Vor der Abreise
Ihr Aufenthalt am KIT neigt sich dem Ende entgegen. Bald werden Sie wieder an Ihre Heimathochschule zurückkehren.
Vorher sollten Sie sich aber noch die folgenden Hinweise genau durchlesen.
Exmatrikulation am KIT
Bevor Sie das KIT verlassen, sollten Sie sich exmatrikulieren. Hierzu erhalten Sie einen Laufzettel im International Students Office. Diesen müssen Sie u.a. in der Bibliothek und beim Studierendenservice abstempeln lassen.
Notenauszug
Damit Sie an Ihrer Heimathochschule Ihre Leistungen, die Sie am KIT erbracht haben, anerkennen lassen können, brauchen Sie einen Notenauszug. Wie Sie diesen bekommen, erfahren Sie am besten bei Ihrem Fachkoordinator oder im Prüfungsamt Ihrer Fakultät. Hier sollten Sie auch zur Sicherheit Ihre Heimatadresse abgeben.
Deutsche Krankenversicherung kündigen
Sollten Sie bei Ankunft in Deutschland eine deutsche Krankenversicherung abgeschlossen haben, sollten Sie diese vor Ihrer Abreise informieren.
Abmeldung in Karlsruhe
Bevor Sie aus Karlsruhe abreisen, sollten Sie sich bei der Stadt Karlsruhe abmelden. Dies tun Sie ganz einfach beim für Sie zuständigen Bürgerbüro. Genauere Auskunft zu den Bürgerdiensten in Karlsruhe erhalten Sie über die Behördennummer 115.
Erinnerungen ans KIT
Unter dem Motto "Auffallend sympathisch" gibt es hilfreiche und kleidsame Artikel aus der KIT-Kollektion im neuem KIT-Webshop und verschiedenen Geschäften in Karlsruhe zu kaufen. So bleiben auch nach der Abreise die Erinnerungen an die guten Zeiten am KIT wach.
In Kontakt bleiben
Sicherlich möchten Sie auch nach Ihrem Studium am KIT mit uns in Kontakt bleiben. Melden Sie sich einfach bei unserem Alumni-Netzwerk an; dann erhalten Sie regelmäßig News zum KIT und können Mitglied in einem der weltweiten Alumni-Clubs werden (oder einen neuen Alumni Club in Ihrem Heimatland gründen). Nähere Informationen finden Sie auf der Alumni-Webseite .