INTL INTL
Studierende

Informationen für Studierende und Studieninteressierte

Mehr
INTL INTL
Forschende

Informationen für (Post-)Docs und Gastgeber/innen sowie zu Forschungsaufenthalten im Ausland

Mehr
INTL INTL
Mitarbeitende

Angebote und Informationen für Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter

Mehr
INTL INTL
Besucher/innen

Was Sie bei einem Besuch am KIT beachten sollten

Mehr

Aktuelles

Bild mit Überschrift
Women in Tech Studies: Empower & Connect

Am Freitag, 21. November 2025, findet von 9:00 bis 17:30 Uhr in der Kulturküche Karlsruhe ein Workshop für internationale Studentinnen des KIT statt. Die Veranstaltung bietet Raum für Austausch, Reflexion und Vernetzung mit interaktiven Einheiten zu Erfahrungen, Herausforderungen und Strategien für ein selbstbestimmtes Studium. Die Teilnahme ist kostenfrei.

Mehr
Menschen stehen nebeneinander
Besuch der omanischen Botschafterin am KIT

Am 27. Oktober 2025 besuchte Mrs. Maitha Saif Majid Al Mahrouqui, Botschafterin des Sultanats Oman in Deutschland, das KIT. Im Mittelpunkt des Gesprächs mit Vizepräsident Prof. Dr. Thomas Hirth standen mögliche Kooperationen in der Wasserstoff- und Energieforschung.

Mehr
Infostand mit blauen Stiften, Broschüren und Deutschland-Frankreich Karte im Hintergrund.Eucor KIT
Eucor Infostände

Ihr habt Lust euch bei Kaffee oder Tee mit dem Eucor-Team am KIT auszutauschen und direkt eure Fragen zu stellen?
Dann findet Ihr uns am 25. November sowie am 17. Dezember 2025 von 11:30 bis 14:00 Uhr im Foyer der Mensa am Adenauerring.
Kommt vorbei, wir freuen uns auf euch!

Mehr
Illustration von fünf Personen vor französischer und deutscher Flagge beim deutsch-französischen Kulturnachmittag.
OuverTür/e – der deutsch-französische Kulturabend

Am 4. Dezember 2025 findet in Straßburg der deutsch-französische Kulturabend „OuverTür/e” statt, der sich an Studierende der Universität Straßburg und des KIT richtet. Das kostenlose Programm umfasst unter anderem einen Besuch des Weihnachtsmarktes, eine Führung durch den Europarat und den Besuch des Theaterstücks „Phèdre”. Eine Anmeldung ist bis zum 24. November erforderlich, die Transportkosten werden übernommen.

Mehr
Blick über die Skyline von New York City mit Wolkenkratzern und blauem Himmel.
Videowettbewerb „My International Days 2025“

Sie haben einen Studienaufenthalt im Ausland oder am KIT gemacht? Dann erzählen Sie von Ihrem „Warum“ und motivieren Sie andere Studierende zu einem Austausch im Ausland oder am KIT. Reichen Sie Ihr kreatives Kurzvideo bis zum 03. Dezember 2025 ein und gewinnen Sie mit etwas Glück einen Interrail-/Eurail-Pass.

Mehr
Schriftzug „Hin & Weg – Dein Studium im Ausland“ auf blau-lila Farbverlauf mit Flugzeug-Icon.
Hin und Weg: Dein Studium im Ausland

Der Podcast bietet spannende Einblicke und wertvolle Tipps für alle, die ein Semester im Ausland planen. In der neuen Folge berichtet Anna von ihrer Auslandserfahrung von zuhause. Mit EPICUR hat sie an einem internationalen Kurs teilgenommen und dabei Studierende aus ganz Europa kennengelernt.

Mehr
Großes internationales Studenten-Event vor Schloss Karlsruhe mit verschiedenen Nationalflaggen.
Welcome International!

Ein herzliches Willkommen an alle Studierenden aus nah und fern zum Start ins neue Semester am KIT! Bei Fragen und Anliegen rund um Studium und Leben in Karlsruhe unterstützt die Dienstleistungseinheit Internationales mit Beratung und vielfältigen Angeboten. Wir wünschen allen einen gelungenen und inspirierenden Semesterbeginn!

Mehr
Wissenschaftlerin in Laborkittel gießt Flüssigkeit aus einem Messzylinder in einen Becherglas.
Jetzt bewerben!: FA(ST)2Africa Scholarships

Mit den FA(ST)2Africa Kurzzeitstipendien fördert das KIT Forschungsaufenthalte und den Austausch mit Partnerinstitutionen in Subsaharaafrika. Eingeladen werden können exzellente Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Verwaltungspersonal für Aufenthalte von bis zu drei Monaten. Ziel ist es, gemeinsame Projekte in Forschung, Lehre und strategischer Zusammenarbeit zu initiieren oder auszubauen. Anträge können bis zum 28. Februar 2026 eingereicht werden.

Mehr

Ältere Neuigkeiten finden Sie im Archiv.

Ihr Weg ans KIT
 INTL
Ihr Weg ins Ausland
Geflüchtete
Netzwerke