eucor: Infos für KIT-Studierende
Version française | English version
Studierende des KIT können an eucor-Partneruniversitäten einzelne Veranstaltungen besuchen oder ein ganzes Semester verbringen.
1. Informiere dich über die Internetseiten der Eucor-Universitäten über das Lehrangebot. Insbesondere empfehlen wir, die unterschiedlichen Semesterzeiten in Frankreich (Wintersemester September-Dezember, Sommersemester Februar-Mai) und der Schweiz (Herbstsemester: September-Dezember , Frühjahrsemester: Februar-Mai) zu beachten.
2. Vor dem Aufenthalt an der Gastuniversität muss ein Eucor-Learning Agreement (LA) abgeschlossen werden. Lass dieses von der Fachkoordinatorin oder dem Fachkoordinator an der KIT-Fakultät und im Anschluss von der Gastuniversität unterzeichnen. Das LA brauchst du für die Anerkennung der Studienleistungen, als Hörerschein und ggf. für den Fahrtkostenzuschuss.
3. Ein Fahrtkostenzuschuss kann vor Beginn des Eucor-Studiums per E-Mail beantragt werden. Nach Veranstaltungsende bzw. Ende der Eucor-Mobilität musst du die Originalbelege und das Learning Agreement bei KIT-Eucor einreichen.
Eucor an den Partneruniversitäten
Melde dich zu Vorlesungsbeginn beim Studierendensekretariat, Petersplatz 1, mit deiner Uni-Card sowie der ausgefüllten Baseler Erstregistrierung (einmalig) und dem Baseler Belegschein (pro Semester) an.
Die beiden Formulare findest du auf der Homepage der Universität Basel in den Rubriken Studium/Mobilität/Eucor.
Weitere Informationen findest du auf der Seite der Universität Basel.
In Straßburg ist die erste Anlaufstelle für Eucor Studierende das européen-Campus-Team. Informiere dich am besten vorab auf der Seite der Université de Strasbourg zur Einschreibung und schaue dir den Welcome Guide an.
Vorlesungsverzeichnis:
Das genaue Vorlesungsverzeichnis wird erst kurz vor Semesterbeginn veröffentlicht, sodass vorab eine Auswahl mehrerer Kurse sinnvoll ist. Das Kursangebot mit genauen Vorlesungszeiten kann man auf Anfrage bei der Fakultät (CORI oder scolarité) erhalten.
In Mulhouse/Colmar ist NovaTris, das Zentrum für grenzüberschreitende Kompetenzen, Anlaufstelle für Eucor-Studierende.
Weitere Informationen erhältst du auf der Website von NovaTris.
ACHTUNG: die Kursangebote (guide pédagogique) findest du nur zum Teil über die Homepage, sicher aber als Aushang in den Instituten spätestens eine Woche vor Semesterbeginn, sodass ein informeller Besuch dort vorab zu empfehlen ist.
Die Immatrikulation hat einmalig zu erfolgen.
Anlaufstelle für deutsche Studierende ist das Service Center Studium/Studierendensekretariat.
Ansprechperson:
Hr. Daniel Weiß, weiss∂service.uni-freiburg.de, +49 761 203 67449
Anlaufstelle für internationale Studierende ist das Service-Center Studium/International Admissions and Services (Sedanstr. 6, 79098 Freiburg).
Ansprechpersonen:
Frau Tabea Domdey, domdey∂service.uni-freiburg.de, +49 761 203 4242
Frau Ruxandra Stoia, stoia∂service.uni-freiburg.de, +49 761 203 4371
Weitere Informationen findest du auf der Seite der Universität Freiburg.