Das International Students Office ist die zentrale Anlaufstelle am KIT für alle internationalen Studierenden und Studieninteressierten sowie für KIT-Studierende, die sich für einen Auslandsaufenthalt interessieren.
Dienstleistungsangebot:
Serviceangebot für ausländische Studieninteressierte, Studierende und Austauschstudierende:
- Beratung und Betreuung für internationale Studierende und Studieninteressierte von der ersten Anfrage bis zum erfolgreichen Studienabschluss oder auch, wenn der Abschluss nicht erreicht werden kann.
- Begleitung ausländischer Austauschstudierender (ERASMUS, Baden-Württemberg-STIPENDIUM, Sonderprogramme des DAAD etc.) bei den ersten Schritten in Karlsruhe
- Bereitstellen von Informationen über Flyer, Infobroschüren, Informationen im Internet, durch Facebook und einem Newsletter.
- Einführungsveranstaltungen - Workshops zu Beginn des Studiums
- Hilfe bei ausländerrechtlichen Fragen
- Integrationsmaßnahmen z.B. Buddy-Programm, Zertifikat Deutschlandkenntnisse, Koordinationsstelle für Geflüchtete und Migrant*innen
- Individuelle Betreuung von Absolventen deutscher Auslandsschulen
- Individuelle Beratung und Betreuung bei persönlichen und finanziellen Problemen
- Studienabschlussbeihilfe (mehr)
Serviceangebot zu Auslandsaufenthalten für KIT-Studierende:
- Beratung und Vorbereitung von KIT-Studierenden bei Auslandsaufenthalten
- Finanzierung
- Stipendienprogramme
- Administrative Abwicklung von Austauschprogrammen
- Unterstützung bei Bewerbungen
- Vorbereitungsveranstaltungen
Serviceangebote für Angehörige und Partner des KIT:
- Internationales MINTernship-Programm
- Institutional Coordinator ERASMUS+
- Prüfung von Bewerbungen für alle Fakultäten
- Zuweisung zum Studienkolleg
- Äquivalenzgutachten zu ausländischen Bildungsnachweisen (Promotion, Master, Personal)
- Zulassung aller ausländischer Studierender sowie von Teilnehmerinnen und Teilnehmern an speziellen Sonder- und Austauschprogrammen (z.B. des DAAD, der Deutsch-Französischen Initiative des KIT)
- Beratung und Vorbereitung von Partnerschafts-/Kooperationsabkommen im Studium
- Monitoring und Erneuerung der Kooperationsverträge
- Mitwirkung in Auswahlgremien für Stipendien z.B. DAAD, Fulbright-Kommission
- Betreuung von Programmen für Absolventinnen und Absolventen deutscher Auslandsschulen
- Organisation von Informationstagen für Schülerinnen und Schüler
- Angebot von Praktika und Stipendien
- Verwaltung der Stipendien der Baden-Württemberg-STIFTUNG (Kooperationen mit ausländischen Hochschulen) und des Lifelong Learning-Programms für Studierende und Dozierende
- Kontaktpunkt CLUSTER in Studierendenangelegenheiten
- KIT-Sekretariat für Eucor