
Wie international erleben Studierende ihr Studium? Dieser Frage geht eine bundesweite Studierendenbefragung nach.
Mehr
Am 8. Dezember 2020, hat das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst des Landes Baden-Württemberg die öffentliche Veranstaltung “European University Alliances: European Lighthouses at the Heart of Regional Innovation Ecosystems” organisiert. Unter den Vertretern der fünf Hochschulen des Landes waren die beiden EPICUR Partner “Karlsruher Institut für Technologie” (KIT) und “Albert-Ludwigs-Universität Freiburg” (ALU-FR) eingeladen, ihre Europäische Hochschulallianz vorzustellen. Dabei teilten sie ihre Ideen zu den Themen "Forschung, Lehre und Innovation als Eckpfeiler der Allianzen" (KIT) und “Zwischen Inklusivität und Exzellenz” (ALU-FR) mit Videoclips.
Mehr
Informative Podiumsdiskussionen & Leitgedanken, inspirierende Workshops, EPICURtalks, Studenten Challenges und virtuelle Start-up Touren – Videos der Veranstaltung sind ab jetzt verfügbar! Das KIT hat vom 9. bis 11. Dezember 2020 das erste (virtuelle) jährliche EPICUR Forum ausgerichtet, mit mehr als 400 Teilnehmern aus 37 Ländern und 5 Kontinenten.
Mehr
Seit dem Wintersemester 2017/18 zahlen internationale Studierende aus Nicht-EU-Ländern Studiengebühren in Höhe von 1.500 Euro je Semester. 20 Prozent dieser Einnahmen verbleiben am KIT - der Bericht über die Verwendung dieser Mittel für das Jahr 2019 wurde nun veröffentlicht.
Mehr
Seit 2019 gibt in der Dienstleistungseinheit Internationales die Arbeitsgruppe (AG) „Umgang mit Diskriminierung“. Wir beschäftigen uns in erster Linie mit Diskriminierung in Form von Rassismus.
Wenn Sie von Diskriminierung / Rassismus betroffen sind, dann finden Sie bei uns Unterstützung.

Programm für Promovierende und Postdocs für Forschungsaufenthalt in Deutschland oder Kanada zu den Gebieten Künstliche Intelligenz, Quantum Technologien und Green Economy. Bedingung ist die Beteiligung einer kanadischen Forschungseinrichtung bzw. Universität, die eine Kooperation mit Mitacs Inc. unterhält.
MehrÄltere Neuigkeiten finden Sie im Archiv.
_rdax_1230x818.jpg)
Das International Students Office (IStO) ist die zentrale Anlaufstelle am KIT für alle internationalen Studierenden und Studieninteressierten sowie für KIT-Studierende, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren.
Mehr
Das International Scholars & Welcome Office (IScO) ist zentraler Ansprechpartner für internationale Wissenschaftlermobilität am KIT.
Mehr
Informationsmanagement rund um die internationalen Kooperationen des KIT
Mehr
Die Abteilung veranschaulicht und begleitet die vielfältigen internationalen Aktivitäten des KIT.
Mehr
Leiter DE Internationales, Kommissarischer Leiter International Students Office
+49 721 608-48153
