORMATIKOM (Geb. 50.19), Seminarraum 1
In diesem zweistündigen Workshop erkunden wir die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) im Übersetzungsprozess. Wir werfen einen Blick auf die Nutzung verschiedener KI-Modelle in der alltäglichen Praxis und diskutieren anhand von praktischen Beispielen die Vorteile und Grenzen von KI-gestützten Übersetzungstools. Abschließend ziehen wir ein Fazit für den optimalen Einsatz von KI im Übersetzungsalltag.
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt und ist kostenfrei.
EDIT: Der Workshop ist leider bereits ausgebucht. Am 13. Mai 2025 findet ein Zusatztermin statt.
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt und ist kostenfrei.
EDIT: Der Workshop ist leider bereits ausgebucht. Am 13. Mai 2025 findet ein Zusatztermin statt.
08.Mai
17:00
Diskussion
Keynote und Diskussion: Vielfalt im Hörsaal? Diskriminierung an Hochschulen entgegenwirken
| DAAD-Preis
KIT Senatssaal, Engelbert-Arnold Str. 2, 76131 Karlsruhe (Gebäude 11.30), Campus Süd.
Themen wie Antidiskriminierung und Diversität spielen besonders an einer internationalen Hochschule wie dem KIT eine zentrale Rolle. Doch wie kann Antidiskriminierung konkret vorangebracht werden? Vor welchen Herausforderungen stehen Minderheiten an einer Hochschule und welche Lösungsansätze bietet die Academia selbst? Wie kann Weltoffenheit am KIT gelebt und Chancengleichheit gefördert werden und wo begegnet uns Alltagsrassismus auch auf dem Campus?
Darüber wird die Autorin und Referentin Anna Mendel in ihrer Keynote sprechen. Anschließend möchten wir mit Ihnen zum Thema „Vielfalt im Hörsaal? Diskriminierung an Hochschulen“ diskutieren.
Die Veranstaltung wird organisiert von der AG Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung.
DAAD-Preis Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für ausländische Studierende (DAAD-Preis) verliehen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird an Studierende vergeben, die besondere akademische Leistungen und darüber hinaus ein herausragendes Engagement im internationalen Kontext am KIT erbracht haben.
Moderation: Jens Rudat
Darüber wird die Autorin und Referentin Anna Mendel in ihrer Keynote sprechen. Anschließend möchten wir mit Ihnen zum Thema „Vielfalt im Hörsaal? Diskriminierung an Hochschulen“ diskutieren.
Die Veranstaltung wird organisiert von der AG Anti-Rassismus und Anti-Diskriminierung.
DAAD-Preis Im Rahmen der Veranstaltung wird auch der Preis des Deutschen Akademischen Austauschdienstes für ausländische Studierende (DAAD-Preis) verliehen. Der Preis ist mit 1.000 Euro dotiert und wird an Studierende vergeben, die besondere akademische Leistungen und darüber hinaus ein herausragendes Engagement im internationalen Kontext am KIT erbracht haben.
Moderation: Jens Rudat
09.Mai
11:00
Vor der Mensa am Adenauerring
Europa ruft! Vor der Mensa informiert DE Internationales des KIT über die vielfältigen Möglichkeiten, das europäische Ausland kennenzulernen.
Der Europatag bietet eine ideale Plattform, um sich über Erasmus+, Eucor, deutsch-französische Doppelabschlussprogramme oder EPICUR auszutauschen und neue Perspektiven zu entdecken. Alle Fragen sind willkommen!
Der Europatag bietet eine ideale Plattform, um sich über Erasmus+, Eucor, deutsch-französische Doppelabschlussprogramme oder EPICUR auszutauschen und neue Perspektiven zu entdecken. Alle Fragen sind willkommen!
09.Mai
13:00
Coffee Lecture
International Coffee Break:
Meet the House of Competence (HoC) | Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz (HoC): Komm vorbei und stärke deine Interkulturellen Kompetenzen! (kostenfreier 45-Minuten Workshop)
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Meet the House of Competence KIT: Profitier doch auch von den Softskill-Kursen des HoC!
Location: Geb.11.40, R231
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Impulsworkshop Interkulturelle Kompetenz (HoC): Komm vorbei und stärke deine Interkulturellen Kompetenzen! (kostenfreier 45-Minuten Workshop)
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Meet the House of Competence KIT: Profitier doch auch von den Softskill-Kursen des HoC!
Location: Geb.11.40, R231
Organized by: House of Competence (HoC)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
09.Mai
14:00
Festsaal des Studierendenwerks, Adenauerring 7
Sich international engagieren, aber wie? Andere Kulturen kennenlernen, aber wo? Antworten auf diese Fragen gibt es auf der International Fair!
Im Rahmen der International Days 2025 veranstaltet das Studierendenwerk in Kooperation mit INTL eine Messe, auf der sich Hochschulgruppen, studentische Initiativen und Einrichtungen mit internationaler Ausrichtung präsentieren. Gleichzeitig ist die International Fair eine Plattform für alle internationalen Studierenden, die ein Stück ihrer Kultur zeigen möchten.
Infostände, Kurzvorträge, Bühnenauftritte, Präsentationen oder andere kreative und leckere (!) Kostproben stehen auf dem Programm.
Wenn ihr mehr über das bunte, internationale und vielfältige Leben am Campus erfahren und vielleicht sogar selbst über den Tellerrand hinausschauen möchtet, dann schaut am Europatag bei der International Fair vorbei!
Und für noch mehr Fernweh gibt es eine kleine Fotoausstellung des Wettbewerbs „Mein Auslandsaufenthalt“ sowie die Preisverleihung an die Gewinnerinnen und Gewinner.
Der Eintritt ist frei!
12.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Praktikum im Ausland - warum nicht? Informier dich über Finanzierung und Programme weltweit.
Hol dir hilfreiche Infos zu Praktikum im Ausland weltweit mit Erasmus+. Lass dich von einem Testimonial inspirieren!
Treffe Hochschulgruppen, die Praktika und Forschungsaufenthalte anbieten (z.B. AIESEC) und erfahre mehr über Angebote des IStO für Forschungsaufenthalte in den USA.
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: KOOR HKA, INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Praktikum im Ausland - warum nicht? Informier dich über Finanzierung und Programme weltweit.
Hol dir hilfreiche Infos zu Praktikum im Ausland weltweit mit Erasmus+. Lass dich von einem Testimonial inspirieren!
Treffe Hochschulgruppen, die Praktika und Forschungsaufenthalte anbieten (z.B. AIESEC) und erfahre mehr über Angebote des IStO für Forschungsaufenthalte in den USA.
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: KOOR HKA, INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
13.Mai
12:30
Geb. 11.40 Seminarraum 231
Arbeiten in einer Grenzregion bietet nicht nur sehr gute Kooperationsmöglichkeiten und erweitert berufliche und persönliche Netzwerke, sie stärkt auch das interkulturelle Umfeld und eröffnet neue Perspektiven.
In diesem Workshop möchten wir interkulturelle Kompetenzen der Mitarbeitenden aus Verwaltung und Wissenschaft stärken. Nach einem gemeinsamen Imbiss steht das Thema Interkulturalität in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion im Zentrum.
Die Veranstaltung findet in deutscher und französischer Sprache statt. Sie wird angeboten von Eucor- The European Campus, dem trinationalen Universitätsverbund am Oberrhein mit den Mitgliedsuniversitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und KIT, und wird in Kooperation mit der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe organisiert.
--> Bitte melden Sie sich hier an! <--
Für die Veranstaltung können sich Mitarbeitende aller Eucor-Universitäten anmelden.
In diesem Workshop möchten wir interkulturelle Kompetenzen der Mitarbeitenden aus Verwaltung und Wissenschaft stärken. Nach einem gemeinsamen Imbiss steht das Thema Interkulturalität in der deutsch-französisch-schweizerischen Grenzregion im Zentrum.
Die Veranstaltung findet in deutscher und französischer Sprache statt. Sie wird angeboten von Eucor- The European Campus, dem trinationalen Universitätsverbund am Oberrhein mit den Mitgliedsuniversitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace, Strasbourg und KIT, und wird in Kooperation mit der Stiftung Centre Culturel Franco-Allemand Karlsruhe organisiert.
--> Bitte melden Sie sich hier an! <--
Für die Veranstaltung können sich Mitarbeitende aller Eucor-Universitäten anmelden.
13.Mai
13:00
Coffee Lecture
International Coffee Break:
Infostände: Study and more! |
Doing your doctorate at KIT
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Study and more! Wir zeigen dir, was das KIT neben dem Fachstudium noch so bietet!
- Career Service: Vorteile des Programms „Study, stay, succeed in Karlsruhe”;
- AStA International: Tausch dich aus mit Vertreterinnen und Vertreter der Studierendenschaft, erfahre mehr über die politische Rolle der Studierenden am KIT und wie man sich engagieren kann;
- Student Health Lab: Mach mit beim Gesundheitsquiz;
- Hochschulsport: hier geht es sportlich zu und es gibt etwas zu gewinnen;
- MINT-Kolleg, Sprachenzentrum, Studienkolleg;
- International Student Center des Studierendenwerk; Services, Exkursionen und das Kulturscheckheft werden vorgestellt.
- Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) Über den Tellerrand schauen: In den Dialog zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft einsteigen
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: Verschiedene Einrichtungen des KIT
Zielgruppe: (internationale) Studierende
Doing your doctorate at KIT: Hol dir Informationen zur Promotion am KIT
Die Entscheidung für eine Promotion wirft viele Fragen auf: Was sind die Zulassungsbedingungen? Welche Arten von Doktoraten gibt es? Wie finde ich ein Thema? Wer betreut mich? Als zentrale Einrichtung der Nachwuchsförderung ist das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) die Anlaufstelle für die Beratung von angehenden und aktuellen Doktoranden am KIT. Der Vortrag gibt einen Überblick über alle Informationen rund um die Promotion am KIT, einschließlich der notwendigen formalen Schritte, die vor, während und am Ende der Promotion wichtig sind, und informiert über die Förderprogramme des KHYS.
Location: Geb.11.40, R214
Organized by: Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Study and more! Wir zeigen dir, was das KIT neben dem Fachstudium noch so bietet!
- Career Service: Vorteile des Programms „Study, stay, succeed in Karlsruhe”;
- AStA International: Tausch dich aus mit Vertreterinnen und Vertreter der Studierendenschaft, erfahre mehr über die politische Rolle der Studierenden am KIT und wie man sich engagieren kann;
- Student Health Lab: Mach mit beim Gesundheitsquiz;
- Hochschulsport: hier geht es sportlich zu und es gibt etwas zu gewinnen;
- MINT-Kolleg, Sprachenzentrum, Studienkolleg;
- International Student Center des Studierendenwerk; Services, Exkursionen und das Kulturscheckheft werden vorgestellt.
- Studium Generale. Forum Wissenschaft und Gesellschaft (FORUM) Über den Tellerrand schauen: In den Dialog zwischen Wissenschaft, Technologie und Gesellschaft einsteigen
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: Verschiedene Einrichtungen des KIT
Zielgruppe: (internationale) Studierende
Doing your doctorate at KIT: Hol dir Informationen zur Promotion am KIT
Die Entscheidung für eine Promotion wirft viele Fragen auf: Was sind die Zulassungsbedingungen? Welche Arten von Doktoraten gibt es? Wie finde ich ein Thema? Wer betreut mich? Als zentrale Einrichtung der Nachwuchsförderung ist das Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS) die Anlaufstelle für die Beratung von angehenden und aktuellen Doktoranden am KIT. Der Vortrag gibt einen Überblick über alle Informationen rund um die Promotion am KIT, einschließlich der notwendigen formalen Schritte, die vor, während und am Ende der Promotion wichtig sind, und informiert über die Förderprogramme des KHYS.
Location: Geb.11.40, R214
Organized by: Karlsruhe House of Young Scientists (KHYS)
Zielgruppe: alle Studierende des KIT
13.Mai
14:00
INFORMATIKOM (Geb. 50.19), Seminarraum 1
In diesem zweistündigen Workshop erkunden wir die Möglichkeiten und Herausforderungen des Einsatzes von Künstlicher Intelligenz (KI) im Übersetzungsprozess. Wir werfen einen Blick auf die Nutzung verschiedener KI-Modelle in der alltäglichen Praxis und diskutieren anhand von praktischen Beispielen die Vorteile und Grenzen von KI-gestützten Übersetzungstools. Abschließend ziehen wir ein Fazit für den optimalen Einsatz von KI im Übersetzungsalltag.
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt und ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte mit dem Betreff „Workshop“ per Mail an sprachendienst@intl.kit.edu an.
Der Workshop findet im Rahmen der International Days 2025 statt und ist kostenfrei.
Melden Sie sich bitte mit dem Betreff „Workshop“ per Mail an sprachendienst@intl.kit.edu an.
13.Mai
17:00
Diskussion
Roundtable Africa: Potentials, challenges and opportunities of education and research partnerships
Triangel Transfer | Kultur | Raum - Kaiserstraße 93 / Kronenplatz – Raum: Space
Afrika steht vor einer Bildungs- und Wissenschaftsrevolution, die durch internationale Zusammenarbeit vorangetrieben werden kann. Wie starke Partnerschaften zwischen Deutschland und Afrika diesen Wandel wirksam unterstützen können, steht im Mittelpunkt des Roundtables.
Der Roundtable bietet Experten eine besondere Plattform, um das enorme Potenzial, die Herausforderungen und die Chancen für den Aufbau und die Vertiefung von Kooperationen zu diskutieren. Sie geben Einblicke in neue Modelle der Zusammenarbeit im Forschungs- und Bildungssektor, die zum Ziel haben, ein effektives und kompetenzorientiertes Wachstum des afrikanischen Bildungs- und Forschungssektors zu fördern.
Auf dem Podium:
Gudrun Chazotte (Head of Section Scholarship Programmes Africa-ST32, DAAD – German Academic Exchange Service) Dr. Annika Hampel (Max Planck Institute for the Study of Crime, Security and Law, former Head of the Africa Centre, Uni Freiburg) Dr. Zegeye Mamo (Head of Emerging Cities Lab-Addis Ababa – a collaborative research lab between EiABC-AAU and Bauhaus University, Germany) Dr. Chris Funk (Director Climate Hazards Center, UC Santa Barbara) Prof. Dr. Ch. Borgemeister (Director of the Center for Development Research-ZEF)
Moderation: Dr. Joerg Helmschrot (Project Coordinator Fast2Africa and WASANet, KIT, Windhoek, Namibia)
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
14.Mai
13:00
Coffee Lecture
International Coffee Break:
Internationales Buddy Programm: Karlsruhe für Einsteiger |
Ask me anything für internationale Studierende am KIT
International Student Hub am Berliner Platz, Geb. 01.90, Campus Süd
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute: Freizeitmöglichkeiten in der Stadt und der Region. Hier gibt es neue Ideen, Netzwerke und Freundschaften. Es erwartet dich ein kurzer Vortrag zum Internationalen Buddy-Programm und viele Spiele zu Karlsruhe und Community-Building
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: INTL Buddy Programm
Zielgruppe: internationale Studierende
Das Team Willkommen & Integration (IStO) sowie das Team Zulassung (IStO) beantworten gerne die Fragen internationaler Studierender, die am KIT zugelassen sind, rund um die Themen Studienstart, Studienverlauf und Studienabschluss.
📍 Location (Achtung abweichend!): International Student Hub am Berliner Platz, Geb. 01.90, Campus Süd
🏢 Organized by: INTL, Team Willkommen & Integration (IStO), Team Zulassung (IStO)
🌍 Zielgruppe: Internationale Studierende im Bachelor oder Master
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute: Freizeitmöglichkeiten in der Stadt und der Region. Hier gibt es neue Ideen, Netzwerke und Freundschaften. Es erwartet dich ein kurzer Vortrag zum Internationalen Buddy-Programm und viele Spiele zu Karlsruhe und Community-Building
Location: Tulla-Halle (11.40)
Organized by: INTL Buddy Programm
Zielgruppe: internationale Studierende
Das Team Willkommen & Integration (IStO) sowie das Team Zulassung (IStO) beantworten gerne die Fragen internationaler Studierender, die am KIT zugelassen sind, rund um die Themen Studienstart, Studienverlauf und Studienabschluss.
📍 Location (Achtung abweichend!): International Student Hub am Berliner Platz, Geb. 01.90, Campus Süd
🏢 Organized by: INTL, Team Willkommen & Integration (IStO), Team Zulassung (IStO)
🌍 Zielgruppe: Internationale Studierende im Bachelor oder Master
14.Mai
15:00
Geb. 30.41 Chemie-Hörsaal Nr. 2
Dr. Chris Funk, Direktor des Climate Hazards Center (CHC)
From Global Science to Local Action in Africa
Vortag von Dr. Chris Funk, Direktor des Climate Hazards Center (CHC) an der Universität von Kalifornien
Dr. Chris Funk widmet sich in seiner Forschung der Optimierung von Fernerkundungsverfahren zur Überwachung von Dürren, extremen Niederschlagsereignissen und Hitzewellen in tropischen Regionen. Ein von ihm maßgeblich mitentwickeltes Verfahren zur Niederschlagsschätzung wird aufgrund seiner hohen Qualität in hunderten Studien zur Anpassung an den Klimawandel eingesetzt. Ein besonderes Augenmerk gilt Afrika: Für das von Dürre geplagte Horn von Afrika entwickelte er neuartige Methoden zur Vorhersage von Regenzeiten. Auf dieser Basis konnten in den vergangenen Jahren deutlich verbesserte Frühwarnungen für die Menschen in Ostafrika herausgegeben werden.
In den International Excellence Talks spricht Dr. Chris Funk über seine Forschung zu Klimawandel, Extremwetter und Ernährungssicherheit.
Dr. Chris Funk ist der amtierende Träger des „International Excellence Award“ und des „Fellowship of SCHROFF Foundation“. Mit dieser Auszeichnung würdigt das KIT den renommierten Wissenschaftler für seine herausragende interdisziplinäre Forschung.
Wir laden Sie herzlich zum International Excellence Talk ein. Die Veranstaltung ist auf Englisch. Der Eintritt ist frei.
Dr. Chris Funk widmet sich in seiner Forschung der Optimierung von Fernerkundungsverfahren zur Überwachung von Dürren, extremen Niederschlagsereignissen und Hitzewellen in tropischen Regionen. Ein von ihm maßgeblich mitentwickeltes Verfahren zur Niederschlagsschätzung wird aufgrund seiner hohen Qualität in hunderten Studien zur Anpassung an den Klimawandel eingesetzt. Ein besonderes Augenmerk gilt Afrika: Für das von Dürre geplagte Horn von Afrika entwickelte er neuartige Methoden zur Vorhersage von Regenzeiten. Auf dieser Basis konnten in den vergangenen Jahren deutlich verbesserte Frühwarnungen für die Menschen in Ostafrika herausgegeben werden.
In den International Excellence Talks spricht Dr. Chris Funk über seine Forschung zu Klimawandel, Extremwetter und Ernährungssicherheit.
Dr. Chris Funk ist der amtierende Träger des „International Excellence Award“ und des „Fellowship of SCHROFF Foundation“. Mit dieser Auszeichnung würdigt das KIT den renommierten Wissenschaftler für seine herausragende interdisziplinäre Forschung.
Wir laden Sie herzlich zum International Excellence Talk ein. Die Veranstaltung ist auf Englisch. Der Eintritt ist frei.
14.Mai
18:00
Audimax Foyer
Das Event für alle Outgoings und Incomings: Erfahrungsaustausch und Insider-Wissen bei gratis Drinks und Snacks!
Nach der erfolgreichen Premiere lädt das IStO (International Students Office) im Rahmen der International Days zum zweiten „Mobility Dating“ ein. In Zusammenarbeit mit ESN (Erasmus Student Network) bietet diese Veranstaltung allen Austauschstudierenden des akademischen Jahres 2025/26 die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei kostenlosen Getränken und Snacks mit ehemaligen Outgoings und aktuellen Incomings auszutauschen.
Weitere Informationen sowie die Anmeldedaten erhalten die betreffenden Studierenden per E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an:
erasmus-out@intl.kit.edu.
Sie interessieren sich allgemein für einen Auslandsaufenthalt, haben aber noch keinen konkreten Plan? Dann kommen Sie doch einfach während der International Days zu den Coffee Breaks oder zum Europa-Tag-Infotisch!
Nach der erfolgreichen Premiere lädt das IStO (International Students Office) im Rahmen der International Days zum zweiten „Mobility Dating“ ein. In Zusammenarbeit mit ESN (Erasmus Student Network) bietet diese Veranstaltung allen Austauschstudierenden des akademischen Jahres 2025/26 die Möglichkeit, sich in entspannter Atmosphäre bei kostenlosen Getränken und Snacks mit ehemaligen Outgoings und aktuellen Incomings auszutauschen.
Weitere Informationen sowie die Anmeldedaten erhalten die betreffenden Studierenden per E-Mail. Sollten Sie keine E-Mail erhalten haben, wenden Sie sich bitte an:
erasmus-out@intl.kit.edu.
Sie interessieren sich allgemein für einen Auslandsaufenthalt, haben aber noch keinen konkreten Plan? Dann kommen Sie doch einfach während der International Days zu den Coffee Breaks oder zum Europa-Tag-Infotisch!
15.Mai
13:00
Tulla-Halle (Geb. 11.40)
Die International Coffee Breaks sind der perfekte Ort für Studierende, die ins Ausland gehen möchten, sowie für internationale Studierende, die in Karlsruhe richtig ankommen wollen.
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Global Mobility Programs of KIT: Overseas Talks Special
Studierende berichten von ihren Auslandsaufenthalten an verschiedenen Partneruniversitäten außerhalb Europas und beantworten eure Fragen.
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
Informationen rund um Austauschprogramme und Auslandsaufenthalte, Netzwerken, Kontakte zu wichtigen Ansprechpartnerinnen und -partnern am KIT knüpfen und vieles mehr!
Vom 5. bis 15. Mai 2025, unverbindlich, kostenlos, bei einer guten Tasse Kaffee oder Tee und mit täglich wechselndem Schwerpunkt.
Heute:
Global Mobility Programs of KIT: Overseas Talks Special
Studierende berichten von ihren Auslandsaufenthalten an verschiedenen Partneruniversitäten außerhalb Europas und beantworten eure Fragen.
📍 Location: Tulla-Halle (11.40)
🏢 Organized by: INTL IStO
🌍 Zielgruppe: Studierende
15.Mai
14:00
KIT Senatssaal, Engelbert-Arnold Str. 2, 76131 Karlsruhe (Gebäude 11.30), Campus Süd.
Information, Vernetzung und Austausch der Humboldt-Stipendiaten sowie interessierten Forschenden am KIT
Der Humboldt-Tag bietet konkrete Einblicke in Fördermöglichkeiten für international agierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Zudem besteht die die Möglichkeit, beim Networking wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Ein Höhepunkt des Tages ist die Keynote von Humboldt-Professor André Platzer zum Thema Künstliche Intelligenz. Weitere Highlights bilden die Humboldt-Lightning-Talks, in denen Stipendiaten ihre aktuellen Forschungsprojekte vorstellen.
Programm: 14 Uhr
Grußworte: Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Transfer und Internationale Angelegenheiten (KIT)
14:15 Uhr
Begrüßung: Professor Dr. Dirk Wentzel, Sprecher der Humboldt-Regionalgruppe Karlsruhe-Pforzheim e.V.
14:30 Uhr
Präsentation: Fördermöglichkeiten und Unterstützung für international mobile Forscher und potenzielle Hosts, Dr. Thomas Hesse, Stellvertretender Generalsekretär, Alexander von Humboldt-Foundation.
15:30 Uhr
Networking: Gelegenheit zum Knüpfen von Kontakten und zum Networking
16 Uhr
Keynote: Exzellenzvortrag in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Regionalgruppe Karlsruhe-Pforzheim zu einem Thema aus dem Bereich KI, gehalten von Humboldt-Professor André Platzer, KIT.
16:30 Uhr
Humboldt-Lightning-Talks: Humboldt-Stipendiaten und -Geförderte präsentieren ihre aktuelle Forschung vorgestellt von Dr. Erik Bründermann, Mitglied des Vorstandes der Humboldt-Regionalgruppe Karlsruhe-Pforzheim e.V.
Anmeldung Es wird aus organisatorischen Gründen um eine Registrierung gebeten.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
Der Humboldt-Tag bietet konkrete Einblicke in Fördermöglichkeiten für international agierende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Zudem besteht die die Möglichkeit, beim Networking wertvolle Kontakte zu knüpfen und sich auszutauschen.
Ein Höhepunkt des Tages ist die Keynote von Humboldt-Professor André Platzer zum Thema Künstliche Intelligenz. Weitere Highlights bilden die Humboldt-Lightning-Talks, in denen Stipendiaten ihre aktuellen Forschungsprojekte vorstellen.
Programm: 14 Uhr
Grußworte: Professor Dr. Thomas Hirth, Vizepräsident für Transfer und Internationale Angelegenheiten (KIT)
14:15 Uhr
Begrüßung: Professor Dr. Dirk Wentzel, Sprecher der Humboldt-Regionalgruppe Karlsruhe-Pforzheim e.V.
14:30 Uhr
Präsentation: Fördermöglichkeiten und Unterstützung für international mobile Forscher und potenzielle Hosts, Dr. Thomas Hesse, Stellvertretender Generalsekretär, Alexander von Humboldt-Foundation.
15:30 Uhr
Networking: Gelegenheit zum Knüpfen von Kontakten und zum Networking
16 Uhr
Keynote: Exzellenzvortrag in Zusammenarbeit mit der Humboldt-Regionalgruppe Karlsruhe-Pforzheim zu einem Thema aus dem Bereich KI, gehalten von Humboldt-Professor André Platzer, KIT.
16:30 Uhr
Humboldt-Lightning-Talks: Humboldt-Stipendiaten und -Geförderte präsentieren ihre aktuelle Forschung vorgestellt von Dr. Erik Bründermann, Mitglied des Vorstandes der Humboldt-Regionalgruppe Karlsruhe-Pforzheim e.V.
Anmeldung Es wird aus organisatorischen Gründen um eine Registrierung gebeten.
Die Veranstaltung findet auf Englisch statt.
16.Mai
16:00
ZKM: Zentrum für Kunst und Medien | Karlsruhe
Das Speeddating-Format zielt vor allem darauf ab, mit Leuten auf Englisch ins Gespräch zu kommen, die sich gerne über Kunst unterhalten und sich dabei für neue Perspektiven interessieren. Direkt an den Kunstwerken der ZKM Ausstellungen werden Sie mit abwechslungsreichen Fragen dazu angeleitet.
Im Anschluss gibt es immer noch ein Beisammensein mit Limo und Chips (oder Kaffee und Kuchen), bei dem die Gespräche fortgeführt werden können.
Das Format ist auf 20 englischsprachige Teilnehmende ausgerichtet.
Bitte melden Sie sich an unter: speeddating∂zkm de
Das Event wird organisiert von dem Zentrum für Kunst und Medien | Karlsruhe (ZKM) in Kooperation mit International Buddy Programm am KIT.
Im Anschluss gibt es immer noch ein Beisammensein mit Limo und Chips (oder Kaffee und Kuchen), bei dem die Gespräche fortgeführt werden können.
Das Format ist auf 20 englischsprachige Teilnehmende ausgerichtet.
Bitte melden Sie sich an unter: speeddating∂zkm de
Das Event wird organisiert von dem Zentrum für Kunst und Medien | Karlsruhe (ZKM) in Kooperation mit International Buddy Programm am KIT.
mehr…
alle