EPICUR
Die europäische Hochschulallianz EPICUR (European Partnership for an Innovative Campus Unifying Regions) hat das Ziel, eine attraktive, innovative europäische Universität für eine neue Generation von Studierenden in Europa zu schaffen. EPICUR umfasst die drei Projekte EPICUR SHAPE-IT , EPICUR Research und EPIDI (European Partnership for Innovation in Distant Internships). Dabei liegt ein besonderer Fokus auf der Interaktion mit der Gesellschaft.
Die neun Hochschulpartner in der EPICUR-Allianz sind die Adam-Mickiewicz-Universität in Posen (Polen), die Universität Amsterdam (Niederlande), die Aristoteles-Universität in Thessaloniki (Griechenland), die Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Deutschland), die Universität des Oberelsass (Frankreich), das Karlsruher Institut für Technologie, KIT (Deutschland), die Universität für Bodenkultur, Wien (Österreich), die Süddänische Universität in Odense (Dänemark) und die Universität Straßburg (Frankreich). Mehr zu unserer Allianz.
Schon gewusst? Fun Facts über die EPICUR Universitäten (Download)
Angebote von EPICUR





Das europäische Erlebnis wartet: Vom 14. November bis 1. Dezember 2025 können sich Studierende für die EPICUR Spring Courses bewerben und damit schnell internationale Erfahrung sammeln. Innovative EPICUR-Kurse zu den unterschiedlichsten Themen können entweder online, hybrid oder an einer der Partneruniversitäten belegt werden, und vernetzen Studierende und Lehrende aus ganz Europa.
Ein Beispiel: Der Online-Kurs „Introduction to AI in Academia“ an der SDU in Dänemark bietet eine praxisnahe Einführung in den Einsatz von Sprachmodellen wie ChatGPT in Wissenschaft und Gesundheitswesen – perfekt für alle, die KI verstehen und im Studium nutzen möchten.
Alle Kurse sind im EPICUR-Kurskatalog zu finden. Mehr Infos gibt es bei der Online-Info-Session am 18. November um 13 Uhr – jetzt anmelden!
Mehr erfahren
Bereit für ein episches Abenteuer mit Studierenden aus ganz Europa? Schließ dich dem EPICUR Student Board an und gestalte die Zukunft mit! Organisiere mit uns unvergessliche Veranstaltungen, bei denen du nicht nur lokale, sondern auch europäische Studierende kennenlernen kannst. Erlebe mindestens zweimal im Jahr die spannende Atmosphäre an einer unserer EPICUR Partnerhochschulen – und das Beste: Die Reisekosten übernimmt die EPICUR-Allianz! Starte eigene Initiativen, leite inspirierende Workshops und triff Experten, um wertvolles Feedback für eine noch bessere Studienerfahrung zu sammeln.
Mehr erfahrenÄltere Neuigkeiten finden Sie im Archiv

Mit dem Programm "Europäische Hochschulnetzwerke (EUN) - nationale Initiative" unterstützt der Deutsche Akademische Austauschdienst (DAAD) die EU-Initiative der "Europäischen Hochschulen". Seit Jahresbeginn werden in der dritten Förderrunde das KIT und 21 weitere deutsche Hochschulen unterstützt. Sie erhalten aus Mitteln des Bundesministeriums für Bildung und Forschung (BMBF) bis 2026 rund 14 Millionen Euro zusätzlich zu den EU-Mitteln.
Mehr erfahren
Die europäischen Hochschulen sind Hochschulallianzen, die den Herausforderungen Europas mit neuen Ansätzen in Bildung und Forschung begegnen. In diesem Video vom DAAD erfahren Sie mehr zu den Zielen und Visionen von Europäischen Hochschulen durch Beiträge von Studierenden, Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie Mitarbeitende deutscher Hochschulen.
Mehr erfahren (Video)
Die Kernaufgaben von Hochschulen sind Lehre, Forschung und Innovation. Doch die Europäische Kommission hat den geförderten „Europäischen Hochschulen“ einen weiteren Auftrag mit auf den Weg gegeben: die Verbindung zwischen Hochschulen und Gesellschaft zu stärken.
Mehr erfahren
