_rdax_1024x604_98.jpg)
Das Doktorandenausbildungsprogramm QUSTEC (Quantum Science and Technologies at the European Campus) ermöglicht 39 Nachwuchswissenschaftler*innen eine Promotion an einer der Eucor-Universitäten. Daria Sostina promoviert seit März 2020 am Institut für QuantenMaterialien und Technologien (IQMT) am KIT. Ein Porträt.
Mehr_rdax_1024x509_98.jpg)
Im Bereich „Lehre“ konnten sich zwei KIT-Projekte durchsetzen: Geothermal Master Field School (Thomas Kohl, AGW) und Innovation dashboard seminar (Ingrid Ott, Wirtschaftspolitik). Das Projekt From Precision Soft Matter Synthesis to GRAdient PolyMeric MAteRials (Patrick Théato, ITCP) setzte sich im Bereich „Forschung und Innovation“ durch und wird 2021 von Eucor – The European Campus gefördert. Herzlichen Glückwunsch!
Mehr
Das KIT schreibt eine W3 Professur im Bereich Quantum Computing aus, die anteilig auch an der Université de Strasbourg angesiedelt ist. Die ausgeschriebene Professur stärkt den Schwerpunkt „Quantum Sciences and Technology“ von Eucor - The European Campus. Bewerbungsschluss ist der 17. Januar 2021.
Mehr
Nationale, regionale, bi-nationale oder europäische Projektausschreibungen zur Förderung von deutsch-französischen / französisch-schweizerischen / deutsch-schweizerischen und grenzüberschreitenden Kooperationsprojekten im Bereich Forschung, Innovation und Technologietransfer.
Mehr_rdax_98.jpg)
Nominieren Sie herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus dem Ausland für ein gemeinsames Forschungsvorhaben am Karlsruher Institut für Technologie (KIT).
Mehr
Beim Eucor Festival treffen sich Studierende aus der Schweiz, Frankreich und Deutschland zu einem Fest der Kulturen. Mit Konzerten, internationalem Essen und einem kulturellen Rahmenprogramm ist das Festival ein besonderes Ereignis am European Campus. Der Eintritt zum Festival ist frei und die Anreise wird über einen Busshuttle für die Studierenden vereinfacht. Das Festival wird vom Studierendenrat von Eucor – The European Campus organisiert.
Mehr
Die fünftägige Radtour durch alle Eucor Universitätsstädte zieht seit Jahren Fahrrad- und Europabegeisterte aus Deutschland, Frankreich und der Schweiz an. Studierende, Doktorierende, Dozierende, Angestellte und Alumni der fünf Partneruniversitäten können an der Tour teilnehmen. Die sechs verschiedenen Streckenvarianten mit unterschiedlichem Schwierigkeitsgrad ermöglichen allen Leistungsniveaus die Tour zu bewältigen.
Die Tour Eucor ist jedoch viel mehr als eine sportliche Herausforderung – sie verkörpert die Idee eines grenzüberschreitenden Campus: Unterschiedliche Menschen begegnen sich und überwinden gemeinsam kulturelle, sprachliche und körperliche Grenzen.
Mehr
Mit der Carte Culture, dem Kulturpass der Region Elsass, erhalten Studierende aller Eucor-Universitäten freien Eintritt in elsässische Museen und ermäßigten Eintritt in Kinos, Theater sowie Kultur- und Musikfestivals im Elsass.
Mehr