Deutschland, Korea
Die Förderung bezieht sich auf den Personalaustausch, die Koordinierung der bilateralen Kooperation und auf die Organisation von Veranstaltungen. Die geplanten Maßnahmen sollen Forschungsvorhaben begleiten, die aus anderen Quellen finanziert sind. Sie sollen folgende Ziele verfolgen: wissenschaftlicher Austausch mit dem Partnerland Korea, internationale Vernetzung in den thematischen Schwerpunktbereichen Gesundheitsforschung einschließlich Medizintechnik, Umwelttechnologie, insbesondere Forschung zur Bereitstellung, wirtschaftsstrategischer Rohstoffe: Effizienzsteigerung, Recycling, Substitution von knappen Metallen und Mineralien, Informations- und Kommunikationstechnologien, Nano-Risikoforschung (Chancen und Risiken von Nanomaterialien) sowie Vorbereitung von Folgeaktivitäten (z.B. Antragstellung in BMBF-Fachprogrammen, Horizont 2020). Kontakte zum koreanischen Partner sollten zum Zeitpunkt der Antragstellung bereits bestehen; die Fördermaßnahme dient nicht der Kontaktanbahnung. Mehr
INTL-Kontakt: Oliver Schmidt