Veranstaltungskalender

 
Filter…
zurücksetzen
Zielgruppe
Veranstaltungsart
Datum
zurücksetzen
05.Nov
14:00
International Student Hub
Kaiserstraße 14, 76131 Karlsruhe
Starten Sie gut informiert am KIT!
Dieser Schnelldurchlauf-Workshop richtet sich an neue internationale Studierende (Bachelor und Master) und ist Ihr All-Access-Pass. Er fasst das gesamte Orientierungsprogramm für internationale Studierende zusammen und bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, damit Sie lückenlos starten können.
 
Wir behandeln die vier Säulen Ihres erfolgreichen Starts:
Einwanderung & Einschreibung: Ihr Leitfaden zur Meldepflicht in Deutschland (Aufenthaltserlaubnis, Wohnungsanmeldung, Krankenversicherung usw.). Home Sweet Home: Tipps zur Wohnungssuche. Akademisches Toolkit: Alles Wissenswerte über das Campus-Management-System (CAS, KIT ILIAS, KIT-E-Mail). Soziales Leben/Networking: So bauen Sie Ihr soziales Leben in und um die Universität und Karlsruhe auf.  
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus (Bitte wählen Sie dort einen der vier Termine aus.)
05.Nov
17:30
Vielmetter-Saal (Studentenhaus)
Internationales Café – eine Kooperation zwischen dem Internationalen Buddy-Programm, dem House of Competence (HoC) und dem Studierendenwerk
 
Ein Ort, um neue Kontakte mit Studierenden aus aller Welt zu knüpfen.
Eine Zeit, um sich zu entspannen, in einer offenen und inklusiven Atmosphäre Kontakte zu knüpfen – und ein Überraschungsgetränk zu genießen.
Eine Gelegenheit, mehr über Veranstaltungen und Angebote am KIT zu erfahren, die deinen Alltag erleichtern.
05.Nov
17:45
Geb. 50.34, Rm. -102 (Keller)
& Zoom
In dieser  Info²-Veranstaltung bieten wir Studierenden einen Überblick über die verschiedenen Möglichkeiten, ins Ausland zu gehen. Repräsentant:innen verschiedener internationaler Programme werden Informationen geben und  erklären was es alles zu beachten gibt, damit du einschätzen kannst, welche Programme für dich interessant sind.
 
Was wird vermittelt? 
Die Veranstaltung richtet sich in erster Linie an jene Studierende, welche sich bewerben möchten für: 
∎ Übersee Outgoing Programme
∎ ERASMUS+ inkl. Bewerbung für Restplätze für SS 26
∎ Bewerbung für das akademische Jahr 2026/27 (WS 26/27 und SS 27)
∎ Die Rahmenbedingungen der Bewerbungsverfahren
 
Die Veranstaltung findet auf Deutsch statt. Es wird auch eine Fragerunde geben, in der man Fragen auf Deutsch und Englisch stellen kann.
 
Diese Veranstaltung ist relevant für alle Studierenden, die an der KIT-Fakultät für Informatik einen Abschluss anstreben, unabhängig von ihrer EU-Staatsangehörigkeit.
 
Die Veranstaltung wird auf Englisch gehalten, aber Sie können Fragen auf Deutsch oder Englisch stellen.
 
https://kit-lecture.zoom-x.de/j/69124442078?pwd=xk7BroTBQcQjdN5TCjnUY6tvPz9PJb.1
06.Nov
15:45
Geb. 50.20, Seminarraum 148 (1.OG)
Cornelia Stoll, INTL-IStO
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
During the lecture period, we offer information sessions approximately once a month - sometimes as online webinars, sometimes in person.
 
Unsere Infoveranstaltungen geben Ihnen einen Überblick über die Übersee-Austauschprogramme des IStO: Geklärt werden hierbei allgemeine Fragen zu den Programmen und den jeweiligen Voraussetzungen sowie Details über das Bewerbungsverfahren und die optimale Vorbereitung. 
Wir bieten während der Vorlesungszeit ungefähr monatlich Infoveranstaltungen an - mal als Online Webinare, mal in Präsenz.
Die Teilnahme an den Online-Terminen erfolgt über den Kursraum "Infoveranstaltungen Auslandsstudium" in ILIAS. Wählen Sie bitte den entsprechenden Ordner "Infoveranstaltungen Übersee". Eine Anmeldung ist nicht notwendig.
Bitte informieren Sie sich vorab auf unserer Webseite - in der Veranstaltung wollen wir uns Zeit für Ihre anschließenden Fragen nehmen.
Diese Veranstaltung ist Teil der Reihe Veranstaltungen INTL ISTO
06.Nov
18:00
KIT, Campus Süd
50.20 Raum 003 …
Das Studium im Ausland kann mit viel Stress verbunden sein.
Nehmen Sie teil und erwerben Sie Kompetenzen im Umgang mit akademischem und persönlichem Stress.
 
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenfrei. Für Verpflegung ist gesorgt. Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus.
07.Nov
10:30
online
Du möchtest mehr über ein Auslandssemester in Europa erfahren? Nimm an der Infosession des International Relations Office der KIT-WiWi Fakultät teil und beginne die Planung deines Auslandsabenteuers!
 
📅 Datum: Freitag, 07.11.2025
🕒 Uhrzeit: 10:00 – 11:30
📍 Ort: Via Zoom https://lnkd.in/eYyKFAeH
 
Ob du schon konkrete Pläne hast (für das akademische Jahr 26/27) oder dich einfach mal informieren möchtest – nimm einfach teil!
Wir freuen uns auf dich!
International Relations Office
11.Nov
13:15
Die Teilnahme ist ohne Anmeldung unter folgendem Link möglich:
Dr. Ines Schulze-Hemrich (ZLB)
In dieser Infoveranstaltung werden verschiedene Optionen vorgestellt, wie und wann internationale Erfahrungen im In- und Ausland während des Lehramtsstudiums am KIT gesammelt werden können.
Von Auslandsstudium über ERASMUS, Übersee-Programmen, Schulpraxissemester an deutschen Auslandsschulen, freiwilligen Praktika an nicht-deutschen Schulen, Fremdsprachenassistenz, Abschlussarbeiten (Bachelor, Master), Betriebs- oder Sozialpraktikum, Engagement in internationalen Hochschulgruppen bis hin zu freiwilligen Sprachkursen und Internationalisierung zu Hause ist alles möglich.
Es werden Infos zu Organisation und Planung, Finanzierung (Stipendienprogramme), Entscheidungsfindung gegeben und Bewerbungsfristen angesprochen sowie die entsprechenden Ansprechpersonen der Programme und Fächer erwähnt.
Zudem ist genug Zeit Ihre Fragen zu beantworten!
12.Nov
14:00
International Student Hub
Kaiserstraße 14, 76131 Karlsruhe
Starten Sie gut informiert am KIT!
Dieser Schnelldurchlauf-Workshop richtet sich an neue internationale Studierende (Bachelor und Master) und ist Ihr All-Access-Pass. Er fasst das gesamte Orientierungsprogramm für internationale Studierende zusammen und bietet Ihnen alle wichtigen Informationen, die Sie benötigen, damit Sie lückenlos starten können.
 
Wir behandeln die vier Säulen Ihres erfolgreichen Starts:
Einwanderung & Einschreibung: Ihr Leitfaden zur Meldepflicht in Deutschland (Aufenthaltserlaubnis, Wohnungsanmeldung, Krankenversicherung usw.). Home Sweet Home: Tipps zur Wohnungssuche. Akademisches Toolkit: Alles Wissenswerte über das Campus-Management-System (CAS, KIT ILIAS, KIT-E-Mail). Soziales Leben/Networking: So bauen Sie Ihr soziales Leben in und um die Universität und Karlsruhe auf.  
Rahmenbedingungen:
Die Teilnahme ist kostenlos. Die Zahl der Plätze ist auf 20 begrenzt. Workshop-Sprache ist Englisch; Beiträge auf Deutsch sind willkommen und werden verstanden. Anmeldung über Campus Plus (Bitte wählen Sie dort einen der vier Termine aus.)
13.Nov
17:00
online über den Kursraum 'Infoveranstaltungen Auslandsstudium' in ILIAS
Die Veranstatlung ist vor allem für Interessierte gedacht, die sich noch nicht im einen Platz beworben haben und sich über die Möglichkeit, mit Erasmus+ ins Ausland zu gehen, informieren möchten.
mehr…
alle